9.897 22

Koelsche


kostenloses Benutzerkonto, Halle (S)

Himalayafeige

Bei meinem Rundgang durch den Botanischen Garten fiel mir ein Baum auf, der kaum noch Blätter hatte. Es war ein Himalayafeigenbaum, lat. Ficus auriculata. Er.gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Diese Pflanze ist ein laubabwerfender, ausladender Strauch oder kurzstämmiger kleiner Baum (bis zu 5m). Die Blätter sind wechselständig angeordnet, langstielig und groß, fühlen sich ledrig an und sind herzförmig gebildet. Zunächst sind sie sattgrün, bei Fruchtreife werden sie rot.
Die großen, rundlichen, bei Reife dunkelrot-vielettfarbenen Feigen mit dunkelviolettfarbenem bis rotem Fruchtfleisch erscheinen einzeln, paarweise oder auch in kleinen Büscheln an Stamm und laublosen Zweigen.
Ich fand diesen Baum sehr skurril und hielt ihn im Foto fest. Hier zeige ich aber nur den interessanten Teil.
Infos aus Wikipedia.

Kommentare 22

  • Detlef Schäpers 1. September 2019, 22:48

    das ist allerdings eine bemerkenswerte Ansichr!
    LG Detlef
  • Eifelpixel 8. August 2019, 8:19

    Trägt aber sehr viel Früchte
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • † smokeybaer 6. August 2019, 21:04

    klasse präsentiert gr smokey
  • Günter7 5. August 2019, 12:12

    Das schaut ja sehr interessant aus.
    Eine gelungene Aufnahme  mit toller Info.
    LG Günter
  • Frank G. P. Selbmann 2. August 2019, 16:45

    ein lohnendes motiv und eine interessante info dazu, liebe irene. ich wünsche dir ein angenehmes wochenende.
    liebe grüße franK
  • Eifeljäger 1. August 2019, 14:04

    Hier hast du einen wunderbaren und sehr ertragreichen Feigenbaum auf den Chip gebannt. 
    Gut zu erkennen wie sich die Früchte schon vom Grün in's rot verfärben .
    Eine leckere Frucht wenn sie reif ist.
    LG.Franz
  • Misme 31. Juli 2019, 8:17

    Da hast Du schon ein hervorragendes Foto von unseren neuen Baumkulturen abgelichtet. Sie sind übrigens sehr süß und winterhart, das ideale Gewächs für unsere Breiten, die ja nun auch wärmer werden. Konntest Du einen Ableger mitbringen?:))
    Man sieht, dass der Stamm kräftig zurückgeschnitten wurde, ansonsten hätte er schon riesige Ausmaße angenommen!
    LG Misme
    • Koelsche 31. Juli 2019, 9:50

      Misme, ich ahnte da ja noch nicht, daß es bei uns mal Temperaturen von bis zu 40 Grad geben würde, sonst hätte ich mich natürich um einen Ableger dieses Feigenbaums bemüht! :-)
      LG
      Irene
    • Misme 31. Juli 2019, 12:39

      Das konnte man wirklich nicht ahnen!:))
  • Steini_76 29. Juli 2019, 6:12

    Klasse zeigst Du dieses exotische Gewächs. Sehr gut im Bildaufbau und Lichtsetzung. LG Uli
  • Reinhard D. L. 28. Juli 2019, 18:10

    das gibt ja eine gute ernte.
    gruß
    Reinhard
  • Margot Bäsler 28. Juli 2019, 17:50

    Die sehen interessant aus - erinnern mich wg. der Form an die Plattfpfirsiche die z.Zt.  im Obstgeschäft zu kaufen sind.
    ---LG Margot---
  • Trübe-Linse 28. Juli 2019, 11:07

    Sehr schön den Reifeorozess gezeigt. Gruß Mirko
  • Klaus Kieslich 28. Juli 2019, 10:46

    Der hängt ja voller Früchte
    Gruß Klaus
  • Alfred Schultz 28. Juli 2019, 10:11

    Bislang habe ich nur Feigen gesehen
    und gegessen, die aus Südeuropa kommen.
    Erstaunlich, dass es auch im Himalaya 
    solche Frücht gibt.
    Gruß - A.
  • ChristineBAR 28. Juli 2019, 8:56

    Die Himalayafeige auf Teneriffa - das hast du gut entdeckt, liebe Irene, und sie auch noch ausführlich beschrieben. Bei deiner Aufnahme hast du einen sehr ertragreichen Ast ausgewählt und Licht und Schatten gut einbezogen.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
    VLG von Christine
  • Heide G. 28. Juli 2019, 8:22

    das ist doch mal was und viel erfolgversprechender als meine einzige winzige Feige im Blumentoppbäumchen.