562 17

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Spitzmorcheln

Hoffentlich ergießt sich nach langer Trockenheit der heiß ersehnte Mairegen bald übers Hofer Land. Vielleicht wachsen dann ja wieder einmal die Hohen oder Spitz-Morcheln, die jetzt an der Zeit wären. Diese Aufnahme stammt von der Markthalle in Málaga, wo sie schon vor Wochen - zum stolzen Preis - feil geboten wurden.

In der Markthalle von Málaga
In der Markthalle von Málaga
W.H. Baumann

Kommentare 17

  • Joachim Irelandeddie 2. Mai 2021, 10:12

    Sie sehen schon sehr interessant aus diese Spitzmorcheln, aber wenn mansich damit - so wie ich - nicht auskennt, lässt man besser die Finger davon!   ;-)

    lg eddie
  • W.H. Baumann 13. Mai 2015, 20:18

    @Adeltraut: Bloß sind es nicht diese, die in asiatischen Gerichten als "Chinesische Morcheln" verarbeitet werden, sondern Judasohren, die an Holunderstämmen gezüchtet werden und getrocknet als Mu Err-Pilze im Handel sind.

    http://www.mykotherapien.com/Vitalpilze/auricularia.asp

    LG Werner
  • Maria J. 13. Mai 2015, 12:50

    In einer Markthalle habe ich die bei uns noch nie gesehen .. ,-)
    LG Maria
  • Trugbild 13. Mai 2015, 0:40

    Geil, ich wußte garnicht, dass sie dort sozusagen als Delikatesse angeboten werden. Gerade in asiatischen Gerichten schmecken sie ja total lecker.

    Viele Grüße Adeltraut
  • W.H. Baumann 11. Mai 2015, 18:22

    @Uwe: Stimmt, wobei letztere auch oft zeit- und standortgleich nebeneinander existieren. Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied: die Hüte der giftigen Frühjahrslorcheln haben eine Struktur wie Gehirnwindungen, die der Spitzmorcheln wie Bienenwaben. Wer sich nicht sicher ist, sollte die Finger davon lassen.
    VG Werner
  • Ramses II 11. Mai 2015, 7:05

    manche Leute verwechseln ihn mit dem Frühjahrslorchel, was böse enden kann.
    Diese hier schmecken lecker, dass sieht man an Deinem Foto.
    Erstklassiges Werbefoto!!!

    Gruß aus dem Hunsrück

    Uwe
  • W.H. Baumann 9. Mai 2015, 19:10

    @Lig: Schau, was Wilfried schreibt. "Solches" ist ein Delikatesspilz, der in Feinschmeckerläden teuer erstanden werden muß. Man sollte ihn nicht mit Stinkmorcheln verwechseln ;-).
    VG Werner
  • Inge S. K. 9. Mai 2015, 13:55

    Dann hoffe ich mal sie zu finden wenn ich in einpaar Tagen in der Fränkischen Schweiz bin.
    Deine sehen sehr einladend aus.
    LG Inge
  • Lig Urion 9. Mai 2015, 2:25

    ja wahnsinn, noch nie probiert. ein gutes foto, wusste nicht mal, dass solches genießbar!
    gruß lig
  • IngoR 8. Mai 2015, 19:27

    Was für ein Anblick. Ein Korb voller Köstlichkeiten.
    Ja, Rindenmulch sollte man dieser Tage im Auge behalten - da kann man belohnt werden.

    Viele Grüße, Ingo
  • W.H. Baumann 8. Mai 2015, 19:16

    @Norbert: Ja, darauf werfe ich jetzt auch öfters ein Auge. Einmal habe ich einen ganzen Garten voller Mulch-Morcheln ausgemacht, geklingelt und höflich wegen einer Handvoll angefragt. Die Entgegnung im breitesten fränkischen Idiom machte mich glücklich: "Die kenna sa sich fei allezamm raus machen, hobb eh´scho vill dervo affn Mist gschmissn". Gesagt, getan - wir haben noch Jahre danach - getrocknet - welche gegessen ;-).
    VG Werner
  • Norbert REN 8. Mai 2015, 17:55

    Da kann man sich richtig dran sattessen, vielleicht wird es ja noch mal was, dieses Jahr.
    Hier sind die eher nicht zu finden.
    Manchmal sehe ich welche in Vorgärten mit Rindenmulch.
    LG. Norbert
  • marant 8. Mai 2015, 13:48

    ein vorgeschmack auf die heimische ernte ... einem pilzeexperten ist es nicht entgangen :o)

    viele grüsse und schönes verregnetes ? wochenende ...
    marant
  • WM-Photo 7. Mai 2015, 17:59

    Welch ein Angebot - kenne ich so gar nicht, aber ich weiß Du bist da Spezialist!

    Gruß Walter
  • Speicherstadt-01 6. Mai 2015, 23:05

    Lechs :) LG

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 562
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-P3
Objektiv ---
Blende 5.4
Belichtungszeit 1/100
Brennweite ---
ISO 1000

Gelobt von