jopArt


Premium (World), Bonn

Langsam verblassende Erinnerungen...

...in Zeiten von Computern und Druckern als Schreibhilfe war wohl nichts anderes zu erwarten,
da lässt nicht nur der Pelikan ganz schnell die Flügel hängen,
auch die Einzelhändler stehen auf der roten Liste...
Schreibwaren Snoek in Esens/Ostfriesland (1897 gegründet) ist seit dem Dezember 2013 Geschichte!

Einen schönen Montagabend wünsche ich euch!

Früher war...
Früher war...
jopArt

Kommentare 13

  • Elke H.R. 29. Dezember 2015, 14:02

    ....und wie stolz waren wir früher über unseren ersten Füllfederhalter.
    Ja,die Zeiten haben sich geändert und manche trifft das besonders hart.
    Eine sehr gute Aufnahme !
    LG Elke
  • motorhand 29. Dezember 2015, 11:49

    Ach wie schön !
  • HP. 29. Dezember 2015, 6:36

    leider
    in vielen Bereichen leider das Ende für die KLEINEN

    schönen Dienstag
    LG HP.
  • cecile58 28. Dezember 2015, 19:24

    Leider ist das bald Vergangenheit und in ein paar Jahren wissen die Kiddis nicht mehr, was das für ein Schreiber ist. Schade.....
    Liebe Grüsse, Cécile
  • Ulrich Schwenk (AC) 28. Dezember 2015, 18:02

    Herrlich, das erinnert an die Jugend.
    Schön geschnitten.
    Manchmal lohnt es sich einfach der alten Schilder wegen, mal hier ins Deutsch/Belgisch/Niederländische Grenzgebiet zu fahren. Die lassen das öfter einfach hängen.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • UweFotografie 28. Dezember 2015, 17:32

    gefällt mir sehr gut !!!

    Gruß
    Uwe
  • Wolfgang Weninger 28. Dezember 2015, 16:17

    was hat man mich als Kind mit dem Schulfederhalter von Pelikan gequält und ich erinnere mich nur ungern an die zahlreichen Strafarbeiten, weil mal wieder ein Tintenklecks auf dem Papier war ... aber es ist noch immer ein Zeichen von Stil, wenn man statt des Kugelschreibers einen Füllhalter zückt ... man gönnt sich ja sonst nichts :-)
    Servus, Wolfgang
  • Annette He 28. Dezember 2015, 16:06

    Oh wie schade. Diese kleinen Läden liebe ich. In meiner kleinen Heimatstadt gab es auch ganz viele kleine Läden, die einzigartig waren. So gab es z.B. einen Scheren- und Messerladen. Winzig war er. Und dunkel. Vom Boden bis zur Decke bestückt mit Schubladen. In jeder Schublade ein anderes Messer oder eine andere Schere. Schleifen lassen konnte man da auch. Den Laden gibt es schon lange nicht mehr. Den kleinen Obstladen auch nicht mehr. Jetzt stehen die Lokale entweder leer oder es sind Ketten drin, die man überall auf der Welt findet. Das ist sooooo schade. Ach ja, ich schreibe übrigens mit einem Mont Blanc Füller, bei dem man die Tinte per Drehung des Vakuums nachfüllen muß. Ich liebe ihn.

    Gruß,
    Annette
  • Elke Ta-Ro 28. Dezember 2015, 15:57

    Sehr sehr schönes Doku, das Erinnerungen weckt. Ich habe gerne und auch sehr lange mit einem entsprechendem PelikanFüller geschrieben. Hätte es wahrscheinlich auch weiter getan wenn nicht auf magische Weise dauernd Tintenflecken in meinen Heften waren... und so bin auch ich erst auf Patronen und dann auf Filzstifte und nun sogar auf PC umgestiegen...
    Wie bei so vielem was wir bedauernd hinter uns lassen sind wir in der Regel selber kräftig dran beteiligt...
    LG Elke
  • Reisemarie 28. Dezember 2015, 15:42

    mit einem pelikanfüller schreiben zu dürfen,
    das war das größte in der 2. klasse.
    tintenkleksgrüße marie
  • Dorothee 9 28. Dezember 2015, 15:35

    Habe allerdings gelesen, dass die wirklichen edlen Federhalter wieder in sind, man lässt sie so rausblitzen. Ich erinnere mich, wie stolz ich war, als ich endlich, endlich auch einen Patronenfüllhalter bekam !
  • Zerwonke 28. Dezember 2015, 15:29

    Also,das Schreiben mit dem Füller inklusive Füllerführerschein steht zumindest im dicken B. noch an. Was die kleinen Läden angeht - viele glauben sich mit dem "Geiz ist geil" Shopping wohl besser bedient, traurig aber wahr....

    Gr au B
  • Under.ground 28. Dezember 2015, 15:26

    Und das schlimmste daran ist , das viele von Kiddies ,
    die nun zur Schule kommen , mit ihren Händen ausser auf der Tastatur herumhämmern , nicht oder nur sehr schlecht schreiben können ..... Welch Traurige Zukunft !!!

    lg
    Ralf