3.620 23

Wim Schuppe


Premium (Pro), Mülheim a.d. Ruhr

Evolution.......

Langeweile ist eine Frage der Aufgabenstellung........
Von mir in Handarbeit gefertigte Rauchpfeifen.
Vorne links:ein Bruyere Kantel
dahinter:Rohling ,gebohrt
Vorne rechts:Im Honig/Wachs finish,teilustiziert......
dahinter:Endschliff,gebeizt mit einem Mundstück von Roger Wallestein

Kommentare 23

  • Joachim Irelandeddie 1. November 2021, 13:40

    Sehr schön hast du hier die "Entstehung" einer Pfeife dargestellt!  Genauso sehen die nötigen Schritte aus, die auch sehr viel Feingefühl erfordern!
    lg eddie
  • Jürgen Laudi 22. Januar 2018, 16:51

    Wir haben Anno Toback unserem Klassenlehrer aus einer "Bildungsreise" nach Italien -während er pannte- seinen Rotzkocher innen mit Lötfett "eingecremt" (zu diesem Behufe extra von zu Hause mitgenommen). Es schien ihm trotzdem geschmeckt zu haben, auch nach einigen Wiederholungen. Honig/Wachs-Finish ist was für Schattenparker - Lötfett für echte Kerle !
    LG, Jürgen
  • Waldemar 1 22. Januar 2018, 14:07

    Das ist ja stark, kenne mich damit ganz gut aus, ein Freund fertigt auch Pfeifen
    Gr W
  • Engel Gerhard 21. Januar 2018, 13:22

    feines Handwerk welches spürbar, wie auch ergonomisch den "Tabakglimmbrand" unter Kontrolle hält. Saubere Arbeit.
    LG Gerhard
  • f=Nirak 20. Januar 2018, 21:32

    Die Entwicklungsgeschichte
    die hast du toll dargestellt
    und Kompliment an den Künstler
    sieht edel aus
    Liebe Grüße Karin
    • Wim Schuppe 20. Januar 2018, 21:50

      Vielen Dank,da steckt auch viel "Input" drin........
      Ich durfte einigen Pfeifenkünstlern in Holland,Deutschland,Schweden,Dänemark.....etc.
      über "die Schulter" schauen........:o)
      Etwas "selbst" zu machen,inspiriert mich.......
      mein Leben lang......
      Lieben Gruß ,Wim
  • VOSCH50 20. Januar 2018, 16:04

    Hi Wim,
    toll, was man von Dir hier alles erfährt!!
    In Deutschland rauche ich fast nie Pfeife, aber beim Angeln in Schweden, Finnland und Norwegen wird die Pfeife bei dieser Tätigkeit zu einem treuen Begleiter von mir. Das ist oft die einzige Möglichkeit, wie man sich die Mückenplagegeister dort einigermaßen vom Gesicht fernhalten kann!!?? Manchmal (speziell in Finnland) hilft aber oft nur eine Kappe mit einem Netz vor dem Gesicht.
    Liebe Grüße
    Volker
    • Wim Schuppe 20. Januar 2018, 16:29

      Warum,glaubst Du........rauche ich Pfeife...:o))
      Lach.....:o))
      Schön,daß Du wieder da bist.........:o)
      Lieben Gruß
      Wim
  • Gabi 04 20. Januar 2018, 13:31

    Interessante Hobbys hast Du! Und schön für uns dokumentiert! ;-) LG Gabi
  • oilhillpitter 20. Januar 2018, 7:41

    Sowas sieht man ja heute gar nicht mehr, diese Rotzkocher. Früher bemerkte man sie schon vom Weiten am Geruch nach Pudding. Musste mir das auch mal antun. Meine Frau fand das so gut. Hatte ewig die Zunge betäubt. Gruß Oilhillpitter
    • Wim Schuppe 20. Januar 2018, 16:37

      Die meisten Tabak-Hersteller der Welt,verwenden Vanille,
      deshalb....Pudding-Geschmack.......wer´s mag...???!!! LG ,Wim
  • einbyte 20. Januar 2018, 0:02

    Das beantwortet die Frage; "Welchen Sinn in der Evolution hat Langweile?" ;-)
  • Doris Servos 19. Januar 2018, 22:07

    Du bist ja ein Künstler. Endschliff gebeizt gefällt mir am besten.
    Hast du auch eine eingene Tabakplantage (smile)? Ich mag den Geruch von einigen sehr.
    LG Doris
  • Vitória Castelo Santos 19. Januar 2018, 22:07

    Top Idee. Prima fotografiert.
    LG Vitoria
  • † smokeybaer 19. Januar 2018, 21:59

    Klasse gemacht gr smokey
  • † BlauerKlausi 19. Januar 2018, 21:44

    Die vorne rechts gefällt mir besonders.
    Gruß Blauerklausi
    • Wim Schuppe 19. Januar 2018, 23:36

      Danke....ich habe sie bewusst in der Öffnung "geschwungen" geschliffen,die Rustizierung unregelmäßig gewählt.....ein bisschen inspiriert von Roger Wallenstein.....ein bisschen Pipe Art.........:o))
      Schön,daß sie Dir gefällt.......
      Lieben Gruß.....Wim

Informationen

Sektionen
Views 3.620
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1200D
Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 18.0 mm
ISO 800

Gelobt von