Zurück zur Liste
Buschwindröschen

Buschwindröschen

6.533 31

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Buschwindröschen

Das Buschwindröschen ist eine Frühjahrspflanze, die Waldspaziergänger jedes Jahr aufs Neue mit dichten weißen oder rosafarbenen Blütenteppichen erfreut. Im Frühling sieht man die Pflanze schnell austreiben aber im Frühsommer ist ihre Blütezeit schon wieder vorbei. Die winterharte Pflanze nutzt so die Zeit in der viel Licht durch die Bäume dringt ideal aus. Das Buschwindröschen ist in allen Teilen giftig.
Nach der Wiederentdeckung vor etwa 130 Jahren in Oxford wurde sie in England verbreitet.
Die Tatsache, dass der Wind die Blüten leicht abreißen kann, ist der vermutliche Ursprung in der Namensgebung. Das Buschwindröschen neigt seine Blüten der Sonne zu.
Die Blüten verschließen sich bei Regen und am Abend.
Das Buschwindröschen steht unter Naturschutz.

Fotografiert mit Leica V-Lux 1 .

Ein Beitrag zum heutigen Thema: „Sonntag mit Sonne“ .

Kommentare 31

Informationen

Sektionen
Views 6.533
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera V-LUX (Typ 114)
Objektiv ---
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 9.1 mm
ISO 125

Öffentliche Favoriten