Zurück zur Liste
Zwei von fünf...

Zwei von fünf...

7.516 17

Detlef Both


Premium (Pro), Bremen

Zwei von fünf...

... Datoga-Frauen eines Chiefs haben wir hier kennengelernt.

Die Datoga-Männer betreiben Viehzucht und sind Meister der Schmiedekunst. Die Frauen machen alles andere.

Wie die Massai leben sie in Hütten aus Ästen und Zweigen, die mit einem Gemisch aus Lehm und Kuhdung vermörtelt sind. Die Dächer bestehen aus Gras. Innen ist es finster und verraucht wegen des offenen Feuers ohne Abzug.

Ein Leben ohne Elektrizität und fließendes Wasser, ohne Schule, Ärzte und Mobilfunkempfang.

Das Volk der Datoga (wie viele der anderen 120 Völker Tansanias) besteht angeblich nur aus 500 -1000 Menschen, die ausschließlich untereinander heiraten ... mit entsprechenden Folgen für das Erbgut.

Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht Detlef Both ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Mark Billiau. 23. März 2020, 13:46

    Nice and colourful double portrait !!
  • Josef Schließmann 23. März 2020, 8:11

    Sehr schön hast du diese beiden Frauen abgelichtet.

    LG Josef
  • khl15 22. März 2020, 0:07

    feine Dokumentation in Wort und Bild...
    LG Karl-Heinz
  • Zina Heg 21. März 2020, 9:07

    Sehr interessant...und faszinierend. Wart ihr diesmal geführt unterwegs? Weil ich kann mir vorstellen, dass es sonst gar nicht so einfach ist, das Volk zu "finden" und zu besuchen, oder? Wobei ich zwar Afrika südlich der Sahara allgemein als sehr unkompliziert in Erinnerung habe und vieles möglich ist :-)
    LG, Zina
    • Detlef Both 21. März 2020, 10:48

      Zum ersten Mal überhaupt haben wir eine organisierte Reise gebucht, d.h. meine Frau und ich mit Jeep und Fahrer 14 Tage durch die Nationalparks und entlegene Dörfer Nordosttansanias. Organisiert von der der sehr kompetenten Österreicherin  Daniela Eilitz-Kaube, die auch den Loose-Reiseführer schreibt. Kann ich nur 100%ig weiterempfehlen. 
      Vorteile: 
      Man muss nicht selbst durch die Schlammwüsten navigieren und wird nicht an jeder Kreuzung von Polizisten angehalten, die ihr Gehalt aufbessern wollen. 
      Unser Fahrer hat zehnmal so viele Tiere gespottet wir wir und konnte alle unsere Fragen (auch zu Land und Leuten) beantworten.
      Kulturelle Begegnungen, wie wir sie jeden 2. Tag hatten, muss man vorher organisieren, man braucht z.B. oft einen zusätzlichen Dolmetscher. Ohne Begleitung hätten wir oft nicht gewusst, wie wir uns verhalten sollten.
  • Benita Sittner 20. März 2020, 21:08

    ....ein sehr schönes Portrait und eine ganz klasse Beschreibung....VLG Benita
  • Jürgen Divina 20. März 2020, 20:58

    Klare Rollenverteilung. Davon träumen hier ja auch einige Zeitgenossen. Sehr schönes und gelungenes 40%-Porträt der Frauen.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • Lautrec 20. März 2020, 17:57

    ...ein ausdrucksstarkes Doppelporträt...

    Liebe Grüsse, Uli :-)
  • Vitória Castelo Santos 20. März 2020, 17:22

    Ein herrliches Bild ist das!
    LG Victoria
  • fotowabo 20. März 2020, 14:00

    Ein interessanter Bericht über die Lebensumstände der Datoga-Frauen, bestens mit Deiner Aufnahme der beiden bunt gewandeten Frauen illustriert, Detlef !
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, bleib gesund!
    Liebe Grüße, Walter.
  • Karl-Heinz Kurre 20. März 2020, 13:52

    Klasse Bilder und klasse Doku
    LG
    Karl-Heinz
  • Karin und Axel Beck 20. März 2020, 12:33

    Eine tolle Aufnahme der beiden..... zudem sehr schöne Info.
    LG
    Karin und Axel
  • ePICS 20. März 2020, 11:41

    Wieder so eine klasse Doku in Bild & Text!
  • de ceulaer 20. März 2020, 10:33

    Sie sehen glücklicher aus als die Massai, die ich kennen gelernt hatte.
    Der Zustand der Frauen ist immer noch sehr schlecht, und ihr Lebensraum und ihre Lebensbedingungen sind sehr arm/.
    Ihr Foto macht mich glücklich wegen die Smile
    lg
  • Knipsekowski 20. März 2020, 10:18

    Ein schönes Doppelportrait mit interessanter Info.
    LG Gabi
  • Nikonus 20. März 2020, 9:52

    ein interessanter Bericht zu dem schönen Bild
    L.G.Rudi