Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Schloss Rötteln

Auf der Rheinbrücke von Kaiserstuhl in Richtung Deutschland, steht dieses Schloss in Hohentengen D.
Der Heilige steht auf der Grenze zwischen Europa und der Schweiz.

Kommentare 22

  • Walde 10. April 2017, 10:03

    Hat schon so manchen Reisenden vorbei ziehen sehen, der hl. Nepomuk. Er steht immer wieder auf alten Brücken, für deren Schutz er zuständig ist. Der berühmteste steht auf der Karlsbrücke in Prag, wo er einst mit einem Mühlstein am Hals hingerichtet wurde.
    Liebe Grüsse,
    Walde
    p.s. habe eben gerade gesehen und gelesen, dass Du von Heidi Schneider ins Bild gesetzt wurdest... "dopplet g'näit het besser"
  • Doris Wepfer 3. April 2017, 7:55

    Ein Historischer Ort das mal ein Ausflug wert sein müsste, bin schon einige male da vorbeigegangen aber nie mit der nötigen Zeit.
    Sehr schön gesehen.
    Liebs Grüessli Doris
  • Daniel 19 25. März 2017, 12:04

    @ Heidi: Nein du textet nichts zu, im Gegenteil. Ich mag Anmerkungen mit fotografischer Kritik, aber auch mit zugehörenden Ergänzungen, wie du das hier gemacht hast. Danke und dir auch ein schönes Wochenende. LG Daniel
  • Heidi Schneider 25. März 2017, 11:33

    Ja, ist es nicht herrlich, von wieviel Kultur wir noch umgeben sind? Das Mittelalter, Urzeit.... so vieles kann man noch sehen. Leider ist das Internet unerschöpflich...
    Ich hoffe, ich texte dein Bild nun nicht zu.
    Ich habe im Idiotikon der Schweiz (online) nach dem Wort rötteln gesucht. Es muss wohl was mit "rot" zu tun haben, die Burg (es war erst eine solche) hiess auch Rotwasserstelz, auch "Rotleim" was auf rote Lehmschichten verweist. Aber evtl. auch zufällig gewählt. Die Familie Wasserstelz hat noch die Burgen Weisswasserstelz und Schwarzwasserstelz gebaut. Und da sitz ich nun da ohne Schloss und Burg...
    Ein schönes Wochenende!
    Heidi
  • Daniel 19 25. März 2017, 11:06

    @ Heidi: Auch da herzlichen Dank für den interessanten Link. Mich interessiert die Geschichte die hinter solchen Bauwerken stehen auch sehr. Wenn ich solche Kulturdenkmäler sehe und fotografiere, rechechiere ich auch oft, wenn ich wieder zu Hause bin. In den zwei letzten Jahren habe ich so viel interessantes erfahren können. LG Daniel
  • Heidi Schneider 24. März 2017, 18:31

    Interessante Gemäuer, die du uns hier zeigst. Den Bildwinkel finde ich gut gewählt.
    Schön, dass von der alten Vogtei noch so viel stehen geblieben ist. Da ich mich für Geschichte und Kunst interessiere, habe ich etwas gegoogelt:
    Johannes von Nepomuk gilt als Schutzpatron der Brücken und gegen Wassergefahren. Die Figur des Nepomuk auf der Brücke ist eine Kopie der 1752 vom Kaiserstuhler Bildhauer und Holzschnitzer Franz Ludwig Wind geschaffenen Skulptur.
    Der Franz Wind kam aus Kaiserstuhl und hat in der Gegend recht viel Spuren hinterlassen. Du solltest wohl nochmal hinfahren...
    Auch die Dekorationen am Zunfthaus zur Meisen in Zürich sind von ihm. Er war also nicht irgendwer...
    [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ludwig_Wind]
  • Roland Zumbühl 24. März 2017, 14:37

    @ Karl: Das ist nicht wirklich ein Wehrturm sondern ein Wohnturm.
  • Karl H 24. März 2017, 12:41

    Schöner alter Wehrturm. Die Duetschen scheinen Angst gehabt zu haben ... :-))
    lg Karl
  • Roland Zumbühl 24. März 2017, 7:33

    Also Nepomuk kann es nicht sein, der steht ja in Dornach (SO) ...
    Das heisst:
    Er steht in St. Ursanne ...
    Oh, jetzt bin ich verwirrt. Wie kann ein Heiliger an so vielen Orten gleichzeitig sein?
    Ich stelle mir nun vor, dass es nur Standbilder aus Stein sind à la René Magritte: "Ce n'est pas Nepomuk."
  • † Willy Vogelsang 23. März 2017, 21:27

    Noch winkt er durch; wir haben ja Personenfreizügigkeit. Die feste Burg ist hoffentlich noch lange nicht mehr nötig.
    WillY
  • Christine Ge. 23. März 2017, 20:57

    Sehr, sehr gut finde ich die Aufnahme. Und der Text ist stimmig
    Gruß Tina
  • Inge S. K. 23. März 2017, 20:12

    Schloss und der Heilige (Nepomuk?) auf der Brücke passen gut.
    LG iNge
  • Arthur Baumgartner 23. März 2017, 19:28

    Nepomuk hat in der Vergangenheit auf dieser Brücke auch schon wildere Zeiten erlebt. Der Blick über die Grenze zu diesem Schloss hast du mit dieser Bildgestaltung sehr gut festgehalten.
    VG Arthur
  • Mary.D. 23. März 2017, 19:28

    Gut hast du das fotografiert!
    LG Mary
  • Wolf. 23. März 2017, 19:21

    ich hab mal in waldshut gewohnt und kenne diese ecke sehr gut!
    :-)))
    erinnerungsbild von dir!
    än liäbe grueß vom wolf

Informationen

Sektion
Ordner architektonisches
Views 3.435
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv 24-70mm F2.8 ZA SSM II
Blende 9
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 30.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Öffentliche Favoriten