Sony A7 vs A7ii vs A7r

<1 ... 6789101112 ... 14>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Frank Littmann Frank Littmann Beitrag 121 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 23.04.16, 13:22Zum zitierten BeitragIn der Tat, der Ausschnitt sieht für mich absolut hervorragend aus. Da siehst Du ja wirklich jede noch so kleine Pore und jedes kleine Härchen. Mehr geht kaum. ME liegt Dein Eindruck von der 'unklaren' Iris nicht an Kamera und Objektiv, sondern daran, dass die Iris wie Glas wirkt und das Licht nicht ohne Verzerrungen durchlässt.

Danke Anton für Deine Aussagen zum Batis. Die Bilder im Web die ich von der A7r mit dem Batis gesehen habe waren durchweg hervorragend. Wegen dem Foto, hier ist nochmal der Link zu einem Portrait das mit dem Handy und dem gleichen Raw Konverter entstand: https://flic.kr/p/ETTvyS
Hier sieht man noch weit mehr Details, die Iris ist zwar auch stark mit Reflektionen übersäht, doch auf der Haut erkennt man neben den Härchen auch feinste Makeuppigmente die an den Härchen haften. Das Foto vom Handy musste weit weniger nachgeshärft werden als dies mit der A7. Auch bei den Augenbraun sieht man deutliche Unterschiede. Ich kann mir hier gut vorstellen das die A7r der A7 überlegen ist und runterskaliert auf 24Mpix bessere Ergebnisse liefert.

Wegen DR habe ich noch eine Frage. Bringt der DRO Modus etwas in Verbindung mit RAW's? Führt die Kamera dann automatisch eine Belichtungsoptimierung aus z.B. für Gegenlichtsituationen?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 122 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Handy hat aber auch eine riesige Schärfentiefe im Vergleich zu einer kb Cam.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 123 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Littmann 23.04.16, 13:45Zum zitierten BeitragDanke Anton für Deine Aussagen zum Batis. Die Bilder im Web die ich von der A7r mit dem Batis gesehen habe waren durchweg hervorragend. Wegen dem Foto, hier ist nochmal der Link zu einem Portrait das mit dem Handy und dem gleichen Raw Konverter entstand: https://flic.kr/p/ETTvyS
Hier sieht man noch weit mehr Details, die Iris ist zwar auch stark mit Reflektionen übersäht, doch auf der Haut erkennt man neben den Härchen auch feinste Makeuppigmente die an den Härchen haften. Das Foto vom Handy musste weit weniger nachgeshärft werden als dies mit der A7. Auch bei den Augenbraun sieht man deutliche Unterschiede. Ich kann mir hier gut vorstellen das die A7r der A7 überlegen ist und runterskaliert auf 24Mpix bessere Ergebnisse liefert.


dein vergleich ist apfel und banane, nicht mal mehr birne. wie schon mehrfach gesagt, hat der kleine sensore eine ganz andere schärfentiefe. benutz mal f11 an der a7. dazu kommt noch die andere brennweite und die interne verabreitung. das handy wird ja kein raw auswerfen sondenr ein fertig geschärftes jpg. daher kannst du kein fertiges jpg mit dem raw bild der a7 vergleichen wo due evt noch eine neg klarheit benutzt hast.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 124 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 23.04.16, 12:34Zum zitierten BeitragNoch eine Anmerkung: Die Sony A7 ist eine Sony-Kleinbildkamera mit besonders hohem Dynamic Range.
Nur ein paar Nikon Kameras sind hier besser (bis 1/2 Belichtungsstufe - Nikon D810).
http://www.dxomark.com/cameras/brand-ca ... pe=rankDyn


