Zurück zur Liste
Interessante Studienobjekte...

Interessante Studienobjekte...

966 17

B. Walker


Premium (World), Berlin

Interessante Studienobjekte...

...waren letzten Montag die Nebelkrähen für angehende Ornithologen. ;-)
__________

Britzer Garten,Berlin

Junge Ornithologen...
Junge Ornithologen...
B. Walker

Kommentare 17

  • shake 21. Januar 2011, 20:40

    Wenigstens sind die nicht so eintönig schwarz wie unsere Rabenkrähen. Ganz schön nah bist du ihr gekommen.
    LG Thomas
  • brithiebird 19. Januar 2011, 15:33

    Sie bekommen ihren Schnabel nie voll genug. Ich liebe diese intelligenten Clowns. Könnte ihnen stundenlang zusehen.
    Liebe Grüße.
    Brigitte
  • † Thomas Hanauer 16. Januar 2011, 19:21

    Schöne Aufnahme von dem schlauen Gesellen.
    Viele Grüße
    Thomas
  • Jens Linke 16. Januar 2011, 17:39

    Früh übt sich.......Über das Bild freue ich mich sehr, zeigt es doch, dass die Natur Kinder begeistern kann, wenn man sie ihnen nahe bringt. Lernen findet eben nicht nur mit TV, PC, iPod, iPad etc. statt.

    Gruß Jens
  • Andreas Kögler 16. Januar 2011, 16:55

    ja , die Nebelkrähen sind immer intressant und sie sind auch immer intressiert !
    Bei uns sind sie sehr selten anzutreffen , ihr Verbreitungsgebiet befindet sich etwa nordöstlich der Elbe , südwestlich dominiert dann eher die Rabenkrähe !
    gruß andreas
  • Johannes Macher 15. Januar 2011, 22:21

    Ein Paradebeispiel für einen gelungenen Kamera-Objektivtest. Farbwiedergabe, Schärfe und Detailzeichnung sind optimal. Gruß Johannes
  • Karin und Lothar Brümmer 15. Januar 2011, 21:58

    Nebelkrähe und Rabenkrähe sind ja zwei Subspezies der gleichen Art - der Aaskrähe. Die Verbreitungsgrenze zwischn beiden Unterarten verläuft quer durch Deutschland etwa entlang der Elbe wobei es einen breiten Streifen gibt in dem Beide vorkommen und auch häufig Bastarde bilden. Die Bastarde ähneln in der Zeichnung der Nebelkrähe sind aber wesentlich dunkler.
    LG Karin und Lothar
  • Jürgen Dietrich 15. Januar 2011, 18:44

    Hallo Bernhard,
    die waren vielleicht noch wegen der "Stunde der Wintervögel " zum Zählen dort unterwegs, wie wir übrigens auch am Sonntag morgen...
    LG Jürgen D.
    P.S.:Die Zwergsäger in Babelsberg waren weg, oder? War am Mittag auch mal gucken .Schade.
  • Andreas E.S. 15. Januar 2011, 17:57

    Schöne Kombination der beiden Bilder. Es ist erfreulich, dass so viel Jungornis noch zu begeistern sind. Icvh habe über 25 Jahre eine Ornithologische AG geführt, bei der einiges an Anforderungen gestellt wurde. Zum Schluß ließ das Interesse dank anderer "Objekte" sehr nach.
    Dir einen schönen Sonntag.
    LG Andreas
  • Jo Kurz 15. Januar 2011, 15:07

    na sowas, du kannst duch nicht so eine nette krähe zum objekt degradieren...!! ;-)
    so eine hübsche aufnahme, der bestens durchgezeichnete kra auf dem dekorativen mo(o)saikboden!
    gruss jo
  • Lichtspielereien 15. Januar 2011, 15:01

    Das glaube ich gerne.
    Sie sind auch ziemlich schlau und die Erdnuss hier im Schnabel hatte sie bestimmt ganz schnell gesehen.
    LG
    Verena
  • Willy Brüchle 15. Januar 2011, 10:49

    Die kenne ich leider nur von Bildern. MfG, w.b.
  • Marina Luise 15. Januar 2011, 10:41

    Wer den Mund so voll nimmt hat schwer krähen - auch im Nebel! :)
  • Bernd Jöhnk 15. Januar 2011, 10:17

    Schöne kleine Studie.
    Gruß Bernd
  • Werner Bartsch 15. Januar 2011, 9:34

    im gegensatz zu den "kolki's" hat sie es noch nicht bis in den taunus hinunter geschafft. aber vielleicht kommt das ja auch noch..
    ein wahrhaft interessantes - und dazu noch hübsches - objekt der ornithologischen begierde :-)
    lg. werner

Informationen

Sektion
Ordner Singvögel
Views 966
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv ---
Blende 4.8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 140.0 mm
ISO 720