Zurück zur Liste
....Schwarzer Bär....

....Schwarzer Bär....

5.300 9

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Schwarzer Bär....

Schwarzer Bär

gefunden im Moseltal

Auszug aus Wikipedia :
Der Schwarze Bär (Arctia villica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben schwarze Vorderflügel mit weißen, ausgedehnten Flecken, die ineinander laufen können. Auch gibt es Flecken, die sehr klein ausgebildet sind. Die orangen Hinterflügel haben schwarze Flecken. Die Raupen sind schwarz mit mittellangen, nicht sehr dicht wachsenden hellbraunen Haarbüscheln. Ihr Kopf und die Beine sind rot. In Deutschland ist die Art nur sehr lokal an wärmebegünstigten Stellen anzutreffen (Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern (Donauhänge bei Passau) Saarland, Brandenburg).Die Raupen überwintern, sie sind aber relativ frostempfindlich. Sie verpuppen sich erst im Mai am Boden in einem weiß-grauen Gespinst. Die Raupen fressen eine Vielzahl von niederen Kräutern.Die Falter sind nachtaktiv, die Weibchen fliegen aber auch am Tag. Sie können ruhend auf Blättern angetroffen werden, wo sie bei Störungen auffliegen aber bereits nach kurzem Flug wieder in die Vegetation einfallen.Der Schwarze Bär ist in der Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands gelistet: 1 (vom Aussterben bedroht).

Kommentare 9