Zurück zur Liste
0896 Spiel mit dem Feuer

0896 Spiel mit dem Feuer

8.287 17

homwico


Premium (Complete), Coburg

0896 Spiel mit dem Feuer

Noch einmal der Leuchtturm von Stokksnes auf den Klippen bei Steinbogi in einer Totalen. Davor sieht man die Einbuchtung der Austasta-Hvalnik.
Aufgenommen auf der Landzunge Stokksnes am Küstenstreifen von Stokksnesbjörg an der Südostküste Islands.

Und der letzte Punkt, der mir zur Thematik „Atlantik (Ozeane) – Umweltsünden“ einfällt, ist unser ach so schönes Atomzeitalter.
Wer mit dem Feuer spielt, braucht Fachkenntnisse, ein Feuerwehrkommandant wird dies bestätigen. Man muss wissen, wie es entstehen kann, muss wissen wie man es entfacht, wie es in bestimmten Situationen reagiert und vor allem muss man wissen, wie man es wieder löschen kann. Bei den ersten drei Punkten hat die Menschheit ihre Hausaufgaben gemacht – anders schaut dies beim letzten Punkt aus – da hat sie bislang kläglich versagt.
Zum einem seien die verantwortungslosen, ja schon verbrecherischen, frevlerischen Atomtests, die großflächig alles Leben zunichte machen und auf Jahrzehnte, ja auf Jahrhunderte bleibende lebensfeindliche Zonen schaffen, aufgeführt. Diese allein reichen schon aus, uns umzubringen oder vielleicht zu lallenden Idioten (bestenfalls) mutieren zu lassen.
Nein, damit nicht genug, haben einige Staaten über einen gehörigen Zeitraum eine wenig nachhaltige Verklappung mit diesem brisanten Material in den Weltmeeren betrieben.
Frei nach dem Motto: „aus den Augen, aus dem Sinn“, versenkte man die Fässer mit dem hochradioaktiv strahlenden Restmüll kurzerhand im Ozean. Etliche der Behälter lösten sich wegen der stark korrodierenden Wirkung des Salzwassers bereits auf, und brachten die gesamte Radioaktivität in die Umwelt. Ein Schaudern zieht einem den Rücken hinab, wenn man daran denkt, wie viele noch tickende Zeitbomben auf dem Meeresgrund ohne Kontrolle vor sich hin gammeln. Etliche Staaten, allen voran die USA, die ehemalige Sowjetunion, Großbritannien, die Schweiz und Belgien haben so ihren Problemmüll „entsorgt“. Allein im Nordatlantik sollen man mehrere tausend Tonnen radioaktiver Abfälle entsorgt haben. Unsere Kinder und Enkelkinder sagen recht herzlichen Dank an die führenden Häupter dieser ach so verantwortungsvollen Staaten für die tollen Zukunftsperspektiven die man ihnen hier mitgegeben hat: Fridays for future – welche future wohl gemeint ist? - lässt grüßen.
Mir gehen dabei immer die Fetzen eines Liedtextes ,danke für dieses Lied, von P!nk durch den Kopf – der Text hat zwar einen anderen Zusammenhang, ist aber für diese Situation genauso anwendbar:

Dear mister president, come take a walk with me………….. how do you sleep, when the rest of us cry?.......how do you walk with your head held high? ….. can you even look me in the eye and tell me why?

Quo vadis Menschheit?

https://www.youtube.com/watch?v=wmMS9XVIa00
https://www.azlyrics.com/lyrics/pink/dearmrpresident.html

Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht homwico ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • T. Schiffers 21. Oktober 2021, 21:30

    sehr starker blickwinkel aufs fotogene motiv...und auch die infos dazu sind gut.tino
  • Nord 20. Oktober 2021, 19:46

    Sehr schöne Aufnahme!
    Gruß Nord
  • thomson w 20. Oktober 2021, 9:19

    Dein Meinung zu dem atomaren Wahnsinn , bin ich voll bei Dir !!!!!! Es ist gut  ,das Kernkraftwerk bei Stendal nicht fertig wurde . Der erste Reaktor solte 1989 in Betrieb genommen werden , man sagte so , dann geht der Deckel auf . Diese Reaktoren waren der selbe Typ wie in Tschernobyl . Nach der Wende hatte ich eine Weiterbildung  ,der Lektor , war in im KKW Stendal  als Qualitätsmanger . Was der dann so erzählte was alles so da improvisiert wurde und nicht sein durfte und trotzdem gemacht wurde . Da wird mir heute noch Angst . VG Thomas
  • Mario Siotto 19. Oktober 2021, 19:50

    Géniale prise de vue
    Amitiés
    Mario
  • André Reinders 19. Oktober 2021, 11:00

    Passt sehr gut zu Deinem Beitrag zum Atomzeitalter!!

