Zurück zur Liste
Der einsame Schmetterlingsflieder

Der einsame Schmetterlingsflieder

3.826 11

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Der einsame Schmetterlingsflieder

BITTE UNBEDINGT ZUR KENNTNIS NEHMEN :
KEIN LOB OHNE ANMERKUNG

EINE COMMUNITY LEBT VOM AUSTAUSCH UND NiCHT VOM DRÜCKEN EINES KNOPFES

Auf meinem Grundstück stehen zwei etwa gleichgroße Schmetterlingsflieder in voller Blüte. Zu meinem Entsetzen stehen sie völlig einsam da, denn kein einziger Schmetterling ist bisher zu sehen.So etwas habe ich noch nie erlebt. Das ist eine einzige Katastrophe, denn bisher waren jedes Jahr Mengen von Schmetterlingen aller Art an den Blüten. Ob es denn auf einmal keine Schmetterlinge mehr gibt ?

Kommentare 11

  • Anja Gabi 14. August 2023, 18:39

    Uns geht es in diesem Jahr genauso. Wir sind auch schon sehr verwundert. Seltsam...
    Im letzten Jahr war noch alles voll.
    LG Anja
  • Eva-Maria Nehring 14. August 2023, 18:27

    Das kann ich nicht sagen, meiner wird besucht.
    Dann wünsche ich Dir viele Schmetterlinge und Bienen in den nächsten Wochen, wenn er noch blüht.
    VG Eva
  • anne47 14. August 2023, 1:55

    Du hast Recht, ich habe dieses Jahr auch kaum welche gesehen, wohl wegen des Dauerregens
  • Maria Kohler 13. August 2023, 15:34

    Man sieht wirklich kaum noch Schmetterlinge,
    deshalb war ich gestern sehr erstaunt dass auf
    dem Schmetterlingsflieder beim Nachbar gleich
    6 Kaisermantel zu sehen waren.
    LG Maria
  • LouisaZ 13. August 2023, 10:38

    Haben vielleicht die Menschen auch die Schmetterlinge vertrieben? Wir müssen uns ja wirklich fragen, ob der vermeintliche menschengemacht Fortschritt Segen oder eher Fluch ist. Mittlerweile verzagt man.
    Herzliche Sonntagsgrüße aus Berlin von Sigrid
    • Andreas E.S. 13. August 2023, 16:31

      Wenn man sieht wie die moderne Landwirtschaft tonnenweise Insekticide auf die Felder sprüht muss man erkennen, dass es kaum noch Insekten gibt. Nach langer Autofahrt bleiben die Scheiben  frei von toten Insekten im Gegegensatz zu früher. Die Vögel können ihre Jungen nicht mehr mit Insekten ernähren und so gehen die Vogelarten immer mehr zurück. Wenn man sich mit der Natur beschäftigt könnteman das Heulen kriegen.
      Liebe Grüße aus der Eifel, wo die Natur auch nicht mehr in Ordnung ist.
      Andreas
  • Willy Brüchle 13. August 2023, 9:42

    Bei uns kommt auch nur gelegentlich ein Kohlweissling vorbei. Gestern war immerhin ein Rosenkäfer dran.  MfG, w.b.
  • bayucca 13. August 2023, 7:38

    Im Emmental war die Ausbeute auch ziemlich mager, verglichen mit letztem Jahr.
  • smokeonthewater 13. August 2023, 0:57

    Es gibt immer weniger Schmetterlinge. Aber sie brauchen auch ein paar Sonnentage am Stück, damit sie kommen. Im Garten meiner Nachbarin war im Juli für Berliner Verhältnisse ordentlicher Flugbetrieb am Sommerflieder.
    LG Dieter
  • Pixelfranz 12. August 2023, 23:04

    so sieht es bei mir auch aus.
    LG Franz
  • Daniela Boehm 12. August 2023, 22:18

    Hier waren auch nur wenige zugegen leider ! Liebe Grüße Dani.