Zurück zur Liste
Gründerzeitfassade

Gründerzeitfassade

6.030 52

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Gründerzeitfassade

…in Wuppertal-Elberfeld .

Als Gründerzeitstil wird – im Widerspruch zur zeitlichen Eingrenzung des wirtschaftsgeschichtlich geprägten Epochenbegriffs Gründerzeit – häufig auch der Späthistorismus bis in die Zeit um 1900 bezeichnet.
Der im Bürgertum aufgekommene „Gründerzeitstil“ überdauerte die Phase wirtschaftlicher Stagnation nach 1873. Er fand als Altdeutscher Stil, Neorenaissance oder Neubarock Eingang in die bürgerliche Wohnkultur und behauptete sich neben dem um die Jahrhundertwende aufkommenden Jugendstil bis in das 20. Jahrhundert.
Typisch für die sogenannte Gründerzeitarchitektur ist eine drei- bis sechsgeschossige Bauweise mit mehr oder weniger reich dekorierten Fassaden, aufwändiger Innenarchitektur und Mobiliar in historistischen Stilen.

Fotografiert mit Leica V-Lux 1 .

Ein Beitrag zum heutigen „Spiegeltag“ .

Kommentare 52