8.574 25

Herbert Rulf


Premium (Complete), Kunming

Buchführung

Gesehen auf einem Markt in Kunming.
Bei den kleinen Händlern sind die chinesischen Finanzämter ganz streng. Bei den zahlreichen Millionären und Milliardären lassen sie sich gar nicht erst sehen, deren Beziehungen sind so gut dass sich der Chef des Finanzamtes schnell auf einem Posten in der Wüste der inneren Mongolei oder im abgelegenen tibetischen Hochland wiederfinden könnte.

Kommentare 25

  • Wombat.1963 1. Januar 2022, 21:30

    Dieser Rechner ist ein eindeutiger Verstoß gegen die Genfer Hygeniekonvention. Und das will schon was heißen, denn Genfer Konvention basieren bekanntlich immer auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner, auf den man sich so gerade noch einigen konnte. VG Ludger
    • Herbert Rulf 2. Januar 2022, 0:04

      Der muss nur neu geteert werden dann ist der wieder wie neu und blitzhygienisch, geradezu ein Musterfall für die Genfer Hygienekonvention !
      LG, Herbert
  • Pfriemer 30. Dezember 2021, 6:01

    Ganz genau so einen Kalkulator kaufte ich in Yunnan, und der spricht die Zahlen sogar laut in chinesisch. Der funktioniert nach vielen Jahren auch noch heute, Gruß Wolfgang
  • Wilfried_S. 19. Dezember 2021, 19:28

    Vermutlich handelt es sich um doppelte Buchhaltung  - eine privat und eine fürs Finanzamt :-)
    Im übrigen hast Du sicher recht, die ungleich Behandlung gibt es doch auch "im Westen".
    LG Wilfried
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 22:02

      Wie gut die "doppelte Buchführung" in China funktioniert hängt immer von den Beziehungen des Steuerpflichtigen zu einzelnen Leuten im Finanzamt oder zur Partei usw. ab. Wer schlechte oder gar keine Beziehungen hat, ist der Dumme.
      LG, Herbert
  • HJ.B. 19. Dezember 2021, 16:27

    Das Verhältnis zur Steuer ist international gleich.
    Wir haben das doch nicht nur aus jügster Vergangenheit in Erinnerung.
    Mit Steuerschwindel wird man heute Kanzler und Minister.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • agezur 19. Dezember 2021, 16:18

    Jeder hat sein System, meist ist es für andere undurchschaubar!.:-))))
     LG Christina
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 21:51

      Vermutlich ist das chinesische Steuersystem einfacher als das deutsche. Aber Finanzminister Lindner will das ja nun vereinfachen :-))
      Man beweist seine Einnahmen, beweist seine allernötigsten Ausgaben, die Differenz geht an das Finanzamt. 
      LG, Herbert
  • EstebanS 19. Dezember 2021, 14:08

    Neben der alten Methode mit Stift und Papier scheint auch neuste Technik zum Einsatz zu kommen ;-) Ein interessantes Stillleben, bestens von Dir als Motiv erkannt und ins Bild gesetzt.
    LG, Stefan
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 21:48

      Neueste Technik, allerdings. Es ist erst wenige Jahre her dass auf den Märkten noch ein Abakus zum Einsatz kam. Dann wurde eine Zeit lang beides nebeneinander betrieben, so richtig traute man der Technik nicht. Jetzt aber sieht man schon länger keinen Abakus mehr. 
      LG, Herbert
  • Thomas Heinick 19. Dezember 2021, 7:31

    Fotografisch warst Du mit der Buchführung auf Tuchfühlung. Ich würde mich gern eine Zeit lang ins tibetanische Hochland oder auch die innere Mongolei versetzen lassen - natürlich nur mit der Fotoausrüstung im Marschgepäck.
    LG Thomas
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 21:42

      Ich habe alles kontrolliert ..... :-))))
      Die Strafversetzung in China ist mit dem totalen Verlust aller Privilegien verbunden und meistens auch mit einer Ehescheidung. 
      Nicht so prickelnd also. Dann doch lieber die Großen gewähren lassen, es sei denn ein Steuerprüfungsverfahren wird aus politischen Gründen von "ganz oben" angeordnet, dann aber mit aller Härte und ganz zielgerichtet, der Geprüfte soll schließlich vernichtet werden. 
      Da fährt man doch lieber mit Kamera als Privatmann in die innere  Mongolei oder das tibetische Hochland :-)))
      LG, Herbert
  • Blula 18. Dezember 2021, 22:18

    Hauptsache sie blicken auch noch immer durch bei der Zettelwirtschaft ;-)
    LG Ursula
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 21:32

      Auf jedem Markt passt eine Art Marktpolizei genau auf. ich denke in D ist es für Markthändler leichter Umsätze dem Finanzamt zu verschweigen.
      LG, Herbert
    • Blula 20. Dezember 2021, 22:26

      Ist man denn eigentlich alsTourist vor denen sicher ??
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 23:14

      Die Marktpolizei achtet besonders auf dich, damit dir dort nichts  passiert. Eine sehr gute Sache. 
      Oder meintest du das Finanzamt ? Das interessiert sich für Touristen überhaupt nicht.
  • Rainer Switala 18. Dezember 2021, 21:59

    buchführung der alten art
    gut gezeigt
    gruß rainer
  • Benita Sittner 18. Dezember 2021, 21:28

    ...wie überall...ist doch hier nicht anders...Geld regiert die Welt...und die Kleinen kann man ja unterdrücken....so...oder so ähnlich....VLG Benita
    • Herbert Rulf 20. Dezember 2021, 21:29

      Du hast recht, ist hier nicht anders, nur etwas diskreter. Bei den Gehaltsempfängern und Pensionären zieht man die Steuer gleich zwangsweise vom Einkommen ab und es ist schwer sich dagegen zu wehren.
      Der Finanzbeamte der damals die CDU-Spendenaffäre mit einigen Prominenten und Reichen aufgedeckt hat wurde zwangsweise in die Prairie versetzt und nahm an weiteren Beförderungen nicht mehr teil :-((((
      LG, Herbert
    • Benita Sittner 20. Dezember 2021, 21:31

      ....leider...ist das so....VLG