Zurück zur Liste
Zinnoberroter Prachtbecherling_1

Zinnoberroter Prachtbecherling_1

2.769 12

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Zinnoberroter Prachtbecherling_1

Zinnoberroter Prachtbecherling, Sarcoscypha austriaca
Der Fruchtkörper es Zinnoberroten Prachtbecherlings wird bis zu 10 Zentimeter groß. Er besitzt die für Becherlinge typische Schüsselform. An der Innenseite ist der Zinnoberrote Prachtbecherling zinnoberrot. An der Außenseite ist der Zinnoberrote Prachtbecherling blasser und filzig. In jungem Stadium ist ein deutlicher Stiel zu erkennen.

Der Stiel des Zinnoberroten Prachtbecherlings ist 1-4 Zentimeter lang und meist weißlich gefärbt. Die Spitze des Stiels ist rötlich und meist auch kurz. Ab und zu kann die Spitze etwas länger ausgebildet sein.
https://pilzbuch.pilzwelten.de/zinnoberroter-prachtbecherling/sarcoscypha-austriaca.html

Etwas Farbe am 07.02.2023 bei "Kaiserwetter" in der Grube 7 und minus 5°C

Kommentare 12

  • hartl-friedrich 10. Februar 2023, 17:22

    Wunderschön der Becherling, da muss ich gleich meine Fundstellen aufsuchen. 
    VG Fritz
  • Linda S. aus E. 9. Februar 2023, 19:22

    Was du immer für Pilzarten entdeckst! Die sehen mehr als interessant aus.
    LG Linda
    • Rudolf52 11. Februar 2023, 17:01

      Also ich suche ja nicht nach Speisepilzen wie unseren anderen Pilzsucher, aber wenn ich in den Wald gehe um getier zu fotografieren muß ich alles dabei haben. Eben auch für Pilze die irgendwo sind. Hier waren sie am Parkplatz direkt neben dem Auto. Ich hab meiner Frau gleich gesagt hier fahr ich öfter hin ;-))
      Gruß Rudolf
  • dickefoto 9. Februar 2023, 12:07

    Klasse Aufnahme.
    LG 
    Rüdiger
  • Burkhard Wysekal 9. Februar 2023, 11:02

    Ein klasse  Fund bei eisiger  Kälte. Gut hierbei  die klaren Farben und das ausgewogene Licht. So eine  Entdeckung  hätte  ich auch gerne  gemacht. Um die Bildwirksamkeit zu erhöhen, hätte  ich  hier wohl ein Querformat  gewählt und  zusätzlich mit dem Stativ  gearbeitet.
    So eine hohe ISO  verwende  ich  nur  bei schnell  beweglichen Motiven.......:-)).
    LG, Burkhard
    • Rudolf52 9. Februar 2023, 18:12

      Hallo Burkhard, ja da hast Du in allen Punkten Recht.
      Ich war auf der Suche nach neuen Fotogründen, hatte mir die ausgesucht als das Wetter so mies war, hier Grube 7 in der Nähe von Haan D'dorf. Also hin und nur zum schauen, wie kann ich ran wo muß ich lang wie ist die Situation vor Ort. Ich steig aus dem Auto aus und direkt am Rand die Becherlinge. Kein Stativ dabei, keine Nahkampfausrüstung, nichts. Ja, so kommt etwas zustande. Und mit 70 freut man sich über die kleinen roten Becherlinge und vergisst manchmal andere Sachen ;-)))
      Immer wieder gerne, Dein Kommentar und Korrektur, Danke
      Gruß Rudolf
    • Burkhard Wysekal 9. Februar 2023, 19:52

      Alles  gut Rudolf , danke  für Deine ausführliche  Beschreibung....ich  bin ein Jahr  älter........:-)).
      LG, Burkhard
  • Marlis E. 9. Februar 2023, 9:41

    Das ist ja eine ganze Großfamilie, die sich da entwickelt, was für ein toller Fund! Man kann sehr schön diese kleinen Becher sehen, und die Farbe im Winter ist total verlockend.
    Liebe Grüße, Marlis
  • Yamadori12 9. Februar 2023, 9:39

    Da wäre ich auch gerne ran mit dem Lupie Toll...
    LG Jürgen
    • Rudolf52 9. Februar 2023, 18:14

      Ich gebe Dir die Koordinaten ;-), das ist ein Gebietb das ich jetzt mal erkundschafte. Also dieses Jahr wird es mehr aus der Grube7 geben.
      Gruß Rudolf

Informationen

Sektionen
Views 2.769
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 105mm
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 3200