Zurück zur Liste
Hilfe! Frühlingsgefühle bei den Chile-Krickente oder Andenenten (Anas flavirostris)

Hilfe! Frühlingsgefühle bei den Chile-Krickente oder Andenenten (Anas flavirostris)

1.267 14

Heinz Schmalenstroth


Premium (Pro), Warendorf

Hilfe! Frühlingsgefühle bei den Chile-Krickente oder Andenenten (Anas flavirostris)

Der Andenentenerpel scheint wenig rücksichtsvoll mit seiner Dame umzugehen, bei der Kopulation drückte er die Auserwählte unter Wasser, so daß nur noch der Schnabel heraus schaut. Auch die niedrigen Temperaturen schien den Beiden nichts auszumachen. Vielleicht hat es damit zu tun, daß in Chile derzeit Sommer ist.
Die Aufnahme entstand bei trübem Wetter in den Rieselfeldern Münster. Vier Andenenten halten sich schon seit Mitte letzten Jahres dort auf. Warscheinlich sind die ursprüngich in Südamerika beheimateten Enten aus einem Zoo entflogen.

Kommentare 14

  • Moritz46 11. Februar 2015, 19:10

    Die Wasservögel der Familie Anatidae (Gänse, Enten und Schwäne) sind neben gewissen Laufvögeln wie Straussen die einzige Vogelfamilie, bei denen die Männchen über einen aus der Kloacke austret- und erigierbaren Penis besitzen. Das erlaubt es ihnen, sich im Wasser zu paaren, was sicherer ist als an Land. Diesen Moment hast du unglaublich gut festgehalten. Ich habe noch nie eine Andenente gesehen. Vielen Dank, dass du uns ein Paar zeigst.
    BG Moritz
  • DustyMueller 10. Februar 2015, 14:57

    klasse!
  • Nscho-tschi 7 10. Februar 2015, 11:25

    Eine fabelhafte Aufnahme , von den Frühlingsgefühlen .....
    lg Rosi
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 9. Februar 2015, 21:31

    Na dann scheint der Frühling ja im Anmarsch zu sein :o)
    Klasse erwischt hast du diese Szene. Diese Entenart kannte ich noch gar nicht.
    LG Heike
  • Raymond Jost 9. Februar 2015, 20:01

    Na ja die wissen schon, dass das eben so ist und lassen sich daran auch nicht stören.
    Allemal super ins Bild gesetzt in guter BQ.
    Raymond
  • Cornelia Schorr 9. Februar 2015, 19:55

    Na, solange noch der Schnabel aus dem Wasser schaut! Schon erstaunlich, dass die sich im Wasser paaren, wär's doch an Land einfacher...
    Das Bild selbst ist astrein.

    LG conny
  • Bernhard Kuhlmann 9. Februar 2015, 19:02

    Kann man es denen verdenken ?
    Ich kann sie gut verstehen
    Gruß Bernd
  • Mary.D. 9. Februar 2015, 18:07

    Die Szene hast du klasse festgehalten!
    LG Mary
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 9. Februar 2015, 16:28

    Hallo Heinz.
    Frühlingserwachen, sehr gut aufgenommen, gefällt mir sehr gut.
    Lg. Wolfgang
  • VALEUR 9. Februar 2015, 16:24

    Absolut KLASSE dieses exotische Paar...mit Kompliment & Gruß aus Münster
    PS: Anmerkungen in meinem Profil werden regekmäßig gelöscht...daher lieber Kommentare zu Bildern ,so halte ich es auch !
  • Lotharius Molitor 9. Februar 2015, 16:06

    Ein Bild von bestechender Qualität !
    LG Lothar
  • Herbert Alg. 9. Februar 2015, 15:35

    herrliche Arbeit Heinz, bei mir hier leider noch überall eine Eisdecke gruß herbert
  • RicoB 9. Februar 2015, 15:26

    Das hat mit Genen wenig zu tun. Die Keimdrüsen reagieren auf den Lichteinfluss und der Februar ist der Paarungsmonat vieler Enten.
    Ich kann mich an der fotografisch schönen Aufnahme nicht wirklich erfreuen, weil sie einmal mehr zeigt, wie Tierhalter mit ihrer Verantwortung umgehen.
    So bleibt nur zu hoffen, dass die Paarung folgenlos bleibt und dass diese Invasiven Neozoen keine Schäden an den einheimischen Populationen bewirken.
  • Ruth Namuth 9. Februar 2015, 12:38

    Danke für die Info zu diesem super schönen, guten Foto.
    Ich denke auch, die Chile-Krickenten haben die Zeit der Paarung in den Genen und scheren sich um unsere Temperaturen.
    Dadurch entstand ein außergewöhnliches - zeitlich gesehen - Foto.
    LG Ruth

Informationen

Sektion
Ordner Wasservögel
Views 1.267
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera EOS 7D
Objektiv ---
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 500 mm
ISO 1600