2.912 18

Falkenfreund


Premium (Pro), irgendwo in Hessen

Verbesserung

Ich habe hier nochmal probiert, zwei Bilder zu verschmelzen, die Freihand und mit Tele entstanden sind, damit der Abdomen, also der Hinterteil der Libelle,
auch in der Schärfe liegt.
Hoffe es ist einigermaßen gelungen...die Spitze vom Ende wollte nicht so recht.. ;-)

...hier nochmal die Vorgängerversion:

Kommentare 18

  • ConnieBu 22. Mai 2022, 12:09

    ... hier dann ein gerade passendes Beispiel mit Blende 11 ... und ein wenig mehr Distanz.
    LG Connie
  • Rebekka D. 21. Mai 2022, 21:50

    das hätte ich auch tun sollen .. meine Makros von heute sind nicht ganz Körper scharf .. toll.. ;o) Rebekka
  • Axel Sand 21. Mai 2022, 19:36

    Sehr gut gebastelt, Micha.
    Gruß Axel
  • Andreas Kögler 21. Mai 2022, 17:11

    so fängt es an mit den Bastelarbeiten ....
    und das wirst du nun wohl auch öfters zelebrieren ..., da bin ich mir sicher, Micha !  ;-)
    Sieht nämlich gut aus so !!
    gruß andreas
    • Falkenfreund 21. Mai 2022, 19:17

      ..nun ja, der Dieter hat mir noch ein paar Stellen gezeigt, die ich beachten und besser machen sollte...wenn es passt und ich es nicht mit einem Einzelschuß hin bekomme, dann werde ich
      auch wieder mal basteln. Je mehr man damit macht, desto
      eher bekommt man es ja auch hin, gelle.. ;-)
    • Andreas Kögler 21. Mai 2022, 20:17

      das ist schon auch immer etwas Glücksache , das dann auch alles passt ...., einfach machen ...,
      was nicht passt wird weggeschmissen ... ;-)
      Mit der Blende hat das eigentlich nicht wirklich was zu tun ...
    • ConnieBu 22. Mai 2022, 9:44

      Klarer Widerspruch, lieber Andreas: aaalles in der Fotografie hat mit Blende (Verschlusszeit, ISO, Perspektive, Licht ...) zu tun :)
      ... und nach wie vor gilt: offene Blende = kleine Schärfenebene/geschlossene Blende = große Schärfenebene. 
      Und richtig: immer etwas Glückssache - und manchmal sitzen die Models so passend, dass man auch mit ziemlich geschlossener Blende das ganze Tierchen auf eine Ebene bringen kann. Ansonsten wird gestackt :) - immer eine bewusste Einzel-Entscheidung vor Ort und eine Sache der persönlichen Einstellung - auch Unschärfe kann bezaubernd schön sein, finde ich.
      Euch einen schönen Sonntag. LG Connie
      P.S. an Micha - bin parallel auch gerade an dieser Thematik - und habe mich aktuell mit Blende 13 an einem Landkärtchen versucht ...
    • Falkenfreund 22. Mai 2022, 10:43

      ;-))
  • Daniel 19 21. Mai 2022, 16:23

    Ja das nun schon wesentlich schärfer, über die Spitze können wir doch hinwegschauen.
  • Yamadori12 21. Mai 2022, 15:39

    Es muss nicht immer alles scharf sein auch bei einem Stack darf es Unschärfen haben das regt das Bild ja nach Motiv sogar an...
    LG Jürgen
  • siedpic Naturfotografie 21. Mai 2022, 14:29

    Das ist immer das Problem. Wenn sie nicht gerade komplett in der Schärfeebene sitzt gibt es meist eine unscharfe Stelle. Das zusammenfügen ist aber sehr gut gelungen. Ich bleibe, bei sich bewegenden Motiven, bei der "Einschuss-Technik". Schönes WE. Gruß Gerd
  • Rainer Gallenmüller 21. Mai 2022, 13:43

    Sehr schönes Makro, mit längerer Belichtungszeit und Blende 9 gelingt Dir das auch ohne Stack!
    Gruß Rainer
  • H.D. G. 21. Mai 2022, 12:20

    Die Schärfentiefe komplett auf den Körper wirst Du wohl mit umgerechnet 900mm und Blende 6,3 niemals erreichen.
    Deine Bea ist doch relativ gut gelungen, bis auf einen verjüngten Astbereich (wobei ich mich Frage wie Du das gemacht hast ? )rechts neben dem blauen Körper. ;-)

    Gruß Dieter
  • Hartmut Bethke 21. Mai 2022, 11:31

    Geht doch, Micha, fast perfekt :-)
    LG Hartmut
  • Manfred Kreisel 21. Mai 2022, 11:26

    Eine gelungene Operation die sich gelohnt hat - so kann man die ganze Libelle bewundern - bis auf die Anhänge, aber die sind nicht so bildbestimmend.
    gruß manfred

Informationen

Sektionen
Views 2.912
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 90D
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 600.0 mm
ISO 400