Zurück zur Liste
Blauflügel Prachtlibelle  ( Calopteryx virgo)

Blauflügel Prachtlibelle ( Calopteryx virgo)

3.002 12

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Blauflügel Prachtlibelle ( Calopteryx virgo)

Aufnahme Juli 2022
Oberlausitz
Einen wichtigen Faktor für das Vorkommen der Blauflügel-Prachtlibellen stellt das Sauerstoffangebot des Gewässers dar. Die Larven reagieren bei Sauerstoffmangel sehr viel empfindlicher als die Larven der Gebänderten Prachtlibelle, so dass die Sauerstoffsättigung des Wassers entsprechend hoch sein muss. Gewässer mit hohen Anteilen von Sediment und Faulschlamm, bei denen durch bakterielle Abbauprozesse Sauerstoff verbraucht wird, eignen sich entsprechend nicht als Habitat für die Larven. Aufgrund dieser Empfindlichkeit, die auch andere Faktoren der Gewässerchemie betrifft, können die Tiere als Bioindikator für die Abschätzung der Gewässergüte genutzt werden.
Da die Blauflügel-Prachtlibelle aufgrund ihrer sehr eng begrenzten ökologischen Ansprüche (Stenökie) vor allem der Larven nur an Gewässern vorkommen kann, die sich durch einen wenig vom Menschen beeinflussten und naturnahen Wasserkörper auszeichnen, ist sie im größten Teil ihres Verbreitungsgebietes selten. Sie fehlt entsprechend in Gebieten um größere Städte oder um industrielle Ballungsräume vollständig, und auch in Regionen mit stark ausgeprägter landwirtschaftlicher Nutzung ist sie nur selten anzutreffen. -Deutschlands Natur -

Kommentare 12

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten,Käfer,Raupe
Views 3.002
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 105.0 mm
ISO 100