4.279 13

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Filigran

Greta morgane

Im Spanischen wird er „espejitos“ genannt, im Englischen heisst der Schmetterling, der zur Unterfamilie der Danainae gehört,“glasswing butterfly“, und die Wissenschaft kennt ihn unter dem Namen Greta Oto. Das einzigartige Insekt kommt ausschliesslich in Zentralamerika von Mexico bis Panama – möglicherweise auch in Venezuela – vor und erreicht eine Grösse von etwa 6 cm.
Espejitos bedeutet „kleine Spiegelchen“ und wirklich, wenn man genauer hinschaut, erscheint das Gewebe zwischen den Adern wie durchsichtiges Glas oder halt Spiegel. Und gerade das ist es, was diesen Schmetterling zum schönsten seiner Art macht, denn egal wo er sich auch befindet, er nimmt immer die Farbe seiner Umgebung an, und die ist in den mittelamerikanischen Regionen alles andere als unattraktiv.
Der Greta Oto hält sich bevorzugt an Pflanzen der Gattung Wandelröschen (Lantana, Kamara Adans., Riedelia Cham) auf. Diese sind ein Art Rankegewächs mit Stacheln. Die Eier werden allerdings eher in tropischen Pflanzen der Gattung Solanaceae genus Cestrum gelegt. Das tut er weil sich die Raupen von der giftigen Pflanze ernähren und so auch selbst ungeniessbar für Beutejäger sind.

Kommentare 13

Informationen

Sektion
Ordner Makro
Views 4.279
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 60.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten