Zurück zur Liste
Sie ist wieder da!

Sie ist wieder da!

7.596 16

Ulrich Kirschbaum


kostenloses Benutzerkonto, Mittelhessen

Sie ist wieder da!

Nach den verheerenden Bränden auf La Gomera vor einigen Jahren schien die "Goldaugenflechte" von der Insel verschwunden zu sein. In diesem Jahr habe ich sie erfreulicherweise wiedergefunden. Ihr wissenschaftlicher Name "Teloschistes chrysophthalmus" lässt sich etwa folgendermaßen aus dem Griechischen übersetzen: Telos: Ende, schistos: gespalten, chrysos: Gold, ophthalmus: Auge. Es ist also eine an den Enden gespaltene (strauchige) Flechte von goldgelber Farbe, deren bewimperte Apothecien (Fruchtkörper des Flechtenpilzes) einem Auge ähneln.
Das Foto ist ein Stack aus 36 Bildern, aufgenommen mit einer Olympus OM-D E-M5II und dem 60 mm Makroobjektiv von Olympus. Da die Kamera das Stacking "intern" beherrscht, konnte auf die Verwendung eines Makroschlittens verzichtet werden. Es waren 40 Bilder mit der Schrittweite 2 (klein) eingestellt. Einige Aufnahmen "verschwende" ich immer, indem ich sie sicherheitshalber etwas oberhalb des Objektes manuell einstelle. Dadurch hat es dann unten nicht mehr ganz gereicht, um dort den Ast (samt der vorhandenen Schwielenflechten) scharf abzubilden -:(
Das gesamte Bild hat in der Natur eine Breite von 27 mm; der Durchmesser der Flechte liegt also bei knapp 2 cm. Das ist für eine Strauchflechte ziemlich klein ... sie ist aber nach meinem Empfinden die schönste aller europäischen Flechten. Vor ca. 150 Jahren war sie auch in den wärmebegünstigten Regionen der Oberrheinebene bei Frankfurt vorhanden, ist allerdings dort wegen der Luftverschmutzung im letzten Jahrhundert ausgestorben. Vielleicht kommt sie ja eines Tages (dank zurückgehender Immissionsbelastung und Klimawandel) wieder zurück.

Kommentare 16

  • klaustrumm 5. April 2021, 17:03

    Eine wirkliche Schönheit. Schade, dass wir in unseren Breiten auf derartige Funde verzichten müssen. VG Klaus
  • Andreas Kögler 11. Januar 2021, 0:05

    heiliger Strohsack ..., du bist ja völlig verflechtet .... ;-)
    Und wie ich schon meinte, das auf la Gomera ein unglaubliches Refugium davon vorherrscht ....,
    Ich habe es selbst gesehen - bin allerdings eher der Insektenliebhaber !
    Den Pilzen selbst bin ich nur wegen der Überbrückung zugewandt, in der insektenarmen Zeit .....,
    die Flechten habe ich sicherlich auch im Auge, aber immer in Verbindung mit den sie umgebenden Erscheinungen, wie Eis, oder Wassertropfen - quasi als Dekomaterial ;-)
    gruß andreas
  • Joachim Kretschmer 9. Februar 2020, 17:37

    . . . eine tolle Aufnahme von einem "Wesen", das ich noch nie original gesehen habe. Sehr gute Qualität . . . alle Achtung . . . schön, wieder mal etwas von Dir zu lesen und vielen Dank für Deine Hilfe bei der Bezeichnung. Ein erfolgreiches Jahr 2020 wünscht Joachim.
  • Jörg Ossenbühl 4. November 2019, 16:48

    eine sehr gute Aufnahme von dieser schönen Flechte
    lg Jörg
  • Marianne Schön 4. November 2019, 7:38

    Eine wunderbare Aufnahme von dieser schönen Flechte... ich muss
    mich auch mal wieder mehr den schönen *Gewächsen* widmen...
    NG Marianne
  • noblog 15. Juli 2019, 8:54

    klasse Aufnahme
    Dir einen schönen Wochenbeginn
    LG Norbert
  • Roland A. Klein 20. Januar 2019, 17:18

    Eine Stacking-Aufnahme vom Feinsten. Diese "terrestrischen Seeanemonen" wirken, durch Deine Präzisionsarbeit und die Beleuchtung, direkt dreidimensional. 
    Liebe Grüße
    Roland
  • Joachim Kretschmer 20. Januar 2019, 11:52

    . . erstaunliche Form und Farbe. Solch ein "Wesen" ist mir noch nie unter die Augen gekommen . . . schön, das wir die FC mit ihren vielseitig interessierten Usern haben !!!!!
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • sARTorio anna-dora 16. September 2018, 8:01

    Guten Morgen Ulrich!
    Zuerst danke ich Dir ganz herzlich für die Bestimmung meiner Flechte! Ich bin dankbar, dass Du bei mir reinschaust, denn richtige Bestimmungen sind für mich wichtig...
    Deine seltene Goldaugenflechte ist wirklich sehr schön und von Dir bestens dargestellt!
    Ein Aufsteller, dass Du sie nun wieder gefunden hast!
    Mit dem Olympus OM-D E-M5II und dem 60 mm Makroobjektiv habe ich noch nie ein Stacking ausprobiert, aber ich glaube, dafür ist ein Stativ absolut notwendig... Stimmt das wohl, hast Du ein Stativ für dieses Bild gebraucht? 
    Mit herzlichen Grüssen. Anna-Dora
  • Karl Böttger 13. September 2018, 12:57

    Was für eine gute Nachricht und entsprechend gut ist das Foto der schönen Flechte. Da hätten wir uns ja fast begegnen können. Ich war dieses Frühjahr auch auf La Gomera.
    LG Karl
  • Maria J. 1. August 2018, 9:26

    Beinahe wäre diese Schönheit mir entgangen ... und das wäre sehr schade gewesen,
    denn sie ist tatsächlich eine ganz besonders sehenswerte Flechte.
    Goldauge ist ein passender Name für sie.
    Mit ihren langen Wimpern strahlt sie wie viele kleine Sonnen .. ;-)
    Schön, dass sie die Brände auf Gomera so gut überstanden hat ...
    und dass du diesen Winzling auch noch entdeckt hast!
    Die Aufnahme zeigt sie in bester Schärfe... und sehr schön im Licht ...
    LG Maria
  • MykoPeter 10. Mai 2018, 0:33

    Ein herrliches Exemplar von makelloser Schönheit perfekt präsentiert! Vor 5 Jahren fand ich die Art mehrfach an der Atlantikküste im Norden Portugals auf einem viel begangenen Bohlenweg in Wassernähe. Die so entstandene Verschmutzung trübte damals leider die Freude an den prächtigen Gewächsen ein wenig...
    Viele Grüße - Peter
  • Jörg Ossenbühl 9. Mai 2018, 20:51

    was für eine wunderschöne Flechte, ich hoffe mal das sie eines Tages wieder in der Operrheinebene zu finden ist
    lg Jörg
  • Werner Bartsch 8. Mai 2018, 21:48

    Eine wunderschöne und seltene Flechte zeigst du hier in feiner Komposition!Gruß.
  • Wolfgang Zeiselmair 8. Mai 2018, 10:51

    Sieht schon etwas aus wie eine Seeanemone. Da kann ich Deine Begeisterung voll verstehen.
    Servus
    Wolfgang

Informationen

Sektion
Views 7.596
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 60.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten