Zurück zur Liste
Guten Appetit oder auch nicht!

Guten Appetit oder auch nicht!

3.410 13

moinichbins


Premium (Complete), Stuhr

Guten Appetit oder auch nicht!

Das Pilzesammeln sollte immer mit Bedacht gemacht werden und nie sollten Kinder ohne direkte Kontrolle sammeln, damit keine Bruchstücke versehentlich beim Putzen doch in der Pfanne landen. Das größte Risiko beim Champignon sehe ich bei uns in dem Weißen Knollenblätterpilz (unten), der an einigen Deichen mit essbaren Pilzen vorkommt. Unten rechts ist nur der rechte Pilz essbar, links ist der Giftige, im Gelände 1 Meter entfernt gefunden. Eine Lamellenprüfung ist zwingend. Alles was nicht rosa/rötlich ist sondern weiß sollte ohne Kennerblick gar nicht gesammelt werden. Ich nehme manchmal nur zwei oder drei frische Schafchampignons (oben) mit. Mit Zwiebeln und Rührei und ich bin satt. Die Collage entstand für einen kleinen Vortrag über heimische Pflanzen.

Kommentare 13

  • Nickiback 31. Oktober 2019, 8:48

    Ich trau mich auch nicht. Vor ein paar Jahren sind wir noch Maronen sammeln gegangen... die sind lecker!!
    Dieses Jahr gibt es viele Parasole und obwohl ich weiß das man die essen kann, trau ich mich nicht:o))
    Gruß Nicki
  • karlitto 30. Oktober 2019, 19:40

    Das ist mir alles zu kompliziert, esse Champignons lieber aus der Dose ;-)
    • moinichbins 31. Oktober 2019, 8:17

      Ja das höre ich oft. Wir Menschen haben das Glück das wir nicht mehr als Sammler und Jäger überleben müssen;-)
  • Sabine Junge 30. Oktober 2019, 10:24

    Ganz ehrlich: Ich würde mir da ebenfalls nie eine sichere Unterscheidung zwischen dem Knollenblätterpilz und einem Wiesenchampignon zutrauen.
    Mein Vater war früher immer der Experte, der wusste was er tat und kannte sich bestens aus. Aber seine Tochter hat die Pilze anschließend nur gegessen, die seeehr lecker von der Mutter zubereitet wurden. Ein Genuss, der bis heute nachwirkt, wenn man bedenkt, dass vielen Lebensmitteln inzwischen der Geschmack fehlt.
    Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich dir nur zustimmen und mich für die interessanten und auch sehr wichtigen Infos bedanken.
    Das war eine sehr gute Idee, Wolfgang!
    LG Sabine
    • moinichbins 30. Oktober 2019, 15:00

      Interessant deine Ausführungen. Genauso war es bei mir. Vater kannte sich aus, wir Kinder und Mutter waren Mitläufer. Sicher haben wir mit Enthusiasmus gesammelt,  aber ob immer nachkontrolliert wurde? Es ist gut gegangen, überzeugt vom Prozedere bin ich aber nicht mehr. Vermutlich habe ich aus genau dieser Erfahrung hier klug daher geschissen. Jeder Pilz aus Kindeshand gehört sachkundig kontrolliert, bevor er in den Korb geht.
  • Velten Feurich 30. Oktober 2019, 5:23

    Bei Fächerfutter würde ich schon sofort "oder auch nicht"  sagen, wenn das auch nur ganz grob ist...Trotzdem bestens von Dir gezeigt !  Herzliche Grüße Velten
  • Lichtspielereien 30. Oktober 2019, 0:47

    Nee, nee nachher habe ich die 1x gegessen und hinterher gucke ich mir das Gras von unten an.
    LG
    Verena
  • Himmelsstürmer 29. Oktober 2019, 22:52

    Würde ich auch sagen, lieber nicht......
    HG Ulli
  • Pixelfranz 29. Oktober 2019, 22:39

    lieber nicht.
    LG Franz
  • Sanne - HH 29. Oktober 2019, 20:32

    ich bin viel zu vorsichtig...ich würde mich nicht mal auf ein Pilzbuch mit wirklich guten Bestimmungshilfen verlassen....Pilze sammeln und dann auch essen...nur mit meinem Papa...und der kann das leider nicht mehr....gut,deine Dokumentation...Sanne
  • Vitória Castelo Santos 29. Oktober 2019, 19:48

    Top gemachtes Collage! Mag ich sehr!
    LG Vitoria
  • Dorothee 9 29. Oktober 2019, 10:57

    gehacktes Tartar mit Ei, Petersilie und Zwiebel kann man aus dieser Hand machen, mmmh