Zurück zur Liste
Es dauert nicht mehr ...

Es dauert nicht mehr ...

4.332 16

H.D. G.


Premium (Complete), NRW

Es dauert nicht mehr ...

... lange und die Bagger fressen das Naturschutzgebiet Lucherberger See auf (siehe unten).
Und das trotz des Kohleausstiegs den unsere Regierung propagiert hat.
Irgendwo im Indeland
Diesmal NICHT aus dem Auto

September 2019

Ich bitte darum den LOBBUTTON bei meinen Bildern NICHT zu benutzen.
Den halte ich für überflüssig.

Lucherberber See
Lucherberber See
H.D. G.

Kommentare 16

  • Moritz46 2. Dezember 2019, 16:21

    Wir schaffen das
    BG  Moritz
  • Andreas Reschounig 27. November 2019, 10:31

    Diese Art der Fotografie gefällt mir sowie dein Bild sehr gut.
    .Lg.Andi
  • Epperlein 26. November 2019, 18:14

    Die Indianer hätten gesagt: " Sie reißen der Mutter ( Erde ) den Bauch auf …". Diese einfachen Menschen haben begriffen um was es geht. Wir nicht.
    Vielleicht wäre auch eine S/W Variante eine Option gewesen. In jedem Fall ein nachdenklich stimmendes Foto. L.G. Karl-Heinz
  • Frank Mühlberg 26. November 2019, 14:38

    Schade um die schöne Gegend !
    VLG Frank
  • Kraichgau-Natur-Photo 25. November 2019, 21:51

    ... beängstigend... 2030 soll er vollzogen sein der Ausstieg, bis dahin gilt es möglichst viel an BK zu fördern... Unsinnig!
    Ganz starke Aufnahme Dieter..
    Lg Alex und ira
  • Brigitte Semke 25. November 2019, 20:18

    Häßliche,gefrässige und überflüssige Monstermaschinen - hoffentlich hat das bald ein Ende......
    Die Lichtstimmung passt bestens zu dieser Gruselszene.
    Grüße Brigitte
  • Karl G. Vock 25. November 2019, 19:57

    Es wird geradso weitergemacht wie bisher. Ein erkennbarer Wille zur Veränderung ist nicht erkennbar.
    Nur zur weiteren Belastung der arbeitenden Bevölkerung.
    Hoffentlich fallen die Dinger bals auseinander.

    LG
    Karl
  • Quentin Wolfi 25. November 2019, 19:31

    eine futuristische Stimmung  -  sehr beeindruckend
  • Bernhard Jörgensmann 25. November 2019, 18:41

    Sieht etwas bedrohlich aus wie die riesigen Bagger die Natur bedrohen.
    Auch die Tönung passt zur bildlichen Darstellung.
    Gruß Bernhard.
  • Ruth Namuth 25. November 2019, 18:18

    Ja, und RWE kümmert die Umwelt, die Natur und die Meinung der Bürger nicht die Bohne.
    Dabei brauchen wir diese viele Braunkohle überhaupt nicht (hat man schon ausgerechnet), und wenn wir uns alle ein wenig bemühen, weniger Strom zu verbrauchen, dann wird es gehen.
    Hoffentlich werden unsere Urenkel solche Monster nicht mehr erleben.
    LG Ruth
  • Paul Michael P. 25. November 2019, 17:58

    ja rund um Leipzig sieht es noch ähnlich aus, aber auch da sind die Tage gezählt
    die Löcher werden ja zum " Neuseenland"
    http://www.lust-auf-leipzig.de
    da gibts mehr Infos für Touris

    lgmicha
  • Liz Lück 25. November 2019, 17:27

    fein gezeigt, die gefräßigen Monster...
    LG Liz
  • Julipp 25. November 2019, 17:02

    Das darf wirklich nicht wahr sein !!! Sowas macht mich wirklich wütend !
    liebe Grüße Jutta
  • Axel Küster 25. November 2019, 16:27

    Eine sehr gute Aufnahme von den gefräßigen Ungeheuern. Leider kann man die Kohlekraftwerke nicht schlagartig abschalten. Schade um den schönen See. In sehr vielen Jahren werden dann bestimmt wieder Seen entstehen. Man kann das sehr gut an der Lausitzer Seenlandschaft sehen. LG Axel

Informationen

Sektionen
Ordner Landschaft
Views 4.332
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D850
Objektiv Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD G2
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 150.0 mm
ISO 1000

Gelobt von