Zurück zur Liste
Ästriger Stachelbart eine Seltenheit

Ästriger Stachelbart eine Seltenheit

10.630 15

Traumbild


Premium (World), Neubrandenburg

Ästriger Stachelbart eine Seltenheit

Auf unserer Fototour mussten wir immer wieder eine Zwangspause einlegen um Schutz vor dem Regen zu suchen. Doch aufgeben wollte ich auf keinen Fall, mein Ziel war ein alter Baumstamm.

Im letzten Jahr hatte ich dort ästige Stachelbärte entdeckt und auch in diesem Jahr wachsen an diesem Baumstamm wieder zahlreiche Stachelbärte.
Dieses Exemplar ist wohl schon etwas älter, kleine und ganz junge schauen schon vorsichtig hervor.
Wäre gerne etwas länger dort geblieben doch mächtige Regenschauer und das Gewitter gaben mir keine Gelegenheit dazu.

Der Ästige Stachelbart wächst auf den Stämmen sehr morscher Laubbäume. Er soll jung essbar sein, doch da er auch auf der Roten Liste steht sollten wir ihn doch lieber an Ort und Stelle belassen.

Kommentare 15

  • Karl Böttger 16. August 2016, 21:32

    Ein Pilz, der mich immer wieder fasziniert. Sehr schön zeigst du ihn. Auch die Info ist sehr gut.
    LG Karl
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 11. August 2016, 21:39

    Der sieht aber toll aus. Ein wunderschöner Pilz in feiner Schärfe gezeigt. Er sieht aus wie eine Koralle.
    LG Heike
  • Manfred Ruck 11. August 2016, 21:12

    Hallo Claudia ,
    was es alles so gibt ,und dann auch noch von Dir sehr schön aufs Bild gebracht und Dokumentiert !

    Grüße Dich ,
  • guenterfrisch 11. August 2016, 20:26

    Direkt "appetitlich" -ganz toll scharf die Maserung und Poren des Holzes
    Ohne diese Pilze würden wir in den Baumresten " ersticken"
    Leider wissen sie nicht das sie auch mal in einem Dachstuhl (bei über 18 % Feuchtigkeit lebensfähig) landen und wirken.

    LG Günter
  • Wolfgang Zeiselmair 11. August 2016, 20:04

    Gratulation, hier bei uns auch durch Extremsearching nicht zu finden :-) Dann auch noch fein abgelichtet, was will man mehr.
    Servus
    Wolfgang
  • Küster Petra 11. August 2016, 19:25

    Sieht ja cool aus. Kenne ich nicht. LG Petra
  • Günther Metzinger 11. August 2016, 17:12

    Ausgerechnet der Regen hat Dir zu dem Fund verholfen. Habe ich noch nie gesehen.
    VG Günther M
  • Burkhard Wysekal 11. August 2016, 13:35

    Ein alter Bekannter in meiner Gegend. Den sonst so seltenen Pilz finde ich regelmäßig an kranken Buchen. Da können schonmal mehrere Fruchtkörper an einem Stamm vorkommen.
    Die harten Kontraste hast Du gut gemeistert und auch die Schärfe nicht vergessen. Vielleicht eine Spur zu weit links am Rand, aber ansonsten sauber zur Ansicht gebracht.....:-)).
    LG, Burkhard
  • efi57 11. August 2016, 13:15

    Ein wirklich schöner Pilz. Hast ein gutes Auge und offensichtlich viel Wissen darüber. Schön, dass du uns daran teilhaben lässt. Tolles Makro.
    LG - Erwin
  • Axel Küster 11. August 2016, 13:07

    Diese Seltenheit hast du mit großer Schärfentiefe abgelichtet. Das Bild wirkt sehr plastisch. LG Axel
  • hajo peter. 11. August 2016, 11:47

    so sehe ich also aus....ich alter Stachelbart. lg hajo
  • alfons klatt 11. August 2016, 10:41

    hi claudia

    ein ganz starkes pilzmakro zeigst du hier.
    sehr gut ausgeleuchtet+schöne schärfe.

    lg alfons+
  • Nikonus 11. August 2016, 9:27

    Ich bin immer wieder erstaunt was du uns so alles auf deinen schönen Bildern zeigst.
    L.G.Rudi
  • Brigitte Krüger 11. August 2016, 9:20

    hervorragend fotografiert in feinster Bildqualität hab ich noch nie gesehen
    lg
    brigitte
  • Bettina Bürgel-Stein 11. August 2016, 8:29

    im solling kommt er gelegentlich vor. ein sehr schönes exemplar hast du getroffen!
    LG Bettina

Informationen

Sektion
Ordner Pilze und Flechten
Views 10.630
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH2
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1
Brennweite 32.0 mm
ISO 400

Gelobt von

Öffentliche Favoriten