718 10

Dieter Herr


Premium (Pro), Schwarzwald

Der Verlust...

des Rehkitzes ging mir und meiner Frau sehr nahe. Wir setzen uns dafür ein, dass Wiesen vor dem Mähen durchsucht werden, sind aktiv dabei. Und auch wenn wir nicht überall seinen können, so werden wir alles dran setzen, damit zumindest in unserer Umgebung so etwas nicht mehr passiert.
Jetzt hoffe ich dass das andere Kitz welches ich zuerst gezeigt haben durchkommt, und dass das Böckchen hier zum Zuge kommt, damit es im nächsten Jahr reichlich Nachwuchs gibt.

Dieter

Kommentare 10

  • Erhard Ehli 22. Juli 2018, 0:09

    Jeder Jäger lernt: zum Thema Hege:
    Alle Maßnahmen zu ergreifen,die zur Erhaltung,insbesondere Gesunderhaltung des
    Wildes gerichtet sind.
    Es wäre ein selbstverständliches Verhalten das sich Jäger mit den Landwirten
    absprechen um vor der Frühjahrsmahd etwas für die Kitzrettung zu unternehmen.
    Da gibts wirklich einiges was man tun kann,ich sprech da aus eigener Erfahrung.
    Inzwischen wird sogar mit Wärmebild Drohnen gearbeitet ,was ganz tolle Ergebnisse
    bringt.
    Schätzungsweise sterben jedes Jahr in Deutschland 100 000 Kitze auf diese Art und
    weise.Manche werden verstümmelt und sind nicht gleich tot.Sie schreien Stundenlang nach ihrer Mama,die nichts tun kann.
    Wenn das Kitz Glück hat wird ein Jäger schnell herbei gerufen und erlöst es.
    Es ist schlimm und macht uns sehr betroffen.Wir wollen und müßen etwas dagegen
    tun.
    Vg Erhard
  • Franz 49 18. Juli 2018, 19:55

    Es ist schon traurig das viele Kitze dem Mähwerk und auch dem Straßenverkehr zum
    Opfer fallen. In freier Natur haben z.B. wir noch nie einen Dachs laufen sehen, tot am
    Straßenrand jedoch schon häufig. In letzter Zeit leider auch etliche tote Jungfüchse.
    LG Ursel und Otto
  • PhotoRS 18. Juli 2018, 15:05

    Klasse Aufnahme und Nähe zum Motiv
    LG Roland
  • brome 18. Juli 2018, 13:31

    Also Eure Bilder der Kitze sind sehr schön, die Entwicklung der Geschehnisse aber weniger. Mit Satellitenüberwachung kann man doch Grenzliniengenau unsere Erde überwachen. Das nutzen die Jäger bei der Jagd auf Schwarzwild im Mais doch auch. Es muss- und sollte- doch möglich sein, technische Errungenschaften auch zum Schutz des Wildes anzuwenden, oder??? fragt und grüsst Uwe
    • Dieter Herr 18. Juli 2018, 18:50

      Große technische Erungenschaften sind meist gar nicht nötig. Ein bischen Interesse reicht schon. Den meisten Bauern und mittlerweile auch den meisten Grünjacken ist das einfach egal. Für mich selbst ist das Leben eines Tieres genauso viel Wert wie das eines Menschen. Für oben genannte sind das aber nur Viecher.. Dieter
  • Raymond Jost 18. Juli 2018, 12:02

    Leider gibt es nicht genug Leute die sich so einsetzen, finde ich ganz klasse und zugleich bewundernswert. Hoffe dass das andere Kitz richtig gut durchkommt. Ein sehr schönes Bild vom Böckchen hast du gemacht.
    Raymond
  • Ruth Namuth 18. Juli 2018, 8:54

    Dieter, euren Einsatz finde ich ganz hervorragend. Dafür kann man sich nicht genug einsetzen - würde ich auch machen, wenn es die Gelegenheit gäbe.
    Schön, wie du das Böckchen eingefangen hast - und nun hoffen wir alle das Beste für die jungen Rehe.
    LG Ruth
  • Wolfgang1694 18. Juli 2018, 8:49

    Wie Alex und Ira sich geschrieben haben, toll was ihr für das Wild macht. Mit diesem Wissen haben Deine Fotos einen ganz anderen Stellenwert.
    LG Wolfgang
  • Kraichgau-Natur-Photo 18. Juli 2018, 8:38

    Ein Wildlife aus dem Schwarzwald zum Genießen! Oberprima!
    Dieter es ist mehr als lobenswert was Ihr tut und Euer Einsatz kann nicht genug gewürdigt werden!
    Großartig!
    Lg alex und ira

Informationen

Sektionen
Ordner Rehwild
Views 718
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS-1D X
Objektiv EF400mm f/2.8L IS II USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 400.0 mm
ISO 640