1.099 19

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Quer

Quer über den gesamten südlichen Bahnhofskopf verläßt 152 150 mit einem schweren Kesselwagenzug
am Abend des 1. August 2007 um 20:05 Uhr den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld.

Lageplan
Lageplan
Thomas Reitzel

Der Zug wurde von Norden her kommend auf eines der westlichen Gleise geleitet um dort Personalwechsel durchzuführen. Nachdem nachfolgende Züge den Bahnhof auf den Durchfahrgleisen passiert hatten, muß der Richtung Heidelberg ausfahrende Zug nun quer über die meisten Gleise des südlichen Bahnhofskopfes, um auf sein Streckengleis zu gelangen, das zudem in einer Steigung liegt.

Während der Vorbeifahrt konnte man spüren, daß auch die bärenstarke 152 an diesem trockenen Sommerabend mit dem schweren Zug ihre Mühe hatte.

Ketzerischer Gedanke: Ein Sechsachser wie die 150 oder 151 hätte hier etwas weniger Mühe gehabt!
Aber man glaubt ja, in Zukunft ohne diese auskommen zu können!

Kurz zuvor, quer in die Gegenrichtung:
Noch so ein Fall
Noch so ein Fall
Thomas Reitzel

____________________________________________________________

Kommentare 19

  • Velten Feurich 22. November 2007, 6:41

    Unter diesem Titel läuft jeden Donnerstag im Bayrischen Fernsehen eine meiner Lieblinssendungen eines begnadeten Kabaretisten. Deine gezeigte Querung ist auch sehr schön anzusehen und gefällt mir gut. LG Velten
  • KA Mera 21. November 2007, 11:41

    @Bernd

    Wieder was gelernt :-)
  • Ingrid Sautel 21. November 2007, 9:41

    Das warme Licht, die Farben, die weichen Formen der Schienen, da sitzt wieder mal alles bestens.
    LG ingrid
  • Hartmut Sabathy 21. November 2007, 7:48

    eine wiederum sehr tolle Aufnahme von dir, mit guten Infos dazu! lg hartmut
  • Bernard Walker 20. November 2007, 23:02

    Tolle Aufnahme und obendrein noch eine saubere Lok, was heute nicht mehr selbstverständlich ist.... VG Bernard
  • Marguerite L. 20. November 2007, 22:46

    Ein ganz faszinierendes Bild mit dem Drähte-Himmel und den Schienen und Weichen ...
    Grüessli Marguerite
  • KA Mera 20. November 2007, 21:56

    Ich bin ja auch son Dummi :-)

    ....Und dachte bisher immer man verteilt das Gewicht auf 6 Achsen, um die Achlast nicht zu überschreiten?!?!

    Was die Elektronik angeht:

    Nein, die ist zuverlässig, zuverlässiger als jede Mechanik - sie ist den Kinderschuhen längst erwachsen!

    Jedenfalls solange man sie richtig berechnet hat....

    Das Problem der Elektronik ist sicher: Wenn was aputt geht, dann ist der Ofen aus, selber mal eben schnell was machen - Fehlanzeige.

    Siehe Auto... wenn früher das Auto nicht sofort angesprunegn ist, dann hat man eben nachgesehen - Unterbrecherkontakte usw.

    Heute? Wenn das Mistding nicht anspringt, dann wars das.

    Allerdings... sie springen viel öfter an, als früher...
  • markus.barth 20. November 2007, 21:48

    ihr stellt die frage: 6achser mit sand oder moderne 4achser mit elektronik. nun stellt sich mir als eisenbahnhalbdoofi die frage: kommen die modernen 4achser ohne sand aus, bzw. würden nicht moderne elektronische 6achser mit elektronik noch bessere ergebnisse erzielen? der erhöhte verschleiss bei den älteren 6achsern rührt ja meines wissens weniger vom sand als vielmehr von der starren achsstellung der 2 mal 3 achsen.
  • Rob Z. 20. November 2007, 21:27

    sieht gut aus mit dem seitlichen licht,mfg,rob
  • Klaus Kieslich 20. November 2007, 21:23

    Ein klasse Bild im besten Licht....und was die Diskussion anbelangt,hab ich hier Null Ahnung.Allerdings konnte man früher,wenn die Maschinen nicht so richtig wollten, selber noch rumschrauben...das ist heute unmöglich ,denke ich mal:-)
    Gruß klaus
  • Axel I 20. November 2007, 20:03

    @KA Mera: Sand hat den Nachteil des erhöhten Verschleißes. Aber Herr Mehdorn ist ja nicht einmal der Meinung neue 6-Achser (mit Schleuderkontrolle) kaufen zu müssen. Nein, lieber muss bei jedem bißchen Last eine zweite 4-achsige Maschine her.
  • KA Mera 20. November 2007, 19:51

    Ohne Frage ist die enorme Zugkraft der 150 - auch 151 - beeindruckend und macht spass :-)

    Aber ist die Prise Sand denn wirklich besser als Schleuderkontrolle usw?

    *hmmm*
  • Jan-Henrik Sellin 20. November 2007, 19:33

    Mal wieder ein absolutes Spitzenbild bei traumhaftem Licht. Außerdem hast Du eine interessante Diskussion angestoßen.
    Viele Grüße, Jan
  • Wolfgang Graßl 20. November 2007, 19:25

    Ein Freund von mir, seines Zeichens Lokführer, fuhr früher viel auf der 150. Er schwärmt immer noch in höchsten Tönen von der gewaltigen Zugkraft dieser Lok. Schleuderkontrolle und ähnlichen elektronischen Kram brauchte man nicht. Eine Prise Sand auf die Schienen gestreut, das genügte. Das schiere Gewicht machte es.
    Ach ja, Klasse-Foto übrigens.
    Viele Grüße, Wolfgang
  • Axel I 20. November 2007, 18:58

    Schönes Bild mit exzellentem Licht. Und die Meinung mit den 6-Achsern teile ich ebenfalls - Reibungsmasse ist durch nichts zu ersetzen.