Zurück zur Liste
Helmbrechts strickt

Helmbrechts strickt

792 20

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Helmbrechts strickt


Und nun zu etwas völlig Anderem - anstelle von Weihnachtsmärkten ;-).
Die alte Textilstadt im Frankenwald hat das Urban knitting entdeckt.

Unlängst habe ich auf dem Dachboden ein altes Heimatkundeheft aus den späten 60ern wieder entdeckt. Darin wurde das Fichtelgebirge und der Frankenwald - zurecht - als der "Kleiderschrank der Welt" bezeichnet. Denn die Textilindustrie spielte zu dieser hier Zeit noch eine bedeutende Rolle. Das war allerdings lange vor der Globalisierung. Nun erinnern nur noch solche bunten Aktionen an jene glorreichen Zeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=6NY-xLuCv3g

Kommentare 20

  • Joachim Irelandeddie 24. Mai 2021, 10:19

    Ein tolles Winterfahrrad das du hier aufgenommen hast! Leider werden heute fast sämtliche Bekleidungen in fernen Billiglohnländern hergestellt, selbst von so großen Marken! Gute Dokuaufnahme!

    lg eddie
  • Jost Herbert 26. Februar 2020, 19:58

    Ein gestricktes Rennrad sieht man auch nicht alle Tage"!
    Sehr gut gesehen und wunderbar präsentiert, das "Wollrennrad" ;))
    LG, Herbert
  • Gaby Falkenberg 2. Dezember 2015, 15:47

    In einem schicken Outfit präsentiert sich das Fahrrad,
    das Einkleiden war bestimmt mühevolle Arbeit.;))
    Nix China-Charme.
    LG.Gaby
  • Ramses II 2. Dezember 2015, 13:38

    mal was anderes, Kunst hin Kunst her mir gefällt die Idee Bäume und Gebrauchsgegenstände winterlich einzukleiden. Perfekt präsentiert!!!

    Gruß aus dem Hunsrück

    Uwe
  • Norbert REN 1. Dezember 2015, 9:58

    Im Winter bekommt das dem Fahrrad sicher sehr gut, aber im Sommer ??
    "ausziehn........... ausziehn".......
    "ausziehn........... ausziehn".......
    Norbert REN


    ;-) LG. Norbert
  • Eifeljäger 1. Dezember 2015, 7:30

    Warm anziehen, es wird kalt denn der Winter hat angeklopft.
    Gefällt mir.
    Gruß, Franz
  • HeinerSef 30. November 2015, 22:53

    Ja wenn der Winter kommt muss es auch das Fahrrad schön warm haben, tolle Idee, noch nie gesehen so etwas
    LG Heiner
  • Trugbild 30. November 2015, 20:42

    Das ist ja vollkommen geil. Bis jetzt sah ich immer nur Baumstämme, die ein gestricktes Kleidchen erhalten haben. In Würzburg gibt es welche, in Nürnberg auch. Und im Botanischen Garten Erlangen hat ein Baum nahe dem Hauptausgang auch solch ein Gewand. Mit einer Palme drauf, wenn ich mich recht erinnere. Mal gelegentlich reinstellen.

    Schöner Gruß Adeltraut
  • W.H. Baumann 30. November 2015, 18:30

    @Walter: Das ist kein Künstler-Happening gewesen, sondern ein Senioren-Strickkreis ;-)).
    VG Werner
  • Karin S...aus NRW 30. November 2015, 17:44

    cooles Motiv Werner was du hier zeigst lg karin
  • marant 30. November 2015, 17:34

    tja, die globalisierung hat dem fichtelgebirge auch diesen rang abgerungen, irgendwie symbolisch - die "karawane" zieht weiter ! - was verbleibt ist ein hauch von nostalgie.

    viele grüsse ...
    marant
  • WM-Photo 30. November 2015, 14:06

    Bei uns gibt´s in Nähe auch ei kleines Dorf, das sich jedes Jahr anschickt Künstlern und Kunstfreunden Raum für Gemeinsames zu bieten. Oberhembach hat zwar nicht den Hintergrund, aber viel Künstler haben sich hier angesiedelt, das alte Wirtshaus wiederbelebt und zum Fest sieht es ähnlich aus wie hier.

    Gruß Walter
  • Inge S. K. 30. November 2015, 10:19

    Hallo Werner, hier auf Teneriffa wird im Moment auch alles eingestrickt, dabei braucht hier eigentlich nichts winterfest gemacht zu werden.
    Dir eine angenehme Woche wünscht Inge
  • Eifelpixel 30. November 2015, 8:13

    Sieht doch schon aus in dämm Strickkleid das Fahrrad.
    Gute Tage wünsche ich dir Joachim
  • tinchen49 30. November 2015, 7:24

    die Städte werden bunter und das nicht nur durch Fassadenanstriche. Eine super Idee, die dazu auch noch sehr wirkungsvoll aussieht. Deine Aufnahme ist zauberhaft.
    lg tinchen

Informationen

Sektion
Ordner Dies & Das
Views 792
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-P3
Objektiv ---
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/80
Brennweite ---
ISO 200

Gelobt von