Augen zu und durch....

...eine surreale Szene... von mir zusammen gestellt. Da wird "Rendsburg" und „Büdelsdorf“ am Nord Ostsee Kanal, mal sssschnell ins Gebirge versetzt.
Mit "Luminar 4.2 " kann man/Frau herrliche Szenen „Composing„ erstellen......eine schöne Freizeitbeschäftigung für mich, wenn man zu Hause sitzen muß. Da kommt man schon mal ins grübeln...was ist echt was ist unecht....? Eins ist sicher hunderte von Kormorane im NOK...die sind echt...es ist Heringszeit, was auch die vielen Angler zu schätzen wissen.....mit 2-3 m Sicherheitsabstand natürlich.

Kommentare 25

  • † Werner2106 15. Oktober 2020, 6:19

    Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Das Gebirgsmassiv erinnert mich an den Arlberg, wo ich gestern bei schönstem Herbstwetter war.
    Gruß Werner
  • Gerda S. 26. März 2020, 10:14

    Ich weiß nicht was Luminar 4.2. ist aber ohne gehts auch. Jungfraujoch am Auguste-Viktoria-Kai :-)))) Gruss Gerda
  • Richard Schult 26. März 2020, 9:55

    Sehr irritierend. Von Luminar 4.2 hatte ich auch schon Kenntnis, die werbend angeprisenen Möglichkeiten haben mich aber sofort Abstand nehmen lassen. Wir bringen uns um unser eigentliches Geschäft, wenn man sich jetzt ein Bild nach eigenem gusto schneidern kann. Du führst hier die Konsequenzen überzeugend vor. Hier war wohl Patagonien zu Gast.
    VG Richard
    • Manfred Blochwitz 26. März 2020, 14:23

      Man/ Frau kann mit Luminar auch eine ganz normale Bildbearbeitung machen, genau wie in Photoshop und Lightroom, nur wesentlich preiswerter und ohne Abo, was ja bekanntlich bei den Nobel Programmen sehr ins Geld geht.
      (Ich habe auch beide Programme im Einsatz)
      Den Himmel austauschen ist nur eine klitze kleine Möglichkeit, es muß ja nicht gleich alles schlecht sein.
      Außerdem sollte das hier nur ein Spaß sein und Zeitvertreib in der Coronakriese...... ;0((
    • Richard Schult 3. April 2020, 8:38

      Lieber Manni, hab Deine Antwort jetzt erst gesehen, sorry. Natürlich hängt es immer vom Verwender ab, was er aus den angebotenen Möglichkeiten macht. Mich irritiert nur, dass Luminar gerade mit solchen radikalen Möglichkeiten wirbt. Vor etwa 2 Jahren habe ich mal mit Luminar experimentiert und schnell gemerkt, dass man eigentlich über ein sehr ausgeprägtes Farbempfinden verfügen muss, um des Guten bei der Bearbeitdung nicht zu viel zu tun. Da ich das nicht besitze, habe ich die Finger davon gelassen.
      VG Richard
  • Michavw 24. März 2020, 18:48

    Hallo Manfred,

    Klimawandel worst case...

    feine Spielerei und schön gemacht.

    VG Micha
  • Sigrid Warnke 23. März 2020, 18:35

    Gefällt mir gut, ich finde das Composing gelungen.
    LG Sigrid
  • tinchen49 23. März 2020, 7:45

    hier treffen Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Deine Fotoarbeit ist großartig
    lg tinchen
  • † smokeybaer 23. März 2020, 4:09

    Schön gespielt gr smokey
  • Sanne - HH 22. März 2020, 21:32

    klasse...auch wenn ich die Kormorane hier im Bild weggelassen hätte.....der Rest der Kulisse ist überzeugend genug und gut gemacht...Sanne
  • Momente HH 22. März 2020, 21:20

    eine super Arbeit von Dir..
    lg gine
  • Karla M.B. 22. März 2020, 20:53

    Das hast du super gemacht Manfred, das sieht fantastisch aus !!
    Hoffentlich gibbet es dann im Gebirge auch K und K...  ;o)))
    LG Karla
  • Brigitte Specht 22. März 2020, 20:51

    ...das hast du super gut hin bekommen!!!
    L.G.Brigitte
  • K.-H.Schulz 22. März 2020, 20:20

    Bei den vielen Motiven muß man aufpassen das man die nicht übereinanderlegt
    Klasse hast du das hier aber hinbekommen
    LG:karl-heinz
  • Rubie 22. März 2020, 19:30

    Eine super Arbeit.Leider muß ich aber ab und zu raus geht nicht anders.LGRubie
  • Woesty 22. März 2020, 17:40

    Klasse gemacht ! Tolle Farben!
    LG
    Woesty
  • Marco Pagel 22. März 2020, 17:36

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Informationen

Sektionen
Views 5.256
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 191.0 mm
ISO 200