735 13

EL-SA


Premium (World), Wien

Ich glaub...

mich tritt ein Pferd, bei solch - leider wahren - Artikeln! :-((
Besser im Rasen grasen, als ins Gras beißen...

http://orf.at/stories/2165984/2165985/



(Foto: Archiv)

Kommentare 13

  • Marina Luise 12. Februar 2013, 17:42

    Ich finde das auch unverantwortlich und unverschämt, was da so mit Verbrauchern getrieben wird! :((
    Aber dein Bild von diesen Pferden lässt einen solche Nachrichten wieder vergessen! :)
  • Norbert REN 11. Februar 2013, 22:45

    Ach deshalb habe ich neulich einen Hufnagel in der Pizza gefunden............
    LG. Norbert
  • EL-SA 11. Februar 2013, 22:16

    @Wolfgang Weninger: Ja vielleicht sollten wir das, nicht nachdenken, auch nicht bei hochgelobten und teuren "österreichischen" Produkten...
    http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/437068/Lebensmittelhandel_Wie-kam-Dioxin-in-heimische-Wurst
  • Wolfgang Weninger 11. Februar 2013, 20:36

    mich würde es ja nicht stören, wenn man es ordentlich deklarierte, denn ich esse gerne Pferd, aber das alles nur als großen Sparschwindel aufzuziehen ist wohl eine Frechheit und jetzt beschuldigen die Franzosen die Rumänen, die Rumänen die Franzosen und, und, und, und ... eigentlich bekommt man einen dicken Hals. Vielleicht sollte man sich gar nicht mehr darum kümmern, was man in die Wampe schoppt? Dann gäbe es auch keine Enttäuschungen ...
    Servus, Wolfgang
  • Agapy 11. Februar 2013, 15:45

    Nun immerhin ist ja Pferdefleisch vor allem in Wien eine Spezialität. Wenn natürlich Pferd mit Kuh getauscht wird, muß man natürlich von arglistiger Täuschung sprechen. Der kleine "Schwarze" auf Deinem Bild scheint ein wenig ungehalten zu sein.
    LG Roswitha
  • Gisa K. 11. Februar 2013, 15:19

    Wunderschön, da bekommt man Lust auf fRohling !
    LG Gisa
  • Wolfgang Bazer 11. Februar 2013, 14:28

    Das ist alles äußerst seltsam, zudem ja Pferdefleisch auch nicht billiger ist als Rindfleisch.
    LG Wolfgang
  • EL-SA 11. Februar 2013, 11:02

    @lophoto: Sardinien

    @Klaus: Unrichtige Kennzeichnung ist bewusste Täuschung der Verbraucher.
    Die Grafik in dem Artikel und das Wissen darüber wie Nahrungs-/Lebensmittel quer durch Europa kutschiert werden, verursacht bei mir Brechreiz...

    Vielleicht wäre doch ein Gemüsebeet am Balkon nach dem Tipp einer VIP-Dame überlegenswert, für einen Viehkobel egal welcher Größe langt er leider nicht;-)
  • Klaus Gärtner 11. Februar 2013, 10:56

    Diese Pferde werden wohl nicht in der Lasagne landen :-)))))
    Den Lebensmittelspekulanten MUSS aber unbedingt Einhalt geboten werden - das können eigentlich auch die Verbraucher mit ihrem Kaufverhalten bewirken.
    LG Klaus
  • lophoto 11. Februar 2013, 10:56

    aber

    schöne tiere sind es
    und sieht auch nicht nach england aus die gegend
  • Christine Ge. 11. Februar 2013, 10:55

    "Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd" hat ja schon der alte Richard ! III laut Shakespeare gesagt (übrigens genau der, den man jetzt in Gloucester unterm Parkplatz gefunden hat).

    Schönes Bild;essen würde ich die edlen Tiere eher nicht.
    Gruß Tina
  • Kurt Stamminger 11. Februar 2013, 10:48

    Ein topaktueller Beitrag - wir werden ja von der Lebensmittelindustrie permanent getäuscht.


    LG
    Kurt