1.856 7

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Baumpieper

Trotz seines unscheinbaren Erscheinungsbildes fällt der Baumpieper auf, da er von exponierten Singwarten aus oder im Singflug seine für den Menschen hell und heiter wirkenden Rufe erklingen lässt. Entsprechend trägt diese Vogelart im Volksmund eine Reihe unterschiedlicher Trivialnamen. Einige wie Baum-, Holz-, Kraut-, Spitz- oder Spießlerche spielen auf das lerchenähnliche Verhalten des Baumpiepers hin. In Österreich wird der Vogel im Volksmund auch Ziepe oder Schmelchen genannt. Grienvögelchen oder Greinerlein sind weitere alte und mittlerweile ungebräuchliche Bezeichnungen.

Aufnahme vom 30.08.2022

Kommentare 7

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 1.856
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 600.0 mm
ISO 250

Gelobt von