4.152 9

anne47


Premium (World), Köln

das Zelt Gottes

Das Westfenster gilt als das größte gotische Bleiglasfenster nördlich der Alpen. Es ist 8 mal 18 Meter groß und stellt das himmlische Jerusalem dar. Die Kirche selber stellt das Zelt Gottes auf Erden dar — wer nach oben schaut, der sieht, wie sich Baldachin an Baldachin reiht. Das Westfenster zeigt, was die Christen nach ihrem Tod erwartet: eine himmlische Heimstatt für ihre Seelen. „Sorget nicht“, lautet die Botschaft, „da oben werden wir uns alle wiedersehen“.

Besonders deutlich wird diese Botschaft im Winter. Wenn das Kircheninnere schon im Dunkel liegt und das himmlische Jerusalem in den letzten Strahlen der untergehenden Sonne noch einmal golden aufleuchtet, fühlt man sich der Ewigkeit fast schon zugehörig.

das himmlische Jerusalem
das himmlische Jerusalem
anne47
der Bergische Dom
der Bergische Dom
anne47


https://www.aachener-zeitung.de/lokales/eschweiler/persoenliche-fuehrung-durch-eine-der-schoensten-gotischen-kirchen-der-welt_aid-33049385

Kommentare 9

  • smokeonthewater 28. Dezember 2020, 22:37

    Andere gotische Kirchen haben an dieser Stelle ein Rosettenfenster, das buntes Licht hereinlässt. Das Konzept hier ist tatsächlich das eines Zeltes mit hellem Eingang.
    LG Dieter
  • Rubie 27. Dezember 2020, 22:46

    Wunderbare Details.LGRubie
  • Brigitte Stauf 27. Dezember 2020, 20:15

    Liebe Anne, das hab ich vor kurzer Zeit live gesehen. Toll gezeigt. LG Brigitte
  • mheyden 27. Dezember 2020, 19:52

    Wirkt ganz besonders durch das Hochformat!
  • Fotobock 27. Dezember 2020, 19:24

    Wunderbare Aufnahme. lg Barbara
  • Günter Walther 27. Dezember 2020, 17:41

    Ein sehr gutes Foto von diesem gotischen Dom mit dem schönen Kreuzgewölbe.
    Wünsche Dir einen guten Start in die letzte Woche des Jahres.
    MfG Günter
  • Wolfgang1694 27. Dezember 2020, 16:43

    Das ist eine beeindruckende Kirche in schöner Lage.
    Der Innenraum ist ja noch verhältnismäßig schlicht gehalten.
    LG Wolfgang
  • Runzelkorn 27. Dezember 2020, 15:16

    Für all die Schönheit, für allen Prunk und Protz wurde immer wieder die arme Bevölkerung, die in dieser Zeit sowieso schon übel dran war, geschröpft bis zum letzten Groschen. Dabei wäre dieser Gott, sofern es wirklich einen solchen geben sollte, tatsächlich auch mit einem Zelt zufrieden gewesen.
    • anne47 27. Dezember 2020, 16:26

      wahrscheinlich hätte er auch darauf verzichtet. Immerhin hat dieser Prunk und Protz eine Menge großer Künstler hervorgebracht. Das Volk wurde damit besänftigt, dass der gespendete letzte Groschen ja ihrem Seelenheil zugute kommt. Da konnte so mancher wahrscheinlich besser schlafen :-)