Silvia Schattner


Premium (World), dem Rheingau

... ganz ganz ...

... viele dieser Kleinlibellen suchten ihre Ruheplätze an den langen Halmen an den Teichrändern ... es waren hunderte ... ein, zwei Tage später hatten die Teichpächter den Uferbereich bis an die Baumgrenze sauber "bereinigt" und den kompletten Grasbewuchs und die daran angrenzenden Brennnesseln sauber bis auf Bodenhöhe abgemäht.
In Deutschland muss halt alles seine Ordnung haben ... auch in der Natur!

Kommentare 17

  • Norbert Kappenstein 15. Juli 2021, 20:59

    Die zarte Libelle hast du sehr gut fotografiert.
    LG Norbert
  • Pfotengrafie83 12. Juli 2021, 6:37

    Bescheuert!!!! Ich frage mich immer wieder warum wir alles immer akkurat abmähen müssen.... auch an Stellen wo es keinen stört.... und für die Insekten so wichtig ist...
    Tztztztzztzzzzzz deutsche Ordnung eben... ein Graus!
    LG Caro
  • Ulrich Diez 10. Juli 2021, 17:13

    So filigran und schön; herrlich aufgenommen!
    VG Ulrich
  • Rainer Armbruster 8. Juli 2021, 19:04

    Wunderbares Wildlife 
    Gruß Rainer
  • Ingelore K. 7. Juli 2021, 20:22

    Es ist schon traurig, dass bei uns alle Ränder, egal ob Feld oder Teich, "sauber" gemäht werden müssen.
    Dir ist ein superschönes Foto von dieser filigranen Libelle gelungen.
    LG Ingelore
  • SyBilla F. 7. Juli 2021, 8:57

    Feine Aufteilung und Farben. Das Bild lädt zum Verweilen ein. Da kann ich lange darauf schauen, gefällt mir ausgezeichnet. Grüßle SyBilla
  • Markusweder 6. Juli 2021, 22:50

    Oh ja - das tut mir auch immer weh! Und auch die Schweizer sind oft allzu ordnungsliebend. Deine Aufnahme gefällt mir sehr!
    Liebe Grüsse
    Markus
  • Fotorieke 6. Juli 2021, 21:46

    Wunderschönes Libellenfoto. Es ist tatsächlich sehr schade, wenn nicht mit der Natur gedacht wird. LG Ulrike
  • Biso 6. Juli 2021, 20:07

    Sehr schön in diesen zarten Farben, hoffentlich haben die Libellen andere Plätze gefunden.
    LG Birgit
  • Claudia S 65 6. Juli 2021, 19:01

    Sehr feines Makro und toll vor dem ruhigen Hintergrund,
    wirkt harmonisch !
    Liebe Grüße,
    Claudia
  • Brigitte Schönewald 6. Juli 2021, 12:52

    Ein wunderschönes Makro von der zarten Libelle.
    Hier könnte ich mich auch ständig über das unüberlegte Mähen aufregen. Da wird ein unbestelltes Feld eines Biobauern mit ganz vielen Wildblumen (Mohn- Kornblumen, Klee, Bienenweide usw.) für die Biogasanlage gemäht, ehe die Pflanzen überhaupt aufblühen können. Ein Streifen zwischen Feldweg, auf dem allenfalls mal ein Traktor fährt, und einem Streifen Vogelhecke muss auch radikal gemäht werden. Es ist einfach nur traurig.
    LG Brigitte
  • Ralph Sprenger 6. Juli 2021, 9:15

    Dieser Mähwahn geht mir auch gewaltig auf den Nerv,dabei könnte man mit einfachen Mitteln z.B. Blühstreifen so viel erreichen aber das Insektensterben wird von vielen anscheinend ignoriert.Hauptsache der Profit stimmt. Das Makro ist dir super gelungen!
    LG Ralph
  • Ralf Melchert 6. Juli 2021, 8:38

    Super schön
  • freespirit4 6. Juli 2021, 8:38

    Sind sie nicht einfach wunderschön? Und niemand nimmt Rücksicht, weil sie fast unsichtbar sind. Aber vermutlich auch nicht, wenn man sie sieht. Hier hat wirklich alles seine Ordnung. Wir hatten hier auch Wiesen mit Natterkopf und wilder Möhre, wo sich oft auch der Schwalbenschwanz tummelte. Jetzt gehen jedes Jahr Schafherden drüber - es gibt dort keine Schmetterlinge mehr :-(...
    LG Konni
  • Ulla Moswald 6. Juli 2021, 7:38

    Gruselig, was alles dringend abgemäht werden "muss" :-(((
    Eine wunderbare Aufnahme von dem filigranen Geschöpf.
    LG Ulla

Informationen

Sektion
Ordner Krabbeltiere
Views 3.362
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv 150mm
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 640