563 7

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Hauptsache Rohr

Beim radikalen "Pflegeschwund" der Schilfbestände an den Gräben ziehen die Rohrammern schon im Spätsommer größtenteils in die Maisfelder um.

Um diese Zeit empfiehlt sich dort so exponierter Sitz aber kaum über 20 sec. und war sie auch entsprechend schnell wieder mit einer zweiten unter Grasbüscheln der Grabenböschung verschwunden.
Sind die wenigen der Winterwochen hier doch etwa für die Kornweihen beliebte "Ersatznahrung", wenn es kaum Mäuslein gibt.

Kommentare 7

  • Joachim Kretschmer 10. Dezember 2012, 13:08

    . . ein einzelner, obwohl Du viel für die *Geschwader* übrig hast . . . aber das muss auch mal sein und der Einzelgänger macht eine gute Figur . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Anja Gieseler 9. Dezember 2012, 17:43

    endlich mal ein passendes "Ansitzstöckchen"
    Super festgehalten!
    Einen schönen 2. Advent und viele Grüße aus Kassel
    Anja
  • B. Walker 9. Dezember 2012, 4:44

    "Bedröppelt", sehr treffend Marinas Wortwahl für diesen Blick.
    LG Bernhard
  • Marina Luise 8. Dezember 2012, 18:17

    Und ich dachte es sei der berüchtigte Maisbrecher! ;)
    Er guckt etwas bedröppelt - als wolle er sagen "ich war's nich!" :)) Ganz tolles Foto von dem - der läuft bei mir unter 'sone Art Spatz'! :)
  • Lichtspielereien 8. Dezember 2012, 0:43

    Um diese Zeit hab ich sie eigentlich weder in HH an den Seen noch im Brook oder in Dithmarschen gesehen.
    Gut das Du noch mal eine erwischt hast.
    LG
    verena
  • Andreas Kögler 8. Dezember 2012, 0:02

    und wenn das nicht wäre , würde sie vielleicht Pfostenammer heißen ...
    sie haben es sicher schwer , doch vor der Weih haben sie jetzt Ruhe , die wird jetzt durch den Sperber ersetzt !
    Unsere Rohrammern sind alle gänzlich verschwunden , obwohl mancherorten das Ried üppig noch steht .
    Die Aufnahme hat eigentlich einen Seltenheitswert !
    gruß andreas
  • Axel Sand 7. Dezember 2012, 23:26

    Die hast Du toll erwischt.
    Gruß
    Axel