Zurück zur Liste
Kulturpalast Rabenstein

Kulturpalast Rabenstein

2.789 10

Antje-B. P.


Premium (World), Lichtenstein

Kulturpalast Rabenstein

Archiv: 22.7.2017
Die Aufnahme entstand zu einem "Tag der offenen Tür".
Der Kulturpalast Rabenstein im Stadtteil Rabenstein von Chemnitz ist ein am Nordufer des Pelzmühlenteiches im Stil des Sozialistischen Klassizismus, einer Variante des Neoklassizismus errichtetes, monumentales Gebäude aus dem Jahr 1951.

Die Architekten waren Kurt Ritter, Adam Burger und Joachim Rackwitz. Es war der erste, strikt nach sowjetischem Vorbild entstandene Kulturpalast in der DDR und wurde am 14. Januar 1951 in Anwesenheit des damaligen Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl feierlich eingeweiht. Der Kulturpalast der Werktätigen beherbergte einen Theatersaal mit etwa 900 Plätzen, einen zweiten großen Saal für Tanzveranstaltungen, ein Restaurant und ein Café, eine Bibliothek sowie ein Damen-, Kinder-, Musik- und Billardzimmer.

Bereits 1967 wurde der Kulturpalast wieder geschlossen. Die Gründe sind heute nicht mehr eindeutig nachzuvollziehen. Die SDAG Wismut hatte kein Interesse mehr am kostenintensiven Betrieb des großzügigen Gebäudes.
Nachtrag:
Der Kulturpalast Rabenstein hat endlich eine Zukunft! Der einst prunkvolle DDR-Vorzeigebau verfiel in den vergangenen Jahrzehnten zusehends. Ab 2021 verwandelt er sich in einem 25-Millionen-Euro-Projekt zum Mieter-Traum.

Kommentare 10