Zurück zur Liste
Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) . . .

Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) . . .

Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) . . .



. . . hätte ich fast übersehen, denn er ist sehr klein. Die Flügelspannweite beträgt nur 22-27 mm. Er wird auch Dunkelbrauner Bläuling oder Heidenwiesenbräunling genannt. Es ist in diesem Jahr erst der zweite Bläuling den ich - nach dem Kleinen Feuerfalter - fand. Was er auf auf der verblühten Hasenkleeblüte wollte war nicht ersichtlich, aber für mich die Gelegenheit die Unterseite seines Flügels zu fotografieren.

Hier die Oberseite:

Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) . . .
Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) . . .
Günther Metzinger


**********************

Wünsche allen Besuchern*innen meiner Seite ein schönes Wochenende und viele schöne, interessante Motive. Auf diesem Wege auch herzlichen Dank für eure Anmerkungen.

Viele Grüße Günther

Kommentare 47

Informationen

Sektionen
Views 9.558
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 10
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 105.0 mm
ISO 200