Zurück zur Liste
Das letzte Licht des Tages

Das letzte Licht des Tages

4.822 21

Constantin H.


Premium (World), Braunschweig

Das letzte Licht des Tages

Am Kreuzteich bei Riddagshausen.
Aufgenommen am 30. Oktober 2017.

Kommentare 21

  • allesklar1956 16. August 2022, 14:00

    Eine wirklich starke Aufnahme....solche Bilder mag ich sehr...Du hast eine Menge guter
    Aufnahmen dauert eine Weile mit der Sichtung.
    LG Detlef
    • Constantin H. 16. August 2022, 14:03

      Ich danke Dir, Detlef, es passiert ja nicht oft, dass jemand in meinem "Naturtagebuch" zurückblättert, lass' Dir ruhig Zeit... Herzliche Grüße, Constantin
  • Reyhan Sanda 28. September 2021, 19:55

    So mag ich es am liebsten..toll engefangen
  • W.H. Baumann 16. Oktober 2020, 18:44

    Könnte auch momentan sein, allerdings fehlt dazu - zumindest hier - noch der goldene sich im Teich spiegelnde schöne letzte Sonnenstreifen. Fein.
    VG Werner
  • Lila 3. Oktober 2020, 21:51

    eine tolle Stimmung und Bild !!!
    L.G. Lila
  • Ysilonna 9. Juni 2020, 4:05

    Eimalig traumhaft, eine herrliche Abendstimmung.
    Liebe Grüße
    Ysilonna
  • KLEMENS H. 21. Januar 2019, 1:02

    Neuer Anlass, neuer Gedanke:

    Erinnerst Du dich, Constantin,
    dass ich dich vor Ort auf die Möglichkeit hinwies,
    dass man auch die Spiegelung allein ins Bild nehmen kann (?) -

    So kann das dann aussehen...:
    Feuerwasser... - warme Farben an einem windig-kalten Abend...
    Feuerwasser... - warme Farben an einem windig-kalten Abend...
    KLEMENS H.

    LG Klemens
  • Karl Böttger 12. Juni 2018, 13:20

    Mit der Spiegelung des Sonnenunterganges ist das ein Foto das seinen besonderen Reiz hat.
    LG Karl
  • † smokeybaer 30. Mai 2018, 13:36

    Schön mit dem Licht gr smokey
  • Olga W 14. Mai 2018, 8:43

    herrlich, magisch!
    vg olga
  • Georges Vermeulen 27. April 2018, 18:44

    Schön festgehalten..

    LG Georges
  • Küster Petra 23. März 2018, 7:45

    Schön wie sich das Licht spiegelt. LG Petra
  • Latigid Wolfgang 7. März 2018, 13:59

    Ein schöner Sonnenuntergang mit guter Spiegelung.

    Gruß Wolfgang
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 5. Februar 2018, 17:06

    Hallo, ein sehr schönes Foto, gut aufgenommen.
    Lg. Wolfgang.
  • Bela H. 5. Januar 2018, 0:19

    Ich schließe mich Klemens an. Schön eingefangener Sonnenuntergang.
    Meiner Meinung nach kommt es jedoch nicht zu einer Rechtslastigkeit, da das "Wolkenloch" mit den letzten Sonnenstrahlen nach links versetzt ist (also nicht in der Bildmitte liegt) - und somit aufgehoben wird.
    LG Bela
    • KLEMENS H. 5. Januar 2018, 20:04

      Kann man so sehen, Bela. Mich stört eigentlich auch mehr,
      dass ein Drittel des Bildes ungeordnet verstellt ist... -
      sorry, Constantin... ;-))
      LG Klemens
    • Constantin H. 6. Januar 2018, 1:59

