Zurück zur Liste
Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) trocknet seine Flügel . . .

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) trocknet seine Flügel . . .

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) trocknet seine Flügel . . .


. . . nach Tauchgängen in der hier gezeigten, typischen Weise. Bisher dachte ich, dass sie keine Bürzeldrüsen - wie andere Wasservögel - haben und ihr Gefieder nicht einfetten können. Bei Wikipedia fand ich nun diese Erklärung: "Regelmäßig fetten Kormorane ihr Gefieder mit dem Sekret der Bürzeldrüse ein. Die oft verbreitete Behauptung, dass Kormorane keine Bürzeldrüse hätten, ist unwahr. Dennoch nehmen die Federn aufgrund ihrer Struktur Wasser auf, was den Auftrieb weiter verringert. Wenn Kormorane das Wasser verlassen und einen Ruheplatz aufgesucht haben, schütteln sie zunächst ihr Gefieder. Dann breiten sie die Flügel aus und bleiben regungslos sitzen. Während einst zahlreiche Theorien entworfen wurden, welchen Zweck das Flügelspreizen erfüllt, gehen die Experten heute überwiegend davon aus, dass es den alleinigen Zweck hat, die nassen Gefiederteile schneller trocknen zu lassen. Nur bei den in polaren Regionen lebenden Arten findet man dieses Verhalten nicht, da es zu einem zu starken Verlust der Körperwärme führen würde."

Kommentare 40

  • Michael Jo. 29. Januar 2019, 12:17

    ich nehme auch an, dass dies
    der  einzig-wahre Grund für dieses
    Flügelspreizen bei den Kormoranen ist !

    imposant der Vogel hier !
    und ich sehe: auch das hier mit 600 mm
    (ich hab' laaaange überlegt: sollte ich mir
    eine irre teure Lichtkanone leisten .. ?
    oder reicht nicht auch eine solche zoomige
    Allround-Tüte .. ? .. !!).
    LG., Michael
  • Michael Menz 17. September 2018, 18:55

    Schön erwischt, wie er im Wasser zu stehen scheint. ;-)
    Interessante Erläuterung dazu.
    Gruß Michael
  • Josef Schließmann 17. September 2018, 10:28

    Wunderbar von dir abgelichtet.

    LG Josef
  • Seidenweber 16. September 2018, 13:44

    Klassische Haltung,
    herrlich in dieser Schärfe !

    Gruß
    Peter
  • Hans J. Mast 16. September 2018, 12:16

    Sehr schön mit den gespreizten Flügeln und dem hochgereckten Hals.
    LG Hans
  • Marion Stevens 16. September 2018, 12:08

    Vielen Dank für die gute Information zu deinem sehr schönen Kormoran-Foto!
    Gruß
    Marion
  • Manfred Kreisel 16. September 2018, 9:19

    herrlkich hast du ihn erwischt - toll wie er seine Flügel öffnet. Ein wunderbares Bild von dem emsigen Fischer.  Gruß manfred
  • Ev S.K. 16. September 2018, 8:09

    Wie schön er ist mit seinem schwarz-metallisch glänzendem Gefieder, durch die ausgestreckten Schwingen besonders fein zu sehen.
    Ein toller, bewegungsvoller Moment den du hier fotografiert hast!
    Liebe Grüsse
    Evelin
  • Pixelfranz 15. September 2018, 22:51

    bis der nächste Fisch vorbei kommt.
    LG Franz
  • Elke K. 15. September 2018, 22:44

    In toller Pose und super Schärfe hast du ihn erwischt.
    LG ELke
  • siedpic Naturfotografie 15. September 2018, 22:11

    Sehr schön abgelichtet mit den offenen Flügel. Wünsche Dir ein schönes motivreiches Wochenende. Gruß Gerd
  • Mary.D. 15. September 2018, 18:29

    Das hast du klasse fotografiert!
    LG Mary
  • Joachim Kretschmer 15. September 2018, 17:46

    . . . eine typische Haltung, die man oft sieht . . . Deine Variante gefällt mir.
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Brigitte Semke 15. September 2018, 16:28

    Dein sehr schönes Foto zeigt ihn in seiner ganzen Pracht,fein die Details.
    Graureiher stehen nach kräftigem Regen auch oft so da....wird schon seinen Zweck haben.
    Auf jeden Fall sieht´s imposant aus.
    VG Brigitte
  • Vitória Castelo Santos 15. September 2018, 16:11

    Prima Arbeit von Dir !!!
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Views 1.595
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3
Blende 9
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 600.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten