10.148 21

Traumbild


Premium (World), Neubrandenburg

hoch oben...

habe ich diesen Pilz entdeckt.
Für mich immer eine Freude und besonders in diesem Jahr konnte ich einige neue Stellen entdecken wo er vorkommt.

Auszug aus Wikipädia:
Der Ästige Stachelbart wächst auf den Stämmen sehr morscher Laubbäume. Er ist meist auf Buchen zu finden, kommt jedoch auch auf Eichen, Ulmen, Eschen Pappeln und Birken vor. Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet, jedoch überall selten. Die Fruchtkörper erscheinen im Herbst.
Der Ästige Stachelbart ist jung essbar. Aufgrund ihrer Seltenheit (Rote Liste G2) sollte die Art geschont werden.

Kommentare 21

  • Wilfried Scheuschner 2. November 2017, 18:51

    Sieht sehr interessant aus,ist aber für den Baum schlecht...LG Wilfried.
  • Boschfoto 29. Oktober 2017, 19:06

    Interessantes Gebilde. Herzlichst hubert
  • hajo peter. 29. Oktober 2017, 12:17

    so oft wir den schon gesehn haben scheint er ja wenigstens in Mecklenburg nicht so selten zu sein. lg hajo
  • Hans-Rudolf Gygax 29. Oktober 2017, 10:13

    Hallo Traumbild, schon mal schön das Du den Stachelbart entdeckt hast. Und fotografisch auch sehr gut und schön umgesetzt!!! LG,Hansruedi
  • Günther Metzinger 29. Oktober 2017, 10:11

    Da lohnt sich beonders zweimal ins Bild zu klicken, um die feinsten Details zu erhaschen.
    VG Günther M
  • Hartmut Bethke 29. Oktober 2017, 9:36

    Ein schöner Stachelbart. Richtig gut geworden ist dein Bild. Hinten hätte ich noch ein wenig entrauscht.
    LG Hartmut
  • Jörg Ossenbühl 29. Oktober 2017, 9:05

    eine tadellose Aufnahme
    lg jörg
  • guenterfrisch 28. Oktober 2017, 23:45

    Sieht deshalb wohl auch so appetitlich aus :-) !
    Faszinieren von Dir alleingestellt-auch die Baumrinde dazwischen ein Hingucker
    LG Günter
  • Inge Köhn 28. Oktober 2017, 22:13

    Diesen Pilz habe ich wieder einmal noch nie gesehen - klasse zeigst Du ihn hier
    LG Inge
  • IngoR 28. Oktober 2017, 21:21

    Glückwunsch zu Fund und Foto. Der fehlt mir noch in meiner Sammlung. Ich weiß auch garnicht, ob er in meiner Gegend überhaupt vorkommt. Auf der Suche bin ich schon lange genug.
    Viele Grüße, Ingo
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 28. Oktober 2017, 20:46

    Eine fantastische Aufnahme von diesem schönen und seltenen Pilz. Ich habe ihn leider noch nie entdecken können. Die schönen Strukturen faszinieren mich, besonders wenn man sie in dieser brillianten Schärfe bewundern kann.
    LG Heike
  • tomi23 28. Oktober 2017, 19:04

    klasse, schöner Fund
    herrlich hast du ihn aufgenommen
    LG Tomi
  • Conny Wermke 28. Oktober 2017, 19:03

    Immer wieder ein schöner Anblick, der Stachelbart. in unserer Gegend kommen sie noch recht häufig vor.
    LG Conny
  • Wolfgang Zeiselmair 28. Oktober 2017, 18:04

    Da knn ich Dir nur zum Fund gratulieren, der ist zickig und wächst nur wo ich nicht hinschau :-)
    Servus
    Wolfgang
  • Manfred Ruck 28. Oktober 2017, 16:35

    Wunderschön hast du diesen außergewöhnlichen Pilz aufnehmen können ,
    im Vollbild kommt erst so richtig seine Zartheit und Zerbrechlichkeit ans Licht ,

    Grüße von mir ,

Informationen

Sektion
Ordner Pilze und Flechten
Views 10.148
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH2
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 100.0 mm
ISO 400

Gelobt von