      Jeder Fotograf (und deren gibt es wahrlich eine unermessliche Zahl) hat natürlich seine Vorlieben und Abneigungen. Das heißt: jeder einzelne Fotograf wird sich natürlich anstrengen, bestimmte Dinge zu erzielen, die für ihn bedeutsam und wichtig sind. Und er wird andere Dinge unter allen Umständen vermeiden, die er für ungut hält. Das heißt aber nicht, dass diese Vorlieben oder, sagen wir - Idiosynkrasien zum Maßstab für alle Fotos dieser Welt erhoben werden können. Also: bitte etwas mehr Toleranz für Abweichungen von der schulbuchmäßigen Norm! Wir sind ja hier nicht im Kunstunterrricht, wo der Lehrer immer Recht hat... gelle? Nichts für ungut... Kritik ist aber immer erwünscht und sinnvoll. Und, das sage ich auch noch, es gibt objektive Kriterien. Nur, bitte nicht übertreiben... Wie auch immer...: Ich bin natürlich trotzdem dankbar für jede Kritik, die über Floskeln hinausgeht. Liebe Grüße, Constantin
    • KLEMENS H. 6. Januar 2018, 20:53

      Dass ich "sorry" gesagt habe, lieber Constantin, war offensichtlich ein Fehler,
      denn das hat in dir einen idiosynkratischen Reflex ausgelöst ! ;-))

      Wikipedia: Je nach Kontext kann Idiosynkrasie Folgendes bedeuten:

      - in der Psychologie: ...
      besonders starke Abneigung und Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Personen (LEHRERN), Lebewesen, Gegenständen, Reizen, Anschauungen u. Ä.

      - Psychiatrie und Psychologie:
      ...eine in diesem Sinne individuelle Erlebnis- und Verhaltensreaktion auf akustische (z. B. Quietschgeräusch von Kreide auf einer Schultafel) oder visuelle Reize (die z. B. Ekel hervorrufen), auch auf Personen (LEHRER) oder Gegenstände...

      - in der Sozialpsychologie:

      Deine überempfindliche Reaktion, Constantin,
      ("bitte etwas mehr Toleranz für Abweichungen von der schulbuchmäßigen Norm !") zeigt, dass es noch Einiges zu verarbeiten gibt... ;-))

      ...WEIL ich nur meine Meinung gesagt habe als Person,
      nicht als Vertreter einer Institution oder Anstalt,
      einer Lehre oder Ideologie...

      ...WEIL ich das Foto gar nicht mal in Teilen kritisiert habe -
      ("...dass ein Drittel des Bildes ungeordnet verstellt ist..."
      ...ist keine Kritik sondern eine sachliche Feststellung)
      ...das Foto jedoch in Teilen gelobt habe...

      ...WEIL dazu im Widerspruch steht, dass dich Kritik
      bzw. Nicht-mal-Kritik tatsächlich rasend macht,
      andererseits Du "natürlich trotzdem, wirklich und ehrlich, DANKBAR für jede Kritik" seist...

      Unter solchen (von dir gesetzten) Umständen bin ich ratlos,
      ob ich dir fernerhin noch Kommentare schreiben kann,
      die über Floskeln zwar hinausgehen,
      aber nicht nur lobend sind...
      Liebe Grüße Klemens
  • KLEMENS H. 3. Januar 2018, 17:51

    Ja, Constantin, diese Variante gefällt mir schon eindeutig besser,
    weil hier das Sujet des gelben Sonnenfeldes
    und seiner traumhaften Spiegelung
    mehr in die Mitte (des Interesses) gerückt wurde.

    Allerdings verstärkt sich jetzt noch die Rechtslastigkeit im Bild noch mehr
    durch das zu mächtige Repoussoir am rechten Bildrand:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Repoussoir

    Diese Unausgewogenheit in der Komposition
    kannst Du durch einen entsprechenden Bild-Ausschnitt ausgleichen -
    (oder notfalls erst beim nächsten Fototermin bewusst vermeiden...).

    Die Grundidee dabei ist,
    diese besonders wirksamen Elemente der Komposition
    wie "Gewichte" zu verstehen und zu behandeln.

    Eine zu vermeidende Seiten-Lastigkeit schließt eine Seiten-Betonung
    nicht aus:
    Sommer dahin... - letzter Blick zurück...
    Sommer dahin... - letzter Blick zurück...
    KLEMENS H.

    Oder, was meinst Du... ? (Am besten DORT antworten...)
    LG Klemens