Zurück zur Liste
Zwei Wahrzeichen von Heidelberg

Zwei Wahrzeichen von Heidelberg

16.550 22

ernst123


Premium (Basic), München

Zwei Wahrzeichen von Heidelberg

Die Altstadt von Heidelberg
Speziell in der Nacht bieten sich faszinierende Ansichten. Im Bild zusammengefasst zwei Wahrzeichen der Stadt Heidelberg.
Die Karl-Theodor-Brücke, besser bekannt als Alte Brücke. Sie und ihre hölzernen Vorgängerinnen bildeten den vom Brückentor geschützten nördlichen Hauptzugang zur Stadt. Das mittelalterliche Brückentor hatte als Teil der Stadtbefestigung alle Hochwasser und Eisgänge überstanden und diente nach dem Bau der Steinbrücke durch Kurfürst Karl Theodor als Wächterhaus und Gefängnis (Schuldturm).

Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit den Zerstörungen durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1689 und der Sprengung durch französische Pioniere am 6. September 1693 wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert. Die Schlossruine aus rotem Neckartäler Sandstein erhebt sich 80 Meter über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls und dominiert von dort das Bild der Altstadt. (Quelle: Wikipedia)
(02.03.2022)

Kommentare 22

  • Mario TI 31. Juli 2022, 10:31

    Ein klasse Motiv wunderschön festgehalten, tolle Bildgestaltung.   Gruss Mario
    • ernst123 31. Juli 2022, 13:11

      Vielen Dank, Mario. Ich war eine Weile nicht mehr aktiv, werde kommende Woche mal wieder ein Foto reinstellen. VG Ernst
  • cabrio2 3. April 2022, 10:55

    Ein klasse LZB, Ernst
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, lg Anton
  • enner aus de palz 3. April 2022, 9:09

    Den Verschreiben kann ich mich anschließen, nicht schlecht gemacht ist die Aufnahme.
    Du weißt ja, dass ich mit mit Fotos intensiv beschäftige, Ernst, bei der Aufnahme gibt es einige Punkte, über die man diskutieren kann.

    1.Blaue Stunde hätte ich gewagt, da hat man ja eine längere Belichtungszeit, da verschwinden die Personen, die ins Bild laufen und der Himmel wäre nicht so schwarz, die Aufnahme wäre harmonischer.
    Auch die Dächer der Stadt, unter dem Schloss hätten noch etwas Zeichnung, was der Aufnahme gut getan hätte, so sind sie etwas abgesoffen

    2. Wenn man sich das Foto anschaut, dann kippt das Schloss mit der Mauer schon arg nach rechts, das entsteht durch die Perspektive.

    Alle senkrechten Linien links neben dem Brückentor neigen sich nach rechts.
    Nach meinem Empfinden, hast du das Foto rechts gerade gestellt, die senkrechten Linien müssten in Originalaufnahme links vom Brückentor nach links kippen.
    Da hättest du das Foto nur vertikal zu dir drehen müssen, dann wären die Linien links und rechts vom Foto alle gerade geworden.

    3. Bei so viel Mischlicht, wird es schwer die Farben so natürlich wie möglich zu zeigen, das kann keine Kamera der Welt.
    Nur das menschliche Auge ist fähig es 100% darzustellen, da ist man gezwungen, es mit seinem Fotoprogramm anzupassen.
    Die Farbton vom Schloss ist einen Tick zu gelblastig, das hätte ich etwas reduziert.

    4. Oben ist mir die Aufnahme zu knapp, die Spitzen vom Brückentor hätten etwas mehr Platz vertragen können.
    Ich persönlich wäre noch weiter zurückgegangen, damit der Weg über die Brücke etwas mehr auf der Aufnahme wäre, das hätte die Bildtiefe verstärkt und die Spitzen vom Brückentor hätten mehr Luft am oberen Bildrand.
    LG Rainer
    • ernst123 3. April 2022, 9:25

      Hallo Rainer, vielen Dank. Wie immer ein klasse Kommentar mit guten Tipps, werde noch mal in die Nachbearbeitung gehen. Der Hinweis bzgl. blauer Stunde und Verschwinden der Personen bei langer Belichtung ist richtig, gilt aber natürlich nur, wenn es nicht zuviele sind und sie sich bewegen, oder? An dem Spot ist richtig was los und manche bleiben wg. Selfies einfach lange stehen :-(
  • nur Soh 3. April 2022, 7:59

    Grandiose Aufnahme top präsentiert 
    LG Helle
  • guenterfrisch 2. April 2022, 22:43

    Das Tor ist mir nicht in Erinnerung. 
    Ein Grund mal wieder hinzufahren. 
    Tolle Nachtaufnahme.
    Einfach herrlich anzuschauen und eine Freude zu Betrachten 
    Klasse 
    GÜNTER
  • gatst 2. April 2022, 22:42

    Ausgezeichnet hast du diese beiden Sehenswürdigkeiten im Bild vereint.
    Eine Interessante Nachtaufnahme.
    Gruß Adolf!
  • Vitória Castelo Santos 2. April 2022, 19:31

    Ein sehr gutes Foto.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
    LG Vitoria
  • PeLeh 2. April 2022, 16:00

    Eine klasse Nachtaufnahme, die mir sehr gut gefällt! Und Dank für die Infos zum Bild!
    Ein schönes Wochenende, gute Gesundheit und viele Grüße
    Peter
  • Urs V58 2. April 2022, 14:05

    Das ist eine absolut gelungene Nachtaufnahme, bei der ich sofort bereue, noch nie in Heidelberg gewesen zu sein. Insbesondere dass gleich zwei Highlights auf einem Bild vereint sind, beeindruckt mich. LG Urs
    • ernst123 2. April 2022, 14:47

      Vielen Dank Urs. Das Problem ist ist, bei nur einem Objektiv eine vernünftige Position zu finden und man muss halt lange warten, bis keiner mehr unterwegs ist. Blaue Stunde ist dort schwierig...
  • Rainer Willenbrock 2. April 2022, 11:58

    Eine sehr spannende und gute Nachtaufnahme auf der es viel zu entdecken gibt.
    LG Rainer
  • dickefoto 2. April 2022, 11:44

    Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG 
    Rüdiger
  • Klaus Kieslich 2. April 2022, 11:20

    wunderbar
    Gruß Klaus
  • Constantin H. 2. April 2022, 10:49

    Eindrucksvolle Nachtaufnahme, Licht und Farben sind fantastisch! LG, Constantin
  • † smokeybaer 2. April 2022, 10:32

    Klasse nachtaufnahme gr Smokey