1.023 27

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Heute mit Stativ

habe ich dieses Rothalsige Getreidehähnchen (Oulema melanopus oder duftschmidi) an einem Buchenstamm mit einer Belichtungszeit von etwa 4 sec. ohne Blitz aufgenommen. Dadurch kommt hier die blaue Färbung der Flügeldecken wesentlich besser raus als mit Blitz oder auch bei direkter Sonneneinstrahlung wie auf diesem Bild das ich am 1. Weihnachtstag gemacht hatte.

Am 1. Weihnachsttag
Am 1. Weihnachsttag
Bernd Bellmann
Solche langen Belichtungszeiten sind allerdings bei den meisten Insekten nur bei den zur Zeit tiefen Temperaturen möglich.
Die Körperlänge beträgt nur etwa 4-5 mm. Die Käfer schlüpfen im Juli aus der Larve und suchen sich im Winter ein Versteck in Mulm von Bäumen im Laub oder unter Baumrinde. Bei dem relativ warmen Wetter am 1. Weihnachtstag, hat die Sonne ihn offenbar herausgelockt. Das Weibchen legt im Frühjahr insgesamt ewta 100 Eier an Gras- oder Getreidehalme. Die Larven ernähren sich dann von den Halmen und sind schon in etwa 2 Wochen ausgewachsen.
Canon 100/2.8 Makro, Bl. 18, 4sec, 200ASA, kein Blitz, Ausschnitt etwa 50%, am 11.2.2005 bei Lehrte

Kommentare 27

  • Werner G 19. Februar 2005, 15:55

    Hallo Bernd!

    Sehr schöne Farben, die meines Wissens keine echten Farben, sondern Interferenzen des Lichtes sind,
    die in den oberen Chitinschichten durch Reflektion
    stattfinden, weshalb der Einfallswinkel des Lichtes eine wichtige Rolle spielt.
    Hoffentlich bin ich richtig?
    Gruß Werner
  • Ulla N. 12. Februar 2005, 17:53

    Das ist ja unglaublich - nicht nur der Unterschied durch die Aufnahmetechnik sondern auch daß ein Insekt mal so lange stillhält. Eine wunderschöne Aufnahme ist das geworden.
    LG, Ulla
  • Johann Brüning 12. Februar 2005, 17:51

    Da staunt der Laie und ist wieder mal sprachlos!
    Gruß Johann
  • Christoph Mischke 12. Februar 2005, 14:52

    Ein äußerst hübscher Käfer, der sogar MIR schon begegnet ist! Der Verzicht auf den Blitz macht sich hier positiv bemerkbar!

    Viele Grüße, Christoph.
  • Heike Kreuz 12. Februar 2005, 13:57

    Stative sind eine tolle Sache, wenn sie a) bis zum Boden stellen gehen und b) ausnahmsweise mal das Motiv still hält, da hast du recht.
    Die blaue Färbung hätte ich optisch ein wenig auf blauen Himmel geschoben, der den Effekt verstärkt.
    Auf jeden Fall eine gelungene Aufnahme.

    Liebe Grüße, Heike
  • Karl G. Vock 12. Februar 2005, 12:49

    Sehr gute Präsentation; wenn irgendmöglich verzichte ich bei metallisch gefärbten Insekten grundsätlich auch auf den Blitz.

    Gruß Karl
  • Pfuscher 12. Februar 2005, 10:04

    Hat dieses Insekt 4 Sekunden stillgesessen?
    Wie beim Frisör?
    Unglaublich, wie toll ohne viel Licht die Farben rauskommen!

    Herzliche Grüße
    Uwe
  • Ch. Cords 12. Februar 2005, 9:09

    wie immer eine gelungene Aufnahme und wieder was gelernt :-)
    gruß Christian
  • Wilfried Damrau 12. Februar 2005, 0:07

    Erstklassiges Makro. Die Farbe kommt toll rüber

    lg Wiflried
  • Rainer Klassmann 11. Februar 2005, 23:04

    Ein Prachtkerl - und mit oder ohne Blitz ist bei dem Resultat doch Nebensache.
    lg Rainer
  • Uwe G. 11. Februar 2005, 22:34

    Und das im Februar, stark. Die blaue Färbung kommt wirklich super raus. Bin auch der Meinung, Blitz nur wenns nicht anders geht. Interessanter Text. Man lernt nie aus.

    Grüße Uwe
  • Axel Wulsch 11. Februar 2005, 22:29

    Hallo Bernd,
    prima Nachschlag! Und wie immer ganz toll die ausführlichen Anmerkungen. Freue mich schon auf Deine nächsten Neuzugänge.
    Gruß Axel
  • Elke Krone 11. Februar 2005, 22:17

    klasse Foto und wieder was gelernt
    LG
    Elke
  • M.Gebel 11. Februar 2005, 21:51

    Schon allein die Tatsache, dass du zu dieser Jahreszeit noch Tierchen entdeckst, fasziniert mich! Eine gelungene Aufnahme, gepaart mit einem tollen Text!

    LiGrü
    Markus
  • Chr. Müller 11. Februar 2005, 20:41

    Bemerkenswert für diese Jahreszeit. Klasse Makro!
    lg chris

Informationen

Sektion
Views 1.023
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz