oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Bürogebäude an der B7

An der B7

Kommentare 11

  • Vitória Castelo Santos 18. Februar 2021, 17:50

    Klasse Motiv , gefällt mir richtig gut .
    LG Vitoria
  • Christian Villain 18. Februar 2021, 17:08

    J'admire beaucoup cette photo .Le graphisme des immeubles est saisissant .
    Bravo .
    Herzliche Grusse .
  • Brigitte Specht 18. Februar 2021, 17:00

    Das sieht sehr schön aus!
    L.G.Brigitte
  • Günter Roland 18. Februar 2021, 13:55

    Klasse eingefangen in dieser Perspektive
  • anne47 18. Februar 2021, 12:56

    Die typische Bauweise für Bürohäuser mit den hohen engen Fenstern, mir gefallen sie nicht so gut, weil sie doch sehr starr und leblos wirken, auch in normalen Zeiten
    LG Anne
    • oilhillpitter 18. Februar 2021, 14:21

      Funktional eben. Hier muss man nicht wohnen....
    • anne47 18. Februar 2021, 18:41

      manchmal frage ich mich, für welche Sehenswürdigkeiten die Touristen in 2-300 Jahren in die Städte kommen...wegen solcher Bauten? Vielleicht sind bis dahin die hübschen alten Fachwerkstädtchen nicht mehr da, und vielleicht fährt auch die Schwebebahn nicht mehr und an den Hängen von Wuppertal stehen lauter Bauten mit schmalen hohen Fenster...rechteckig und funktional
    • oilhillpitter 18. Februar 2021, 18:58

      Das glaube ich nicht. Ist gibt überall Beschränkungen. Fast das ganze Viertel hier auf dem Ölberg steht unter Denkmalschutz. Man hat erkannt dass diese Häuser der Nachwelt erhalten bleiben müssen. Auch bei modernen Bauten sieht man immer mehr Spielereien, unterschiedliche Formen und Designs. 
      Ich glaube nicht dass man nochmal solche Bausünden begeht  wie in den 50ern und 60ern. 
      Schau mal in den Osten unserer Republik. Man hatte weder Geld noch Material um die gleichen Sünden in dem Maße durchzuführen. Man musste das Alte in Stand halten. Und heute haben sich viele drauf spezialisiert diese alten Bauten wieder originalgetreu herzurichten. 
      Man ist vernünftiger geworden, und die Schwebebahn zu demontieren wäre ein Sakrileg.  
      Das wäre so als wenn man in Köln sagen würde
      "De Dom, dem de broche mir nich, da kann ma auch de Katholische Sonndachs Zeidung lese"
      Ich denke das würde nicht allen Kölnern gefallen. Auch nicht in 3oo Jahre.
      Fürs Aufbauen hat man ja schon 800 Jahre gebraucht.
      Mach dir kei Sorjen, ooch de Dom bieft stonn
    • anne47 18. Februar 2021, 19:00

      Dein Wort in Gottes Ohr :-))
  • Sigrun Pfeifer 18. Februar 2021, 10:36

    Sieht schon gewaltig aus. Als der Busbahnhof wegen der Umbauarbeiten am HBF noch dort war, habe ich diese Gebäude auch mal fotografiert. LG Sigrun
  • † smokeybaer 18. Februar 2021, 8:38

    Riesig  und jetzt alle im Home Office gr Smokey