Zurück zur Liste
Kanaren-Rotkehlchen

Kanaren-Rotkehlchen

1.031 21

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Kanaren-Rotkehlchen

Dieses Kanaren-Rotkehlchen (Erithacus rubecula superbus) habe ich im Anagagebirge, Teneriffa fotografiert.
Typisch ist die dunkle, kräftige Rotfärbung der Brust und die weißere Unterseite.
Deutlich unterschiedlich waren aber die Rufe des Kanaren-Rotkehlchens. Den Gesang habe ich nicht gehört, er soll aus kürzeren Strophen bestehen und getragener und melodiöser sein.

Kommentare 21

  • NaturPur22 17. September 2017, 19:00

    Herrlich das Vögelchen abgelichtet! LG Angelika
  • Traumbild 11. September 2017, 5:29

    Perfekt durch die Lücke der Zweige fotografiert. So wirkt es schön eingerahmt. Jede noch so kleine feder ist zu erkennen. Meinen Glückwunsch, das du diese dort vorkommende Rotkehlchenart entdeckt hast. LG Claudia
  • Karl-J. Gramann 10. September 2017, 22:22

    ach die gibts auch dort ?
    aber man muss sie ja auch erstmal entdecken...
    vg karl
  • Walter Münker 10. September 2017, 21:52

    Ein wunderschönes Rotkehlchen.
    Klasse mit toller Schärfe aufgenommen.
    LG Walter
  • Nobse 64 10. September 2017, 12:01

    Sehr gut hast du dieses Rotkehlchen in seinem natürlichen Umfeld abgelichtet.

    LG Norbert
  • Liz Lück 10. September 2017, 7:19

    sehr schön hast du das Rotlätzchen gesehen und fotografiert.
    LG Liz
  • hajo peter. 9. September 2017, 20:11

    auf jeden Fall interessant zu sehn.....Gut fotografiert, mein Freund. lg hajo
  • Andreas Kögler 9. September 2017, 19:06

    die Rubine gibt es wohl auch überall, das spricht für eine sehr erfolgreiche Spezies !
    Gut hast du es aus dem Schattenbereich herausgekitzelt, Karl !
    gruß andreas
  • Hartmut Bethke 9. September 2017, 18:06

    Herrlich wie es im "Urwald" sitzt. Ein tolles Foto konntest du machen.
    LG Hartmut
  • alicefairy 9. September 2017, 16:54

    Schöne Aufnahme
    Lg Alice
  • Jens Wörner 9. September 2017, 14:28

    Ja man kann den Unterschied zu unserem Rotkehlchen gut erkennen.
    Eine tolle Aufnahme.
    Viele Grüße Jens
  • Daniel 19 9. September 2017, 14:11

    Toll gemacht, die Vignettierung passt super. LG Daniel
  • Tante Mizzi 9. September 2017, 13:47

    Diesen hübschen Vogel hast Du super portraitiert !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Thomas Zurek 9. September 2017, 11:09

    Auch hier zeigst Du wieder ein herrliches Porträt von sem schönen Vogel.
    LG Thomas
  • brome 9. September 2017, 10:05

    Einen sattfarbenen Robin hast Du in allerbester Schärfe und Situation fotografiert. Die Vignettierung verweist auf das Wesentliche und die Erklärung zum Foto leuchtet ein: je Süden- desto Farbe.... Gruß,Uwe

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 1.031
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkII
Objektiv M.300mm F4.0 + MC-14
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 420.0 mm
ISO 400