Zurück zur Liste
Zugvogel in Europa...

Zugvogel in Europa...

1.300 13

B. Walker


Premium (World), Berlin

Zugvogel in Europa...

...hier in Florida Standvogel, der Sichler - Glossy Ibis (Plegadis falcinellus), Jungvogel.
Aber einiges kommt da jetzt doch aus nördlicheren Gebieten Nordamerikas noch zum Überwintern dazu.
Andere deutsche Namen: Brauner Sichler oder auch Braunsichler.
Aus dieser Entfernung kann man ihn wohl kaum mit einem jungen Weißen Ibis (siehe angehängtes Foto) verwechseln.
Aus größerer Distanz muss man schon genauer hinsehen!
_____________

Central County Solid Waste Disposal Complex, Pinelands Reserve, Sarasota County, Florida
24. Oktober 2009/8:14, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/5,6, 1/500, ISO 200, Ausschnitt

Kein Braunsichler - Glossy Ibis...
Kein Braunsichler - Glossy Ibis...
B. Walker

Kommentare 13

  • B. Walker 16. März 2010, 3:49

    Danke Dir, Wulf, für die wieder sehr aufschlussreiche Information. Während der Feldbeobachtung wird man nicht so getäuscht, wie auf einem Bild, da man ja solch Bewegungsaugenblick nicht wirklich einfrieren kann.
    LG Bernhard
  • Wulf von Graefe 15. März 2010, 2:01

    Leider fand ich erst heute über Deine anderen Krummschnäbel hierher, wo etwas Extremitäten-Sortieren gefragt ist:
    Das "Teil" gehört ihm schon höchstselbst und ist einfach der hängende Handflügel von der Hinterkante gesehen, bei der losen Flügelhebung.
    Dies würde nicht so anhängselig aussehen, wenn er in symmetrischer Flügelhaltung getroffen wäre, weil dann der vordere H-Flügel auch soweit herunter reichen würde.
    Aber bei vielen Flug"manövern" sind ja beidseits unterschiedliche Stellungen vonnöten.
    lg Wulf
  • webstalle 14. November 2009, 11:17

    Die Beine des/der verdeckten Sichler liessen sich ja retuschieren. Gehört sich zwar nicht für ein echtes Wildlife-Bild, für das Foto aber aufwerten; und in der Bildunterschrfit läßt sich solch eine "Manipulation" ja vermerken.
    Einziges echtes Manko ist, dass der Sichler vom Footografen davonfliegt satt auf ihn zu, aber das ist eben Wildilfe...

    Gruß

    webstalle
  • B. Walker 29. Oktober 2009, 21:13

    @ Fabienne, das war auch der Grund, weshalb ich zögerte, das Bild hier überhaupt einzustellen. Es könnte ein zweiter, verdeckter Sichler hinter dem vorderen sein. Da flogen mehr Ibisse auf. Und auf dem Original dieses Ausschnittes sind noch zwei weitere zu sehen, leider aber auch nicht im Schärfenbereich.
    LG Bernhard
  • Velten Feurich 29. Oktober 2009, 4:04

    Da er den Kopf logischerweise beim Flug ruhig hält ist der charakteristische Schnabel sehr gut zu sehen. Gefällt mir auch gut. LG Velten
  • Fabienne Muriset 28. Oktober 2009, 22:55

    Auf diesen "Zug" warte ich aber schon lange vergeblich...
    Das Anhängsel am linken Flügel irritiert etwas (ich grüble schon die ganze Zeit was für ein Teil das ist), ansonsten eine sehr schöne Aufnahme.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Joachim Kretschmer 28. Oktober 2009, 22:10

    . . ausgezeichnet gesetzte Schärfe . . ganz toll. Solche Motive sind eine echte Freude für mich . . . auch wenn ich keinen interessanten Gedankenaustausch anregen kann.
    Viele Grüße, Joachim.
  • ullifotografie 28. Oktober 2009, 17:59

    Starkes Foto!
    LG

    Uli
  • Willy Brüchle 28. Oktober 2009, 12:56

    Es hat etwas gedauert, bis ich gelernt hatte, dass die jungen weissen Ibisse auch braun sind. MfG, w.b.
  • Stefan Sprenger 28. Oktober 2009, 9:11

    Fein eingefangen, die Haltung haste schön erwischt.

    LG
    Stefan
  • Lichtspielereien 28. Oktober 2009, 8:27

    Tolle Aufnahme und Du bist doch erstaunlich gut ran gekommen, bevor er vermutlich doch das Weite suchte oder ist dort die Fluchdistanz nicht so extrem wie hier ?
    LG
    Verena
  • Annette Ralla 28. Oktober 2009, 7:20

    Traumhaft schön ist diese Aufnahme!
    LG Annette
  • Katharina Noord 28. Oktober 2009, 6:55

    Sehr schöne, scharfe Flugstudie!
    lg, Katharina