Zurück zur Liste
Der schleichende Tod

Der schleichende Tod

8.046 27

Koelsche


kostenloses Benutzerkonto, Halle (S)

Der schleichende Tod

Ich habe mit GIMP die zu hellen "Stämme" der Würgefeige etwas abgedunkelt. Ist es so besser?
Übrigens, die "Stämme" sind eigentlich die Luftwurzeln, die irgendwann den Boden erreichten und in ihn eindrangen. Sie konnten nun Wasser und Nährstoffen aus dem Boden entnehmen und waren nicht mehr auf den Wirtsbaum angewiesen. In der Mitte befindet sich der Wirtsbaum. Man sieht, daß er von Luftwurzeln eng umschlungen ist.

Kommentare 27

  • mincki 27. September 2019, 21:18

    Auch diesen imposanten Baum mit seinen Luftwurzeln habe ich im Botanischen Garten bewundert.
    Du hast ihn in seiner vollen Pracht abgelichtet und konntest die Lichtverhältnisse verhältnismäßig gut retten.
    Tschüss
    Sabine
  • Detlef Schäpers 1. September 2019, 22:46

    die Natur ist schon faszinierend ...
    Du hast das wunderbar dargestellt!
    LG Detlef
  • Trübe-Linse 24. August 2019, 18:00

    Habe gerade etwas zum Thema Würgefeige gefunden. Die macht sogar vor historischen Stätten nicht halt.
    Angkor-Wat - Würgefeige
    Angkor-Wat - Würgefeige
    † Ingeborg K
    • Koelsche 24. August 2019, 18:16

      Das ist ja erstaunlich, wo diese Pflanze überall vorkommt! Ja, wenn sie est einmal "Fuß gefaßt hat", setzt sie sich durch!
      LG
      Irene
  • Eifelpixel 23. August 2019, 11:20

    Ja hier ist die Qualität besser
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Seidenweber 18. August 2019, 15:53

    Ja, obwohl ich mangels Kenntnis, die Farbe
    der Stämme oder Luftwurzeln, nicht beurteilen kann,
    scheint mir diese Variante vielleicht natürlicher.
    Wobei auf dem anderen Bild eben eine gewisse Helligkeit
    herrscht, die mich eigentlich nicht stört.
    Insofern gefallen mir beide Varianten.

    Gruß
    Peter
  • Rudolf Averbeck 15. August 2019, 10:12

    So sieht es besser aus.
    Klasse hast Du die Würgefeigen dargestellt.
    Eine sehr eindrucksvolle Aufnahme.
    Liebe Grüße
    Rudolf
  • Rumtreibär 14. August 2019, 15:49

    sehr gut, schaut stark aus
    HG Dieter
  • Günter7 11. August 2019, 12:15

    Eine tolle Aufnahme und sehr gut von dir bearbeitet.
    LG Günter
  • Frank G. P. Selbmann 10. August 2019, 22:04

    ja, würgefeigen sind schon eine besondere spezies, liebe irene, und du zeigst sie hier sehr gut. dein beigefügter text überzeugt. ich wünsche dir ein erfreuliches wochenende.
    liebe grüße franK
  • Elsbeth Kürpick 10. August 2019, 21:24

    Das hört sich ja schlimm an, was Du über diese 'Mörderpflanze' schreibst. Sieht aber
    irgendwie faszinierend aus. Ich kann mir vorstellen, daß der Botanische Garten sehr
    schön ist.
    Den Puderquastenstrauch sehe ich hier bei uns auch nur in Botanischen Gärten.
    LG Elsbeth
  • Fotofan9 8. August 2019, 13:27

    Eine schöne und interessante Dokumentation. Eine tolle Aufnahme, die mir in dieser Bearbeitung besser gefällt. LG Harald
  • homwico 7. August 2019, 19:42

    Die Strukturen und Konturen kommen wesentlich besser zur Geltung.
    LG homwico
  • Misme 7. August 2019, 15:49

    Mir gefällt diese Aufnahme auch besser, da man sie, ohne geblendet zu werden,
    ansehen kann!:))
    Für mich ist das ein sehr spannendes Foto und Doku, da eine Würgefeige nun ja
    nicht in unseren Breiten alltäglich ist! Danke für die Info!
    Die Natur ist oft aufregender als ein Krimi!:)
    LG Misme
  • Alfred Schultz 7. August 2019, 15:06

    Mir sind etwas dunklere Aufnahmen
    lieber als überbelichtete.
    Bei diesem beeindruckenden Motiv
    sind die Stämme die Hauptsache und
    kommen hier besser zur Geltung.
    Gruß - A.
  • Koelsche 7. August 2019, 13:43

    An alle:
    Ich hab den Konstrast noch etwas gemildert!
    Der schleichende Tod
    Der schleichende Tod
    Koelsche

    LG
    Irene