EntenRudi


Premium (Basic), Bamberg

Im Meisterbüro

Hier wurden früher Ventile für Verbrennungsmotoren hergestellt.
Dieses Meisterbüro, das etwas den Stand 60-er bis 70-er Jahre zeigen dürfte, findet Ihr im Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz.

Kommentare 11

Bei diesem Foto wünscht EntenRudi ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Simbelmyne 11. Dezember 2021, 11:26

    sieht so aus, als hätte der meister grade mittagspause gemacht ;-))
  • dor.maX 8. Dezember 2021, 18:13

    Irgendwie haben früher sogar die Büros irgendwie gemütlich ausgesehen, jedenfalls im Vergleich zu heute. Es liegt wohl hauptsächlich an den Materialien wie Holz ... Und am Zeichenbrett wird wohl auch keiner mehr arbeiten, man sitzt jetzt vor dem Computer.  Jedenfalls ist das ein interessanter Einblick in die Arbeitswelt von damals. Das Inustriemuseum in Lauf ist überhaupt sehr sehenswert.
    LG Doris
    • Dieter Nießner 2. Juli 2022, 19:05

      Auf alle Fälle, irgendwie schöpferischer und menschlich- authentischer. Bin keineswegs ein Gestriger. Fefürchte aber, das
      Museumsbesuche künftig auch nur noch digital erfolgen werden.
      VG Dieter
  • Thomas Heinick 7. Dezember 2021, 11:34

    Ein visueller Gruß aus dem analogen Industriezeitalter und ein feiner, ästhetisch-dokumentarischer Blick zurück.
    Herzliche Dienstagsgrüße
    Thomas
  • † smokeybaer 6. Dezember 2021, 10:35

    Prima Beitrag gr Smokey
  • André Reinders 5. Dezember 2021, 11:37

    Einen richtig guten Ausschnitt hast Du hier gewählt, schönes Zeitdokument!!

    LGAndré
    • EntenRudi 5. Dezember 2021, 14:24

      Ein Stück Industriegeschichte, das sich irgendwann leider selbst überlebt hat. Heute muss man halt schauen, dass man das Tempo des Hamsterrades immer schön mit rennt, damit man überhaupt drin bleiben darf.
      Einen schönen Sonntag für Dich - Rolf
  • motorhand 5. Dezember 2021, 6:55

    Müßte wohl mal kalibriert werden.
    Schöner Anblick !
    • EntenRudi 5. Dezember 2021, 14:20

      Danke Dir für Dein Feedback!
      Hattest Du beim Kalibrieren eher am meinen Monitor gedacht, oder an die Messmittel;-)   ?
      Beste Grüße aus Bamberg - Rolf
    • motorhand 6. Dezember 2021, 6:30

      Ich meinte eigentlich das olle Brett was mal eine Zeichenplatte war. Von meiner hab ich übrigens noch eins der Lineale :-)
    • Dieter Nießner 2. Juli 2022, 18:24

      hallo motorhand,
      natürlich würde so eine Kalibrierung, einen sehr analogen Abschliff
      bedeuten. Obwohl natürlich niemals auf der Holzplatte direkt gezeichnet wurde, saßen menschliche  Arbeitsspuren, zumindest damals recht tief.
      Kaum noch vorstellbar.
      VG Dieter

Informationen

Sektionen
Views 5.478
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv LUMIX G VARIO 12-60/F3.5-5.6
Blende 4
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 13.0 mm
ISO 200