natürlich ist die a7 mit am besten. mein reden, aber nikon holt bei gleichem sensor immer etwas mehr raus. verlgeiche a7 und d750
aber wie schon gesagt, der unterschied ist in messwerten sichtbar, aber nicht in der realität. das hilft nur beim quartett
roro ro roro ro Beitrag 125 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Littmann 23.04.16, 13:45Zum zitierten BeitragBringt der DRO Modus etwas in Verbindung mit RAW's? Führt die Kamera dann automatisch eine Belichtungsoptimierung aus z.B. für Gegenlichtsituationen?
DRO hellt die Schatten auf. Sowohl in Raw, als auch in jpeg.
Ob das für Portraits in Gegenlichtsituationen geeignet ist oder nicht, musst Du probieren.
Schattenaufhellung kannst Du auch später noch im Raw-Konverter vornehmen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 126 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Littmann 23.04.16, 12:26Zum zitierten BeitragHier auch noch ein Foto von mir, 100% Crop bei F4 und besten Licht.
Ich habe in den letzten 2 Wochen sicher über 1000 Bilder mit der A7 in unterschiedlichen Lichtsituationen gemacht. Besser Wie auf dem Foto habe ich es trotz sensibler Nachbearbeitung die Iris nicht abbilden können.
Hier sieht man denke ich sehr gut das Limit der Kamera:

https://flic.kr/p/GvNukg

Das mag jetzt dem ein oder anderen als gar nicht so schlecht erscheinen. Aber als Aufnahme bei der die Klarheit der Iris im Vordergrund steht kann man dieses Foto noch nicht mal für Web Zwecke verwenden.


hast du dir mal überlegt ob die iris deiner freundin vielleicht gar nicht so scharf ist wie du denkst? wenn die wimpern alle scharf sind und alles andere auch, dann liegt es vielleicht an der realität. zumal du doch realistische protraits machen willst, laut deiner aussage, laut bearbeitung aber irgendwas überschärftes anstrebst.
gedanken würde ich eher wegen der haare recht machen, die sehen aus als hättest du bei der ebv irgendeinen groben fehler geacht bei der überschärfung
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 127 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hier ein 100% bild mit einem 85 mm obejktiv, kein batis das ist mir zu teuer sondenr ein aus der 350 euro reihe mit dem sensor der a7 klasse bei f1.8
http://www.thedecentexposure.com/Pixelp ... -Pk6tKFq/A

nicht nachgeschärft, nichts. wimpern sind scharf, haut um die augen ist scharf, iris nicht scharf weil iris nicht immer scharf ist, vor allem bei älteren personen. kamera und objektiv machen was es soll.
wenn ich da jetzt anfange nachzschärfen springen mit die damen ins gesicht auf grund von alterserscheinungen.
roro ro roro ro Beitrag 128 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 23.04.16, 14:02Zum zitierten Beitragnatürlich ist die a7 mit am besten. mein reden...
Zitat: the decent exposure 20.04.16, 19:58Zum zitierten Beitragstellst du ein zur verfügung vielleicht das DR problem deiner aps-c?
Hab am Vormittag eine Stunde für Dich eingestellt und die gewünschten Bilder für Dich oben eingestellt (Beitrag 139). Sie sind von der A7.

Die APS-C (A5100) hat 1,5 Belichtungsstufen weniger DR. Die Unzulänglichkeiten wären entsprechend deutlich (sichtbar) größer.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 129 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schau mir die bilder heute abend in ruhe an, bin jetzt gerade auf dem sprung
cretins non plus cretins non plus Beitrag 130 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 22.04.16, 19:35Zum zitierten BeitragZitat: D. Jawü 21.04.16, 22:53Zum zitierten BeitragMach einfach HDR Panos und gut.
Nein, nicht gut :-)
HDR ist entgegen DRI nicht nach meinem Geschmack.

Das Ergebnis eines DRI Verfahrens ist aber doch immer ein HDR oder was meinst Du mit dem Satz jetzt genau? Gibt verschiedene DRI Verfahren, am Ende kommt ein HDR Bild heraus.
Frank Littmann Frank Littmann Beitrag 131 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 23.04.16, 14:01Zum zitierten BeitragZitat: Frank Littmann 23.04.16, 13:45Zum zitierten BeitragDanke Anton für Deine Aussagen zum Batis. Die Bilder im Web die ich von der A7r mit dem Batis gesehen habe waren durchweg hervorragend. Wegen dem Foto, hier ist nochmal der Link zu einem Portrait das mit dem Handy und dem gleichen Raw Konverter entstand: https://flic.kr/p/ETTvyS ...

dein vergleich ist apfel und banane, nicht mal mehr birne. wie schon mehrfach gesagt, hat der kleine sensore eine ganz andere schärfentiefe. benutz mal f11 an der a7. dazu kommt noch die andere brennweite und die interne verabreitung. das handy wird ja kein raw auswerfen sondenr ein fertig geschärftes jpg. daher kannst du kein fertiges jpg mit dem raw bild der a7 vergleichen wo due evt noch eine neg klarheit benutzt hast.


