Zurück zur Liste
Gichtwespe beim parasitieren der Bienenbrut

Gichtwespe beim parasitieren der Bienenbrut

2.201 20

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Gichtwespe beim parasitieren der Bienenbrut

Bald ist es wieder soweit und die Bienenhotels werden angeflogen, und hoffentlich stark besiedelt.
Und dann kommen Sie, die Parasititen, Insekten die Insektenbrut braucht um die eigene Art zu erhalten.
Die Weibchen der Gasteruptiidae legen ihre Eier in die Bauten solitärer Bienenarten, die in Holz oder Pflanzen nisten. Ist die Brutzelle bereits von der Biene verschlossen, durchbohren sie den Deckel mit dem Legebohrer. Das Ei wird je nach Art an das Wirtsei, auf den Pollenvorrat oder irgendwo in der Zelle abgelegt. Die ausschlüpfende Larve frisst je nach Art das Ei oder die Larve des Wirts und den gesammelten Nahrungsvorrat. Sie kann ggf. in benachbarte Brutzellen vordringen, um hier den Fraß fortzusetzen. Die ausgewachsene Larve verpuppt sich anschließend in der Bienenzelle, wo sie ggf. auch überwintert.
www.wikipedia.org/wiki/Gasteruptiidae
Archivfotos vom 20.06.2021

Gichtwespe (Gasteruption jaculator)_Schmalbauchwespe
Gichtwespe (Gasteruption jaculator)_Schmalbauchwespe
Rudolf52

Kommentare 20

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten, Spinnen
Views 2.201
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-G9
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 5
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 60.0 mm
ISO 200