Zurück zur Liste
~Der Bluthänfling~

~Der Bluthänfling~

2.706 24

Falkenfreund


Premium (Pro), irgendwo in Hessen

~Der Bluthänfling~

Jedes Körnchen zählt!
Das Futterhäuschen ist heute bestens besucht!!
Die Finken ziehen gemeinsam los und suchen Sämereien. Ich konnte Stieglitz, Buchfinken und eben die Bluthänflinge zusammen beobachten!

Kommentare 24

  • Brigitte Schönewald 10. Februar 2021, 15:53

    Herrliche Aufnahme von dem hübschen Vogel.
    LG Brigitte
  • Rebekka D. 9. Februar 2021, 22:10

    das ist ein Hübscher .. tolles Portrait.. ..;o) Rebekka
  • Uwe Widmaier 9. Februar 2021, 21:08

    Sehr schöne Aufnahme in attraktivem Umfeld und tollem Licht .
    VG Uwe
  • Hartmut Bethke 9. Februar 2021, 18:44

    Echt schön, was bei dir so 'rumflattert. Eine feine Aufnahme vom Bluthänfling.
    LG Hartmut
  • Axel Sand 9. Februar 2021, 18:41

    Gut erwischt hast Du den. Jetzt zählt in der Tat jedes Körnchen.
    Gruß Axel
  • ConnieBu 9. Februar 2021, 17:51

    ... ein Mädel dann ...
    Wen duuu alles so kennst - da staune ich jetzt wieder mal - und hab mich eben zu dieser Schönheit mal etwas schlauer gemacht ... falls er mir hier mal begegnen sollte ...
    Deine Begegnung hier war auf alle Fälle schon mal ein tolles Erlebnis - auch für mich gerade am Monitor.
    LG Connie
    • ConnieBu 9. Februar 2021, 18:15

      Määädels sind immer (!) total unauffällig - insofern sie nicht auffällig sind :)))
      Danke aber für deine Infos dazu. Hier ist allerdings die Wahrscheinlichkeit gering, einen zu sehen. In Irgendwo fliegt zuweilen noch viel mehr durch die Luft als hier, so scheint es ...
    • Falkenfreund 9. Februar 2021, 18:27

      :-)) ...nur beim Odinshühnchen und Thorshühnchen sind die Weibchen
      bunter gefärbt in ihrem Prachtkleid! Ich meine bei denen brütet auch das Männchen oder passt zumindest auf sie auf! ;-)
    • ConnieBu 9. Februar 2021, 18:34

      Hümmel hülf!!!! Das Odinshühnchen hab ich dir im ersten Moment jetzt nicht wirklich abgenommen - weiß aber jetzt, dass das Wassertreter sind (aus der Familie der Kneipp-Vögel wahrscheinlich :))) ....
      Das ist ja mit den Namen genau so schlimm wie bei den Pilzen :)) - .. und wenn du mir jetzt noch mit
      Balder
      Bragi
      Forseti
      Frey
      Freyr
      Frigg
      Heimdall
      Hermod
      Hödur
      Idun
      Jörd
      Loki
      Njörd
      Siwa
      Tyr
      Wali
      Wodan
      Wotan
      Wuotan
      usw ankommst - glaub ich dir einfach alles :)))))
    • Falkenfreund 9. Februar 2021, 18:37

      ..diese "Vögel" kenn ich nun auch nicht!! ;-))
  • siedpic Naturfotografie 9. Februar 2021, 17:14

    Eine sehr schöne Aufnahme. Gelungen mit dem unscharfen Kollegen im HG. Klasse gemacht, Micha. Schönen Abend. Gruß Gerd
  • Mary.D. 9. Februar 2021, 17:13

    Toll hast du ihn erwischt.
    LG Mary
  • Marlis E. 9. Februar 2021, 16:17

    Welch ein ausgezeichnetes Bild vom seltenen Besucher, diese Vogelart habe ich noch nie bewußt gesehen, was für schöne Gefiederfarben er hat, und so hübsch sieht er aus vor den Farben des Hintergrundes, winterlich halt.
    Liebe Grüße über den Berg, kalt ist es ...
    Marlis
  • Daniel 19 9. Februar 2021, 15:31

    So richtig schön ist dein Bluthänfling- Bild. Einen solchen habe ich noch nie gesehen
  • Werner Bartsch 9. Februar 2021, 15:24

    Ich gehe davon aus, dass dies Foto in der Nähe des Häuschens aufgenommen wurde :-.)
    Gut, dass in der Feldflur - oder im Garten - Stauden stehenbleiben dürfen; die Vögel haben im Winter ihre Freude daran.
    Gut aufgenommen - dachte im ersten Augenblick an einen Birkenzeisig.
    Aber nur im allerersten Augenblick :-)
    Gruß
    • Falkenfreund 9. Februar 2021, 17:34

      Birkenzeisig sind tatsächlich hin und wieder an der Hohen Mark anzutreffen! Das ist ein ganzes Feld mit alten Sonnenblumen und da machen sie sich täglich dran!
    • Werner Bartsch 10. Februar 2021, 10:40

      Birkenzeisig an Sonnenblumen ?
      Für mich ein Novum. Aber warum nicht.
      Wenn man den Weg vom Parkplatz Hohemark am Urselbach hochgeht, stehen nach ca 300 - 400 Meter linkerhand viele Birken....
      Gruß
  • JX 9. Februar 2021, 15:00

    Klasse eingefangen auf diesem Zweig
    LG Beat
  • Kraichgau-Natur-Photo 9. Februar 2021, 14:58

    ein richtig feines und absolut suuupi Winterbild Micha .. 
    die Gefiederten können einem leid tun momentan.. da heißt es AKKORDFÜTTERN
    lg alex und ira
  • Rainer Gallenmüller 9. Februar 2021, 14:35

    Klasse, habe ich lange nicht mehr gesehen.
    Gruß Rainer
  • kristof.foto 9. Februar 2021, 14:27

    Ganz klasse, wie er da so aufgeplustert sitzt! Und Sonne hattest auch noch am Start. Bestens genutzt, sehr schöne Aufnahme! :)
    VG Kristof

Informationen

Sektionen
Views 2.706
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 90D
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 600.0 mm
ISO 400