Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Grasglucke oder Trinkerin

ein Männchen

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Glucken
deutscher Name : Grasglucke
wissenschaftlicher Name : Euthrix potatoria
Allgemeines : Die Grasglucke wird auch als Trinkerin bezeichnet, da ihre Raupen einen sehr großen Wasserverbrauch haben.
Kennzeichen : Die Vorderflügel der Männchen sind meist braun mit lila Schimmer. Die Weibchen sind größer und meist heller gefärbt. Durch die Vorderflügel beider Geschlechter laufen zwei dünne Querlinien.
Größe : 45 - 65 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Moore, Bruchwälder, an Bächen und Teichen.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Ende Juni bis Mitte August. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier an den Futterpflanzen ab. Die Eier sind oval, weiß gefärbt und grau gezeichnet. Die Raupen leben von September über den Winter bis Mai. Ausgewachsen erreichen die Raupen eine Länge von etwa 8 cm. Im Juni verpuppen sie sich in einem gelblichweißen Kokon an Halmen. Ende Juni schlüpfen die Falter der neuen Generation
Futterpflanzen der Raupen : Sauergräser, Schilf
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/60s - ISO100 - Stativ - 14.7.2014 - Zuchttier


Junge Raupe der Grasglucke
Junge Raupe der Grasglucke
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Raupe der Grasglucke
Raupe der Grasglucke
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Kommentare 44

  • S. Trabe 25. März 2015, 14:00

    Sie sieht richtig süß aus so plüschig und wie sie sich festklammert.
    Hut ab - wieder ein perfektes Marko.

    LG
    Sabine
  • Jola Bartnik-Milz 21. März 2015, 19:22

    Sehr gute Freistellung
    Gruß Jola
  • Karl Philipp 20. März 2015, 22:01

    Als Schmetterling habe ich die "Trinkerin" auch noch nie gesehen! Danke fürs Zeigen - gefällt mir sehr gut !

    lg

    Karl
  • † canonier69 20. März 2015, 18:33

    Yeppp…da ist sie ja…..die kenne ich nur als Raupe.Interessant die Trinkerin auch mal nach der Verwandlung zu sehen,und wenn dann noch farblich attraktive Flechten dazukommen,gefällt mir das Ganze umso besser.
    LG Roger
  • Vitória Castelo Santos 20. März 2015, 17:14

    Feine Makro*********
  • Christian Schmidt79 20. März 2015, 11:36

    Es ist immer wieder faszinierend wie Diese Insekten von der Nähe aussehen.
    Und bei Deinen Knackscharfen Bildern macht es immer besonders spaß Sie in ruhe zu betrachten
  • Dana Jacobs 20. März 2015, 8:34

    Das ist wieder eins aus der Katerorie Extraklasse, absolut perfekt.
    Für mich auch lehrreich -
    Raupe und Falter hintereinander gezeigt, so kann man sie gleich zu ordnen.
  • WM-Photo 20. März 2015, 8:31

    Wieder ein exzellentes Makro, das vollkommen überzeugt.

    Gruß Walter
  • Brigitte Kuytz 20. März 2015, 6:48

    fantastisches Macro - sehr schön kommen die Zeichnungen zur Geltung
    l. gr. brigitte
  • Brigitte Semke 19. März 2015, 22:20

    Schöne Perspektive,feine Schärfe und BQ.
    Excellentes Makro!
    LG Brigitte
  • Rondina 19. März 2015, 22:15

    eine fantastische Makroaufnahme mit einer lehrreichen Beschreibung dazu - super !
    Liebe Gruesse Rondina
  • Daniela Boehm 19. März 2015, 22:13

    Ach wie putzig :) LG Dani
  • Dr.D.Schaps 19. März 2015, 21:17

    In toller Schärfe und schönen Farben
    Gruß
    Detlev
  • Ulrich Diez 19. März 2015, 20:55

    Meine Güte, was für ein Tierchen; und dann noch in dieser Qualität abgelichtet; Respekt!
    VG
    Ulrich
  • stine55 19. März 2015, 20:54

    obwohl nachtfalter nicht zu meinen lieblingen gehören muss ich zugeben dass er wirklich gut aussieht.....über die quali brauchen wir bei deinen bildern nicht diskutieren, die ist wie immer top
    lg karin

Informationen

Sektion
Ordner Nachtfalter
Views 1.491
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 105.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten