Zurück zur Liste
wacholderdrossel...

wacholderdrossel...

5.189 21

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

wacholderdrossel...

...ist das keine, auch wenn sie just einen wacholder als sitzplatz gewählt hat. ob sie sich nun sing- oder misteldrossel nennt, hat sie mir leider nicht verraten. ich bin aber sicher, unter meinen buddies gibt es einige, die diese frage beantworten können... ;-)

wacholderheide o7b
PA100632 • 10.10.2012

*

Misteldrossel (Turdus viscivorus)
http://de.wikipedia.org/wiki/Misteldrossel
danke an Toni B. B. , Macro-Jones67 und Martin Wenner :-)

Kommentare 21

  • N. Nescio 21. Oktober 2012, 22:13

    schön, aber warum lassen die sich nicht von mir anschauen und fotografieren? :-)

    lg gusti
  • † Angelika Ehmann-Eilon 20. Oktober 2012, 0:31

    Eine sehr feine Aufnahme ist Dir von dieser Misteldrossel gelungen , daher ist diese Aufnahme auch für eine Bestimmung sehr günstig gewesen.
    Welche schönen Muster sie doch im Gefieder trägt !
    Gruß Angelika.
    P.S. Hoffe, daß ich noch zu einigen Aufnahmen vom Vogelzug kommen werde. Danke für Deine Anmerkung zu meiner Graufischeraufnahme.
  • Jo Kurz 17. Oktober 2012, 19:51

    danke für euer feedback!
    nach blättern im bestimmungsbuch schliesse ich mich aus überzeugung den misteldrosselbefürwortern an. ausserdem haben profis wie Toni B. B. , Macro-Jones67 und Martin Wenner sowieso immer recht... ;-)
  • Martin Wenner 13. Oktober 2012, 20:16

    @Toni: ;-)
    LG,
    Martin
  • Toni B. B. 13. Oktober 2012, 8:44

    Können wir uns dann abschließend auf Misteldrossel einigen...? ;-)
    LG Toni
  • Marianne Th 11. Oktober 2012, 13:06

    Sehr plastisch wirkt der schöne Vogel, bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, dafür genieße ich aber dein Vogelportrait.
    LG marianne th
  • Stefan Jo Fuchs 11. Oktober 2012, 9:24

    mit stolz geschwellter Brust überblickt sie von hier oben ihr Umfeld - schöne Aufnahme!
    lg Stefan
  • Karl H 11. Oktober 2012, 0:16

    Also eine Drossel ist es ... :-)

    lg Karl
  • J. Und J. Mehwald 10. Oktober 2012, 23:10

    Eine wunderschöne Drossel
    und auch wir freuen uns, dass Du mal wieder etwas von "Dir" zeigst.
    HG von Jutta und Jürgen.
  • Angelika El. 10. Oktober 2012, 21:35


    Wunderschön ist sie, deine Drossel! Zu mir kommen sie im Winter - auf den Komposthaufen - ich lege dort regelmäßig Äpfel und grobe Haferflocken aus - an das Futter an der Futterstelle gehen sie eher weniger...

    LG!
    Angelika

  • Dieter Geßler 10. Oktober 2012, 20:50

    Keine Ahnung, aber sauber Aufnahme der Wacholder-Mist-Singdrossel. Und, naja, eine Schnapsdrossel ist es auf jeden Fall definitiv nicht. :-)))
    Gute Zeit
    VG Dieter
  • Dorothea P. 10. Oktober 2012, 20:43

    Bei der Bestimmung kann ich nicht mitreden, aber schön zeigt sie sich! Feines Licht, auch im Auge!
    lg, Dorothea
  • Helmut Johann Paseka 10. Oktober 2012, 19:58

    . . also ich habe da keine Antwort, ausser vielleicht, dass ich eine Wacholder-Schnaps-Drossel kenne, . . zumindest früher kannte ich sie, . . ;-)
    herzlichst Helmut
  • Dorothea Weckmann - Piper 10. Oktober 2012, 18:10

    ein sehr schönes Foto, be der die Zeichnung des Gefieders mit ihren feinen Farbnuancen sehr gut zur Geltung kommt..
    Liebe Grüße aus dem Norden! Dorothea
  • Axel Sand 10. Oktober 2012, 17:47

    Ja, Singdrossel würde ich auch sagen.
    Gut gemacht
    Gruß
    Axel

Informationen

Sektion
Views 5.189
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-5
Objektiv SIGMA 50-500mm F4-6.3 DG HSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 500.0 mm
ISO 250