    LGAndré
  • UliF 19. Oktober 2021, 9:16

    die Stimmung hat einfach was
    LG Uli
  • Alfred Photo 19. Oktober 2021, 8:17

    Sieht ja fast aus wie eine Rakete an der Startrampe
    Klasse festgehalten

    VG
    Alfred
  • Axel Küster 19. Oktober 2021, 7:41

    Eine wunderbare Aufnahme von dem in unwirtlicher Landschaft stehenden Leuchtturm. Sehr gut Dein aufrüttelnder Text. Solange der Staat keine richtigen Kontrollen in der Industrie ausübt und sich lieber von ihr finanzieren lässt wird sich gar nichts ändern. LG Axel
    • homwico 19. Oktober 2021, 21:52

      Wir sind hier a l l e  gefordert, das zu unterbinden, und in die richtigen Wege zu leiten.
      LG Wilhelm
  • Reinhard D. L. 19. Oktober 2021, 6:09

    so sind sie, die menschen. aus dem auge aus dem sinn.
    auf der suche nach bernstein sollte man an unseren küsten vorsichtig sein und jeden fund kritisch betrachten - es könnte auch phosphor sein. in die hose gesteckt, fängt er nach der trocknung sofort an zu brennen...
    gruß
    Reinhard
  • anne47 18. Oktober 2021, 22:12

    Leider handeln die Politiker immer nur auf Sicht und beziehen die Nachwelt in ihre Überlegungen nicht mit ein. Man muss noch nicht mal auf die atomare Verseuchung hinweisen, es reichen auch schon die in der Ostsee versenkten Granaten und andere  Waffen, die nun langsam vor sich hinrosten. Die "Nach-mir-die-Sintflut-Mentalität" ist leider sehr verbreitet. Wenn ich nur auf den Zeitraum meines Lebens schaue, habe ich wenig Hoffnung, dass sich viel ändern wird. Seit ich denken kann, gibt es Demonstrationen, Friedensmärsche, Anti-Atom-Proteste, Appelle von Wissenschaftlern und anderen, die sich verantwortlich für die Zukunft zeigen. Es gibt den Club of Rome und Global 3000, wo alle wesentlichen Fakten drin stehen, die Weltklimakonferenzen und es gibt Fridays for Future und ähnliche Gruppen, die für eine lebenswerte Zukunft kämpfen...was haben sie alle erreicht? Es sind immer nur winzig kleine Schritte und Vereinbarungen auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Das reicht einfach nicht aus! Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung mit exponentieller Wachstumsgeschwindigkeit.
    Es gibt einen science fiction Film mit Edward G. Robinson - "Soilent green", wo die Menschen in einer dunklen lebensfeindlichen Umwelt leben müssen und mit grünen Keksen ernährt werden. Jeder, der seinen Körper spendet, um Nahrung (grüne Kekse) daraus zu machen, darf noch einmal einen Film sehen bevor er stirbt, wo er die Welt noch einmal so zu sehen bekommt, wie sie früher war. Ein gruseliger Film, aber er erscheint mir immer plausibler - ich hoffe nicht, dass das unsere Zukunft sein wird.
    LG Anne
    • homwico 19. Oktober 2021, 21:59

      Aber auch die Politiker haben Kinder und Enkelkinder. Man sollte sie vielleicht einfach mal daran erinnern........
      Ich kenne den Film. Soilent green ist Menschenfleisch! Schockierend und beklemmend. Aber wer weiß, was die nächsten Generationen erleben müssen. Vielleicht sind diese Ideen gar nicht mehr so weit hergeholt. Dennoch lässt der Film am Schluss einen Funken Hoffnung offen. Noch könnten wir es selbst bestimmen, bevor wir bestimmt werden.
      LG Wilhelm
  • Burkhard Jährling 18. Oktober 2021, 20:33

    Der Leuchtturm wirkt irgendwie beruhigend in dem unwirtlichen Umfeld.
    VG Burkhard
  • KaSb 18. Oktober 2021, 19:38

    Ein schönes Foto und ein aufrüttelnder Text. VG Karin
  • Matteo70 18. Oktober 2021, 19:37

    gut gesagt! LG, matteo70
  • † smokeybaer 18. Oktober 2021, 17:57

    Prima den leuchtturm ins bildgesetztgr mmokey
  • Vitória Castelo Santos 18. Oktober 2021, 17:55

    Ein sehr schönes Foto des Ortes.
    LG Vitoria