Naja, das Handy spuckt wirklich RAW's aus (DNG's) die werden bei mir genauso mit Capture One entwickelt wie die ARW's aus der A7. Der internen JPG's des Smartphones wären da nicht vergleichbar, da hast du recht.
Bei Brennweite und Co. sehe ich nicht als Ausschlußkriterium wenn es um einen Sensorvergleich geht. Die Brennweite bestimmt im Endeffekt nur die Winkel die letztendlich zu der Abbildung führt. Ich muss mit 27mm Brennweite logischerweise näher ran als mit 85mm. Die F4 die bei der Sony eingestellt sind, reichen bei der Entfernung um 4cm scharf abgebildet zu bekommen. Für Auge und Wimpern reichen 2cm. Zumal das eben nicht das einzige Foto ist...
Um die Haare gings mir bei dem Foto nicht, ich habe die Schärferegler so angepasst um die maximale Information aus der Iris zu bekommen. Bei einem regulären Foto würde ich hier wahrscheinlich die Augen getrennt bearbeiten.
roro ro roro ro Beitrag 132 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei DRI macht man Aufnahme mit verschiedenen Belichtugen.
Die Aufnahmen überlagert man in Ebenen. Vereinfacht gesagt werden dabei werden in jeder Ebene die Bildbeereiche geschickt maskiert, die passend belichtet sind, über- und unterbelichtete Bereiche gelöscht und die Ebenen zu einem Bild überlagert.
Das geht von den Aufnahmen her meist nur bei statischen Motiven, vom Stativ und ergibt ein stattliches Bild- und Datenvolumen. Die Verarbeitung der Belichtungsebenen erfordert entsprechende Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und macht einige Arbeit. Beispiele DRI Panormen:

Lichtgrenze . Dark City . Reload Lichtgrenze . Dar… Christian Maier (… 16.11.14 26 spaceport . one spaceport . one Christian Maier (… 12.11.11 103 Fjaðrárgljúfur Das Foto wurde in die Galerie gewählt Fjaðrárgljúfur Christian Maier (… 23.05.11 266

Für die Aufnahmen gilt bei HDR das gleiche. Die Verarbeitung erfolgt über ganz spezielle Programme, die ein Tonemapping nach irgendwelchen Algorithmen verrechnet werden. Man verstellt Parameter, bis einem das Ergebnis zusagt. Bei meinen Versuchen war selten was natürlich wirkendes raus gekommen. HDR Panoramen kannst Du Dir hier anschauen: https://www.google.de/search?q=hdr+pano ... B5kQsAQIGw
roro ro roro ro Beitrag 133 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bezog sich auf D. Jawü...
Zitat: D. Jawü 23.04.16, 14:29Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 22.04.16, 19:35Zum zitierten BeitragZitat: D. Jawü 21.04.16, 22:53Zum zitierten BeitragMach einfach HDR Panos und gut.
Nein, nicht gut :-)
HDR ist entgegen DRI nicht nach meinem Geschmack.
Das Ergebnis eines DRI Verfahrens ist aber doch immer ein HDR oder was meinst Du mit dem Satz jetzt genau? Gibt verschiedene DRI Verfahren, am Ende kommt ein HDR Bild heraus.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 134 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hdr und dri funktionieren exakt gleich, nur mit dem Unterschied, dass beim dri der Mensch jeden Schritt mit seinem Geschmack und seinen Fähigkeiten steuert, wohingegen beim hdr Automatiken ohne eigenen Geschmack agieren und voreingestellte Parameter abgefahren werden, die nur zu geringem Teil vom User justiert werden können.
roro ro roro ro Beitrag 135 von 202
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, DRI und HDRI sind zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel.

HDR ist rein rechnerische Bildsynthese mit auf unzähligen möglichen Algorithmen basierendem Tonemapping mit unterschiedlichsten Filtern und Operatoren. Das alles gibt es beim DRI gar nicht. So auch nicht die Nebenwirkungen wie Artefakte, Verlust von Bilddeteils und Halos :-)

Hier kannst Du was über Algorithmen des Tone Mapping, Operatoren und Ihre Wirkung erfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tone_Mapping
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben