Zurück zur Liste
Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

2.927 11

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)


Zottiger Bienenkäfer

Dieses etwa eineinhalb Zentimeter große Insekt aus der Familie der Buntkäfer (Cleridae) ist auffällig gezeichnet. Seine roten Deckflügel tragen drei stahlblaue bis schwarze Querbinden und die Fühlerspitzen sind keulenförmig verdickt. Vor allem der Kopf ist zottig behaart (Name). Seine Larven entwickeln sich in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen von deren Larven und Puppen sie sich ernähren. Deshalb wird dieser Käfer auch „Bienenwolf“ genannt. Aber Vorsicht: Nicht mit der gleichnamigen Grabwespe Philanthus triangulum verwechseln! Von Mai bis Juli sitzen sie auf Blüten, wo sie kleine Insekten erbeuten aber auch Blütenstaub fressen. Der Bestand dieser seltenen Insektenart ist gefährdet. (Rote Liste 3). Deshalb ist diese nach dem Naturschutzgesetz besonders geschützt .
Aufnahme 27.05.2022
Oberlausitz

Kommentare 11

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten,Käfer,Raupe
Views 2.927
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 13
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 105.0 mm
ISO 200

Gelobt von