Zurück zur Liste
Vogelkiller Windrad?

Vogelkiller Windrad?

3.660 16

Vogelkiller Windrad?

Vollbild empfehlenswert!

Auch wenn die Optik täuscht, der Turmfalke ist noch weit vom Rotorblatt entfernt. Trotzdem liest man immer wieder vom "Vogelkiller Windrad".
Bin zwar fast täglich dort unterwegs, aber habe bisher GSD noch keinen toten Vogel im Windpark gefunden.
Dort sind einige Mäusebussarde und Turmfalken unterwegs.
Leider hatte ich nur 200 mm Brennweite zur Verfügung.

Kommentare 16

  • Michael T. Kleine 11. Januar 2023, 8:58

    Eine Dokumentation, die man nicht gerne sieht, jedoch leider den Tatsachen entspricht. Gut, dass du darauf hier hingewiesen hast.


    LG Michael
  • Herakles.56 5. Januar 2023, 15:31

    Möglich ja, habe auch schon gelesen das es zu Kollisionen 
    gekommen ist. Aber welche Alternative Möglichkeit gibt es um saubere Energie 
    gewinnen zu können?
    Aber den Turmfalken hast Du gut getroffen :-)
    LG Herakles.56
  • Dorothee 9 4. Januar 2023, 12:30

    gibt es denn Alternativen zu den Windrädern als Energielieferanten?
    • Doris Servos 4. Januar 2023, 12:55

      Das müssten die Windkraftgegner beantworten. Ich weiss es leider nicht.
      Hier geht es ja "nur"um den Vogelschutz!
  • alicefairy 4. Januar 2023, 8:28

    oh je, ja das liest man immer wieder
    Lg Alice
  • alfons klatt 4. Januar 2023, 8:26

    hi
    eindringlich deine aufnahme+text dazu
     leider sind viele vogelbestände durch
    umwelt- und menschl. einflüsse arg
    geschrumpft...und der trend geht so weiter.
    vg
  • Burkhard Wysekal 3. Januar 2023, 23:22

    Sehr  gut  in Beziehung  gesetzt. Bin voll  bei  den Kraichgauern.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Harliu 3. Januar 2023, 23:19

    das kann böse enden........
    LG Ulli
  • Antje Görtler 3. Januar 2023, 21:29

    Wirklich ein zweischneidiges Schwert, aber ein Foto, das zum Nachdenken anregt. Daumen hoch!
    LG Antje
  • Kraichgau-Natur-Photo 3. Januar 2023, 20:42

    .. „für Vögel stellen Windkraftanlagen wirklich eine ernstzunehmende Gefahr dar“ ..
    Die Zahl der getöteten Vögel durch Windkraftanlagen in Deutschland wird auf bis zu 100.000 pro Jahr geschätzt darunter eben streng geschützte Arten wie Milan oder Seevögelarten. Wer aber wirklich ein Herz für Vögel hat, sollte auch auf helle Wohnungen verzichten. Rund ca. 18 Millionen Vögel sterben jährlich in Deutschland an Glasscheiben. Der mit Abstand größte Killer für Vögel ist bei vielen Menschen allerdings der Renner bei Videoclips: Die Katze.
    Ein zweischneidiges Schwert Doris .. mit kontroversen Meinungen ..
    zum einen möchte man Naturschutz und deren Arten erhalten .. zum anderen erneuerbare Energien .. Aber gleichfalls verpestet man um den Jahreswechsel mit Knallerlei und 
    Geböller die Luft um ein hundertfaches, stört Wildtiere auf‘s Empfindlichste .. und es ist alles prima … 
    Na ja ..
    ein ansprechendes Foto zum heilen Thema

    Lg alex und ira.
    • Dorothee 9 4. Januar 2023, 12:31

      Das Verbot der Böllerei wird schon seit Jahren diskutiert, sinnlos. Die Käufer,  meist Jungen und ihre Väter, böllern weiter, weil es so schön männlich ist?
    • Doris Servos 4. Januar 2023, 12:51

      Mag sein, wir waren in der Slivesternacht nur kurz draussen, um mit den Nachbarn anzustossen.Da war der Teufel los .Männer die zündelten und Frauen die vor Begeisterung kreischten.
      Kann natürlich am Alkoholpegel liegen, aber den hatten die zündelnden Männer ja auch.
    • artspektral 6. Januar 2023, 22:41

      Das mit den Vätern und Söhnen dachte ich auch immer. Aber dann, Meine Lilith hat(te) immer das große Zittern, wenn die Knallerei losging. Und dann beim Gassigehen am 3.1.2023 Mittags noch Knallerei, Wer ist das denn? Hund blieb einigermaßen ruhig und wer knall? Mama stellt die Dinger auf einen Zaunpfahl und zündet persönlich, schnell weg und Mama und Sohn sind begeistert ob des Knall und Lilith nimmt es gelassen... Gruß Hajo
    • Doris Servos 7. Januar 2023, 14:33

      Auch hier scheint es Gleichberechtigung zu geben. Wenn der Vater nicht mit dem Sohnemann knallt, muss es eben die Mutter machen. Wäre natürlich auch möglich,  den Kindern zu erklären, dass Tiere die Panik kriegen und auch die Umwelt leidet. Es gibt sicher interessante Alternativen für Kinder.
      Meine Hunde reagieren sehr gelassen. Wahrscheinlich weil sie mit dieser elenden Knallerei aufgewachsen sind.
  • Vitória Castelo Santos 3. Januar 2023, 20:34

    SEHR TRURIG!

Informationen

Sektionen
Views 3.660
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R6
Objektiv EF70-200mm f/4L USM
Blende 4
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 200.0 mm
ISO 250